54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Zeige mir, Herr, deine Wege, lehre mich deine Pfade!“ (Psalm 5,4)


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Neues aus der Konzilskirche


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Franz Nomista: Stellungnahme zur Frage: Welches ist die zentrale Häresie der sog. 'Konzils-Kirche?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Craig Heimbichner: Die talmudistische Note - Die wahre Geschichte der Ersetzung des Offertoriums


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Zum Tode von Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Die Krise der Kirche ist hausgemacht


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Habemus Papam?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Anhang: Ratzingers Stellungnahme zu verschiedenen Themen


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Eine kritische Analyse von Ratzingers Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Gloria olivae - Joseph Ratzinger - Benedikt XVI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
'Exkommunikation' von S.E. Erzbischof Ngô-dinh-Thuc durch 'Kardinal' Ratzinger


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NAHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
L’ERREUR FONDAMENTALE DE VATICAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2004
Remarques connexe


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
¿Cual es la herejsi­a central de asi ­ llamada


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
EL ERROR PRINCIPAL DEL VATICANO II


Ausgabe Nr. 10 Monat Dezember 2004
Remarques connexe


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2005
Rundschreiben Mediator Dei et hominum, Vorwort/Gliederung


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur aktuellen Situation


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
NACHRICHTEN ZUM AKTUELLEN GESCHEHEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Zur theologischen Position von Kardinal Ratzinger


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Das Konzil und der viel zitierte Heilige Geist - mit Blick auf Parallelen im Mittelalter


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Das II. Vatikanische Konzil und die theologische Sprachverwirrung


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Ein terminologisches Dilemma


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Zur Theologie und Philosophie Joseph Ratzingers


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Clemens August Kardinal Graf von Galen


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
HABEMUS PAPAM?


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
Sobre la situación actual de la Iglesia


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A propos de la situation actuelle de l’Eglise


Ausgabe Nr. 11 Monat december 2005
A commentary on the present situation of the Church


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Am Scheideweg


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Brief an die Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zur derzeitigen Situation der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Der Hauptirrtum des II. Vatikanums: extra Ecclesiam salus est


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
Sobre la situación actual de la Iglesia (esp.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A propos de la situation actuelle de l’Eglise (fr.)


Ausgabe Nr. 8 Monat October 2003
A commentary on the present situation of the Church (engl.)


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Zitate


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die göttliche Wahrheit erkennen


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
Über das Papsttum der Römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
Dominus Jesus


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
ESSERE CRISTIANI SENZA CHIESA ?


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Unerwartete


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
DIE SCHÖPFUNG - EIN GÖTTLICHER PLAN - Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¿SER CRISTIANO SIN IGLESIA? - UNA PONENCIA-


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Bewegung für die gegründet


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Zur Veröffentlichung des 3. Geheimnisses von Fatima


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
ESSERE CRISTIANI SENZA CHIESA ?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Lettera a cristiani preoccupati (ital)


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1999
OFFENER BRIEF AN DIE PFARREI HARTKIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
CHRIST SEIN OHNE KIRCHE?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Brief an besorgte Christen


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Warum die Einsicht Ecône unterstützt


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
ÖKUMENE - QUO VADIS?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Brief an besorgte Christen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
In der Diaspora


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Die Rechtfertigung - Stellungnahme


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Der Protestantismus und seine ökumenische Aufwertung


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
ÖKUMENE ?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Gott, von dem ich nicht einmal weiß, ob er überhaupt existiert


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
WAS BEDEUTET DIE UNZERSTÖRBARKEIT DER KATHOLISCHEN KIRCHE?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
EIN SOLCHER RELIGIONSUNTERRICHT VERDIENT NICHT SEINEN NAMEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1995
Nachruf auf Herrn Dr. Carlos Disandro


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
DER WEIHERITUS PAULS VI. IST UNGÜLTIG...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Gegen den atheistischen Übermenschen


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat März 1995
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Brief an die treuen Bewahrer des kath. Glaubens


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Ratzinger/Benedikt XVI. im Visier


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Leserbriefe zu dem Beitrag Am Scheideweg


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1992
ANKUPPLUNG POSTHUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DAS RÄTSEL UM MGR. M. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
DIE KRISE DES GLAUBENS (Fortsetzung


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS (Fortsetzung


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
ERKLÄRUNG NICHT WIDERRUFEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS DRITTE GEHEIMNIS VON FATIMA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
TRADITION - WIRKLICHKEIT, PHANTASIE ODER BETRUG?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
ECONE UND ROM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
ÜBERLEGUNGEN ZUM VATIKAN-DOKUMENT ÜBER BIO-ETHIK


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
EINE DOGMATISCHE ANALYSE ... u.a. AUFSÄTZE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
THEOLOGISCHES AUS ECONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
INKONSEQUENZEN, INKONSEQUENZEN... BRIEEFWECHSEL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
LEX CREDENDI, LEX ORANDI... - ODER NICHT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
DER LETZTE BETRUG ROMS


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
EINE REFORM DER KONZILIAREN REFORMEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
OFFENER BRIEF


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
EINE REFORM DER REFORMEN ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Unsere 'zahlreichen Mitstreiter' oder: der tiefe Graben


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Fastenpredigt 2006


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
NACHLESE ZUM SOG. NEUEN 'KIRCHENRECHT'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
LESERBRIEF: ZUR UNRECHTMÄSSIGKEIT DER WAHL VON MGR. K. WOJTYLA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
ZUR SOG. 'WIEDERZULASSUNG' DER (TRIDENTINISCHEN) MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
5. Brief an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
Diaspora


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
Wenn die Kirche nicht göttlich wäre...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE ANGRIFFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
Bekanntmachung der Kongregation für die Glaubenslehre


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
Die Wojtylanische Diktatur


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
HELDEN MIT AUSZEICHNUNG UNERWÜNSCHT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
MARGINALIEN ZUM LUTHER-JAHR


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
NACHRICHTEN... NACHRICHTEN... NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1983
WIE ECONE DIE KIRCHE ERNEUERT - EIN OFFENBARUNGSEID


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
SIND DIE NEUEN WEIHERITEN NACH VATIKANUM II GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1981
ÜBER H.H. RATZINGER, DER BEANSPRUCHT, BISCHOF VON MÜNCHEN ZU SEIN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1981
MODERNISMUS UND REFORMKATHOLIZISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
LEFEBVRE AM ZIEL SEINER WÜNSCHE ?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
KLERIKALES SCHEINGEFECHT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
OFFENER BRIEF EINES GLÄUBIGEN PROTESTANTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
DIE NEUE PRIESTERWEIHE IST KEIN KATHOLISCHER RITUS MEHR


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Und ihr werdet sein wie Gott


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
WIE LANGE WILL DR. KLAUS GAMBER UNS NOCH TÄUSCHEN?


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
VOX FIDE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DESWEGEN SIND WIR PROTESTANTEN GEWORDEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MITTEILUNGEN DER REDAKTION/LESERBRIEFE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DE MORTUIS NISI BENE ? ZU MONTINIS TOD


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
HÜTET EUCH VOR DEN FALSCHEN PROPHETEN !


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
DIE KIRCHE ALS DIE WAHRE INSTITUTION DES HEILS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
SIE LÜGEN, PATER WERENFRIED


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
DIE FOLGENSCHWERE KRISE DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
SEKTE MIT IMPRIMATUR


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DER 'VON NIEMANDEM DIRIGIERTE' KONZILSBERATER JOSEF RATZINGER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE SITUATION DER KIRCHE IN EINER UNBEKANNTEN VISION DER ANNA KATHARINA EMMERICK


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
SACRIFICIUM INTELLECTUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KIRCHENZERSTÖRER - EINST UND HEUTE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
GEGENWART DER KIRCHE IN DER WELT


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
NIE ETWAS NEUES: DER 'ÜBERHOLTE MODERNISMUS'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Übermächtiges Schweigen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Hohlheit bis zum Unsinn ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Betrachtungen über die erste Enzyklika Benedikts XVI.


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
EN LA ENCRUCIJADA


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
À la croisée des chemins


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
At the crossroads


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
Y seréis como Dios (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2007
And thou wilt be like God (Gen. 3,5)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
FAULE FRÜCHTE


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Die Prophezeihungen des Herrn von Cazotte


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
TU ES PETRUS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
CORNELIUS UND CYPRIAN


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
DIE EHEZWECKE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
DER ANTIMODERNISTENEID


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Carta a Su Eminencia el obispo XXX


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Letter to His Excellency xxxx


Ausgabe Nr. 13 Monat September 2007
Et vous serez comme Dieu


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Brief an einen Bischof...


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
... und eine bittere Bilanz


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Das freimaurerische Prinzip


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Rückkehr zur überlieferten Liturgie?


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Leserbrief zu: Drei heilige Bücher


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Die Falle der Motu-Proprio-Messe


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Über die Menschwerdung Christi


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Der große Glaubensabfall am Ende der Zeiten...


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Das Motu Proprio – nüchtern betrachtet


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
THE SO-CALLED 'EXCOMMUNICATION' OF H.E. ARCHBISHOP NGÔ-DINH-THUC


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
Letter of Bishop Louis Vezelis, O.F.M. D.D.


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 14 Monat Oktober 1981
REMARQUES CONNEXES


Ausgabe Nr. 12 Monat June 1980
Vox FIDEl: LA VOIX DE LA FOl OU L'ORGANE DES SOUHAITS


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Ich glaube an die heilige katholische Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen.


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die DITIB


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
I believe in the holy Catholic Church, the communion of saints


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2008
Apostasía y Confusión


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
ENSEIGNEMENT DE PIE XII POUR DÉFENDRE LES ÉCRITURES


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
The second Book of accusation for heresy against the author of the new Catechism from 1992


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Ich leide keinen Mangel


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Der schmerzliche 'Ehebruch' der 'Braut Christi'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Gegendarstellung


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Die prinzipielle Offenbarung Gottes und die konkrete Offenbarung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Anmerkungen zur subsistit-in-Lehre


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Anmerkungen zur Fastenzeit 2009


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 2009
The Holocaust Bar is too High


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Weihnachtsbrief 2009


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Christmas Letter 2009


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Ist die Religionsfreiheit ein Naturrecht?


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
In der 'Mitte' angekommen - Beliebigkeit als Prinzip


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 11 Monat giugno 2010
Al crocevia


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Kampf der 'political correctness'


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 6. c. Die nach dem Kirchenrecht den ‚Neuerern’ zukommende Stellung.


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
E sarete come Dio (Gn. 3, 5)


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
A proposito della situazione attuale della Chiesa


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
Al crocevia


Ausgabe Nr. 13 Monat June 2011
SOBRE LA REALIDAD Y LA EXITENCIA DEL PURGATORIO


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Vom Sinn der Schöpfung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die Grundhäresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Benedikt XVI. - in den Klauen der verborgenen Hände


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Gott ist die Liebe


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Antwort auf einen Angriff gegen den Sedisvakantismus


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Der Wiederaufbau der Kirche als Institution


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Verwechslung mit Folgen


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Offene Fragen an Abbé Schmidberger


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Weder Vertrauen noch Eifer noch Methode


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Anmerkungen zur kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
Erneut auf dem Prüfstand


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
Das Ankupplungsmanöver


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Gott wird Mensch - Weihnachten 2012


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Habemus Papam? Zur Wahl von Jorge Mario Bergoglio


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Ist Jesus Christus der Sohn Gottes?


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Wie Christus als Gottes Sohn erkannt werden kann - weiterführende Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Gott will, daß alle Menschen gerettet werden


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Die Frage bleibt: Ist Jesus Christus der Sohn Gottes?


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2015
Noch einmal: Gehört der Islam zu Deutschland?


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Fortsetzung I: Wie Christus als Gottes Sohn erkannt werden kann - weiterführende Betrachtungen


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
Du sollst nicht falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten - Internet - Segen oder Fluch?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Buchbesprechung:


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Der Verrat am Christentum – Islam und Vatikanum II


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2019
Himmelfahrt Christus im Herzen


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2019
Ich rufe dich bei Deinem Namen: Mein bist Du


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Mitstreiter gesucht – Brief an einen Konservativen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2020
Papa contra Papam


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2020
Quo vadis?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Gedanken zu „Einsicht“, Sept. 2015, Dr. E. Heller


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Errors of Vatican II and their defeat through Recognizing Christ as Son of God


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
Is Jesus Christ the Son of God?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
How Christ can be recognized as Son of God – further reflections


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2020
The Question remains: Is Jesus Christ the Son of God?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Los errores del Vaticano II y su superación gracias al conocimiento de Cristo como Hijo de Dios


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
¿Es Jesucristo el Hijo de Dios?


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Cómo se puede conocer a Cristo como Hijo de Dios: nuevas consideraciones


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2020
Queda por responder la pregunta «¿es Jesucristo el Hijo de Dios?»


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Jésus-Christ est-il le Fils de Dieu?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Comment le Christ peut être reconnu comme le Fils de Dieu


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
La question demeure: Jésus-Christ est-il le Fils de Dieu?


Ausgabe Nr. 6 Monat Juni 2020
Les erreurs de Vatican II


Ausgabe Nr. 7 Monat Juli 2020
Veni Creator Spiritus


Ausgabe Nr. 7 Monat Juli 2020
Buchbesprechung:


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2021
Vom Ende der Zeiten


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Leserzuschrift von + Elija


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Die Rechtfertigung - Stellungnahme
 
Die Rechtfertigung

von
Heribert Holzapfel
(aus "Katholisch und Protestantisch, Freiburg 1930)

Vorwort der Redaktion:

Wie angekündigt - in EINSICHT Nr.4 vom Juni 2005 - gehen wir auf das Problem der Rechtfertigung näher ein, weil es zu den Feldern gehört, auf denen sich bisher die größten und unvereinbarsten Gegensätze zwischen den Konfessionen zeigten. Zunächst analysiert der Theologe Holzapfel die katholische Lehre und die protestantische Position. Im Lichte seiner Resultate werden wir dann am Schluß die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung", die von Protestanten und Neo-Katholiken am 31.10.1999 unterzeichnet wurde, beurteilen.

Eberhard Heller

***

Hier stehen wir vor dem Ausgangspunkt der Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert. Denn nicht mit den Auseinandersetzungen über Bibel und Kirche hat sie begonnen, so sehr sich auch die hierin zu Tage tretenden Gegensätze unserem rückschauenden Geiste als die prinzipiell wichtigsten darstellen. Ebensowenig waren die schweren Mißbräuche, die damals in der Kirche herrschten, die eigentlichen Ursachen der Reformation, sie waren nur Mitursache ihrer raschen Ausbreitung. Denn viele ernste Männer beklagten diese Mißstände aufs tiefste und begrüßten freudig das erste Auftreten Luthers, weil sie von ihm Abhilfe der Schäden erhofften; aber sie zogen sich von ihm zurück, als sie sahen, daß die ganze Bewegung nicht auf eine Abstellung der Mißbräuche, sondern auf eine Umwälzung des bisherigen Glaubens abzielte.

Diese Umwälzung hatte begonnen im Geiste Luthers selbst. Sie bezog sich auf den ganzen Fragenkomplex, den man unter dem Worte Rechtfertigung zusammenfaßte. Wie kommt der sündige Mensch in ein persönliches Verhältnis zu Gott? Wie wird er vor Gott gerechtfertigt? Die Frage ist nicht nur von allergrößtem geschichtlichen Interesse, insofern sie uns unmittelbar in die neue Ideenwelt einführt, die das deutsche Volk in zwei Lager gespalten hat, sondern sie ist auch eine eminent praktische Frage für jeden, der religiöses Interesse hat. Darum sollte man es nicht für mögliche halten, daß über diese Frage trotz ihrer außerordentlichen Wichtigkeit selbst unter den gebildeten Deutschen bis zur Gegenwart die größte Unklarheit herrscht, und zwar nach beiden Seiten hin: der wahre katholische Standpunkt ist meist ebenso unbekannt wie der wahre lutherische Standpunkt. Wir wollen mit dem letzteren beginnen.

§ 1. Übersicht über Luthers Rechtfertigungslehre.

Luther war zweifellos eine tiefreligiöse Natur. Aus ehrlicher Überzeugung war er ins Kloster getreten, und geraume Zeit hatte er sich bemüht, nach dessen Vorschriften zu leben. Aber den erwünschten Seelenfrieden, den Frieden mit Gott, fand er nicht. Da es unleugbare Tatsache ist, daß tausend andere im Kloster ihren vollen Frieden gefunden haben und heute noch finden, muß für Luthers gegenteilige Erfahrung in seiner eigene Psyche gesucht werden. Man hat schon darauf hingewiesen, daß Luther, wie er selbst zugibt, sich allzusehr der äußeren Arbeit hingab und darüber allmählich seine religiösen Pflichten arg vernachlässigte, daß er schwer zu kämpfen hatte gegen seine zur Sinnlichkeit und Jähzorn neigende Natur, und ganz besonders, daß er unter einer krankhaften Skrupelhaftigkeit litt. Eine solcher Veranlagung aber steigert erfahrungsgemäß die innere Angst und Unsicherheit, sieht die Wirklichkeit gerne im Lichte der subjektiven Erlebnisse und neigt zu Einseitigkeiten und unheilvollen Extremen.

Wie Luther von da aus immer mehr zu seiner Rechtfertigungslehre gedrängt wurde, schildert ein protestantischer Theologe 1) in folgenden Gedankengängen: Luther war wohl Skrupulant, aber jeder fein organisierte Mensch, der vorwärts strebt, findet, daß er an dieser Krankheit leidet. Sie ist bei den ernsthaften Ordensleuten eine häufige Erscheinung 2). Der ernste Mensch kommt bald zur Erkenntnis: Kein Mensch kann in Gottes Gegenwart leben, ohne zu verzweifeln. Jede Liebe zu Gott aus halbem Herzen, etwa bloß aus Angst vor der Hölle, ist nicht nur eine verzeihliche Schwäche, sondern eine furchtbare Sünde. Gott gegenüber gilt der Satz: Alles oder nichts. Alles, was nicht das Ganze ist, ist Sünde oder Empörung. Jede Liebe, zu der ich erst überwinden muß, ist vor Gott Empörung. Vor Menschen mag der Sieg über sich selbst, wie er in der Askese angestrebt wird, eine heroische Leistung sein, Gott aber will keinen erzwungenen Dienst, denn das ist keine Liebe aus ganzem Herzen. Selbst im Verlangen, in den Himmel zu kommen, liegt nach Luther dasselbe egoistische Begehren wie in der gemeinsten fleischlichen Begierde. Wenn wir Gott wirklich lieben, müssen wir ebenso freudig in die Hölle gehen.

Wir können also, wenn wir uns selbst wahrhaft kennen gelernt haben, vor Gott nur verzweifeln. Und kein Mensch kann uns vor dieser Verzweiflung retten. Nur Gott kann bedingungslos vergeben. Der Menschen kann nichts, nicht das Geringste dazu tun, das diese Vergebung vor-bereiten könnte. Auch das Beste ist immer noch unvollkommen, also nicht das Ganze, also Empörung gegen Gott. Mit allem, was wir tun, kommen wir nur tiefer in die Auflehnung gegen Gott hinein. Wenn uns Gott nicht in wunderbarer Weise hilft, so können wir nur verzweifeln. Diese Verzweiflung an uns selbst muß zum vollen Ausbruch kommen, wenn die Krankheit geheilt werden soll. Der schwere Stein des erschrockenen Gewissens muß gelöst werden und mit der ganzen Wucht in die Tiefe rollen. Nur dann kann er durch Gottes Gnade zur Ruhe kommen.

Dieses Wunder nun, daß in einem an sich verzweifelnden Menschen unter dem Machtwort Christi die Gewißheit der Vergebung aufleuchtet, können wir nur fassen im Glauben: Nur durch den Glauben werden wir gerechtfertigt. Mit dem Worte Glauben, das hier gebraucht wird, kann aber keine seelische Leistung gemeint sein, durch die wir bei unserer Begnadigung mitwirken würden, und wäre es auch nur das Ausstrecken der Hand, um ein Geschenk in Empfang zu nehmen. Daher hat Luther auch den Glauben so beschrieben, daß der Gedanke an eine seelische Leistung ein für allemal ausgeschlossen ist. Der Glaube ist nicht eine auf ein Objekt, nämlich Christus, gerichtete Tätigkeit, nein, im Glauben selbst ist Christus anwesend. Der Glaube ist die Finsternis, die nichts sieht, doch sitzt in dieser Finsternis der im glauben ergriffene Christus.

Die Hauptlehre Luthers von der Alleinwirksamkeit Gottes kommt in dieser Darstellung deutlich zum Ausdruck. Ergänzend wäre noch beizufügen, daß sich in Luthers Geist in der Zeit seiner innern Kämpfe der Unterschied zwischen Sünde und Begierlichkeit völlig verwischt hat. Die Begierlichkeit (böse Lust), d.h. der Anreiz zur Sünde, wurde in seinen Augen der Kampf gegen die Sünde eine Unmöglichkeit, dem Menschen blieb nur übrig die Verzweiflung, das erschrockene Gewissen, die Finsternis, in welcher Christus im Glauben ergriffen wird.

Solche Ideen waren in Luther schon im Jahre 1515, also zwei Jahre vor dem Anschlagen der Thesen an der Schloßkirche zu Wittenberg, zur festen Überzeugung geworden 3), und sie sind der tiefste Grund der abendländischen Glaubensspaltung. Sie erklären auch die gewaltigen Wirkungen der lutherischen Schriften ans deutsche Volk, die wie eine Brandfackel zündeten. Nicht theoretische Erwägungen, sondern tiefste persönliche Erlebnisse, die sein Inneres jahrelang durchwühlt hatten, führten ihm die Feder: schwere Kämpfe gegen die Sünde, vermeintliche Unmöglichkeit, in diesem Kampfe zu siegen, die Meinung, daß diese Unmöglichkeit in der Menschennatur begründet und von der Schrift selbst gelehrt sei. Die Entdeckung, daß der Glaube an Christus ohne unsere Werke recht-fertige, ja daß erst durch Verwerfung der “Werkheiligkeit” die Verdienste Christi zu ungeschmälerter Anerkennung kämen, endlich, daß mit diesem Glauben die absolute Heilsgewißheit verbunden sei – solche Lehren, die jeden aufs unmittelbarste berühren, mit der Sprachgewalt Luthers unter das Volk geworfen, mußten in den Herzen Widerhall finden. Viele folgten ihm in heller Begeisterung, viele andere aber hielt ruhige Überlegung zurück, den Bruch mit ihrem bisherigen Glauben zu vollziehen.

Die gleiche Überlegung tut auch heute jedem not, der sich über die Bedeutung und Tragweite all dieser Ideen klar werden will. Er darf sich die Mühe nicht verdrießen lassen und muß sich hineindenken in Begriffe und Glaubenslehren, die gar nicht nach dem Geschmack der Zeit sind.

Noch ein anderer Umstand erschwert die Darstellung der Unterschiede in der katholischen und protestantischen Rechtfertigungslehre, nämlich die Uneinigkeit der protestantischen Theologen selbst in dieser Grundfrage. Der eine 4) beklagt, daß die lutherische Rechtfertigungslehre das “Kleinod des Protestantismus”, bis heute verkannt worden ist, weil sie schon Melanchthon verdorben hat. Ein anderer 5) urteilt: “Die gesamte altprotestantische Behandlung der Rechtfertigungslehre bedeutet nur eine Fortsetzung des schon in der Reformationszeit selbst betretenen Irrwegs. Die Lage der Rechtfertigungslehre war so verworren, daß auch die Neubegründer der Theologie im 19. Jahrhundert wenig mit ihr anzufangen wußten.” Zum Bemühen der neuesten Theologen, einen richtigen Rechtfertigungsbegriff zu finden, äußert er sich: “Ob diesen Begriff dann das neutestamentliche und reformatorische Bild der Rechtsprechung, also eines Gerichtes, wieder aufnehmen wird, das läßt sich heute nicht absehen. Gerade an diesem Punkt wird es ja offenbar, daß die Glaubenslehre noch neue Entwicklungen vor sich hat und erst nach weiterer Klärung des evangelischen Glaubens höhere Stufen erklimmen kann.”

Bei dieser Sachlage bleibt uns nichts übrig, als unserer Darstellung der lutherischen Rechtfertigungslehre die Auffassung zu Grunde zu legen, die Luther selbst gehabt und sein Leben lang beibehalten hat. Noch in den schmalkaldischen Artikeln (1538) sagt er: “Auf diesem Artikel steht alles, was wir wider den Papst, Teufel und Welt lehren. Von diesem Artikel kann man nichts weichen oder nachgeben, es fallen Himmel und Erden.” Für das Verständnis der Ursache der Glaubensspaltung ist ja schließlich auch nur Luthers Lehre maßgebend, nicht die Meinung der späteren Theologen.

§ 2. Die katholische Rechtfertigungslehre verglichen mit der lutherischen.

Wenn der Katholik sich Luthers Gedankengängen gegenübergestellt sieht, die ihn zu seiner Recht-fertigungslehre geführt haben, dann fühlt er sich vor allem abgestoßen von dem Gottesbegriff, der ihnen zu Grunde liegt: ein Gott, der dem Grundsatz “Alles oder nichts” huldigt, ein Gott, der das Verlangen nach dem Himmel der gemeinsten fleischlichen Begierde gleich erachtet, ein Gott, der eine heroische, mit großer Überwindung vollbrachte sittliche Leistung als Empörung gegen sich auffaßt, ein solcher Gott steht nach katholischer Auffassung in schroffem Widerspruch mit einem gesunden religiösen Denken wie mit dem ganzen Evangelium. Mußte sich nicht der Heiland selbst am Ölberg in unsagbar schwerem Kampfe durchringen zu seinem Opfer? Hat er nicht das ständige Sichselbstüberwinden zum Grundgesetz des christlichen Lebens gemacht? “Wer mir nachfolgen will, verleugne sich selbst und nehme täglich sein Kreuz auf sich” (Luk. 9,23).

Indessen sehen wir jetzt von Luthers Gottesbegriff ganz ab und beantworten wir uns die Fragen: Was versteht man unter Rechtfertigung? Wie gelangt man zur Rechtfertigung?

I. Was versteht man unter Rechtfertigung?

Wie groß die Tragweite der ganzen Rechtfertigungsfrage ist, erhellt daraus, daß man sie gar nicht verstehen kann, wenn man nicht bis zum Anfang der Menschheitsgeschichte zurückgreift.

1. Der Urzustand des Menschen. Nach katholischer Lehre hatte Adam von Gott zunächst die Ausstattung als natürlicher Mensch erhalten, d.h. er besaß alles, was zur Menschennatur gehört, vollkommenen Leib und vollkommene Seele mit Erkenntnis und freiem Willen. Damit war von selbst gegeben die Fähigkeit, eine natürliche Gotteserkenntnis zu erlangen und dementsprechend gut zu handeln.

Dazu bekam Adam noch eine übernatürliche Ausstattung, d.h. etwas, was über die Menschennatur hinausgeht, was nicht notwendig zu ihr gehört. Da der Begriff der Übernatur eine wesentlicher Bestandteil des katholischen Christentums ist, soll er hier kurz erläutert werden. Wenn der Stein Blüten und Früchte hervorbringen würde, wenn der Baum sehen und hören, wenn das Tier ein Buch schreiben würde, so wäre das alles für sie übernatürlich, weil über ihre Natur hinausgehend, von ihrer Natur nicht verlangt. Ähnlich ist es für den Menschen übernatürlich, wenn er befähigt wird, etwas von der Natur eines höheren Wesens, also Gottes, in sich aufzunehmen. Gott zu schauen, wie er ist, am göttlichen Leben teilzunehmen, ist für den Menschen in ähnlicher Weise übernatürlich, wie es für das Tier übernatürlich wäre, am Geistesleben des Menschen teilzunehmen. Damit der Mensch dazu fähig wird, braucht er eine besondere Ausstattung vonseiten Gottes. Und diese übernatürliche Ausstattung der Menschenseele durch Gott nennen wir die heiligmachende Gnade. Gott senkt einen Funken seiner Wesenheit in die Menschenseele und heiligt sie so in ihrem innersten Wesen durch Teilnahme an Gottes Heiligkeit. Daher der Name heiligmachende Gnade. Die Seele wird dadurch in einem viel erhabeneren Sinne Kind Gottes, als sie dies durch die Erschaffung geworden ist, sie wird jetzt buchstäblich würdig, von Gott mit Liebe angesehen zu werden, und sie wird fähig, zu Gott mit Liebe aufzuschauen und an seiner Herrlichkeit teilzunehmen.

Neben dieser natürlichen und übernatürlichen Ausstattung besaß Adam nach der Lehre der Schrift noch eine weitere Auszeichnung, die wir die Unversehrtheit der Natur nennen. Es wird darunter verstanden die vollkommene Harmonie zwischen Leib und Seele, die völlige Unterordnung der Triebe unter den Geist, also die Freiheit von der Begierlichkeit oder bösen Lust, die zur Sünde lockt, endlich die Bewahrung vor Leid, Krankheit und Tod. Diese Unversehrtheit der Natur ist insofern etwas Übernatürliches, als sie zum Wesen der Menschennatur nicht notwendig gehört, aber sie darf nicht verwechselt werden mit der heiligmachenden Gnade selbst, die etwas viel Größeres besagt.

2. Erbsünde. Durch den Ungehorsam gegen Gott verlor Adam nach katholischer Lehre die heiligmachende Gnade und damit das Anrecht auf die Anschauung Gottes, desgleichen die Unversehrtheit der Natur: die bisherige Harmonie zwischen Leib und Seele hörte auf. Die böse Lust erwachte mit Ihrem Anreiz zur Sünde. Aber die natürliche Ausstattung der Menschennatur ging durch die Sünde Adams nicht verloren, Erkenntnis und Willensfreiheit blieben erhalten.

Das Geheimnisvollste aber an der Schuld Adams war der Umstand, daß sie nicht bloß seine Person traf, sondern auch alle seine Nachkommen. Nach Gottes Heilsplan sollte die übernatürliche Ausstattung Gemeingut des von Adam abstammenden Geschlechtes sein. Nachdem er sie selbst verloren, konnte er sie auch nicht auf seine Nachkommen vererben. Jeder Mensch wird somit mit einer Makel geboren, die nach Gottes Ratschluß nicht an ihm sein sollte, und diese Makel nennen wir Erbsünde. Sie schließt für jeden Nachkommen Adams in sich den Verlust der heiligmachenden Gnade und der Unversehrtheit der Natur, nicht aber den Verlust der natürlichen Ausstattung des Menschen mit Erkenntnis und freiem Willen. Auch der gefallene Mensch bleibt eine sittlich freie Persönlichkeit. Freilich wird es infolge der erwachten Begierlichkeit dem Menschen jetzt schwerer, Gott zu erkennen und dementsprechend gut zu handeln, aber unmöglich ist es nicht, was schon das Beispiel edler Heiden beweist. Das ganze Sein und Treiben des gefallenen Menschen ist also nicht persönliche Sünde für ihn, sondern wird es erst dann, wenn er seine Freiheit entgegen der Stimme seines Gewissens mißbraucht.

Durchaus verschieden davon war die Auffassung Luthers. Die ganze Ausstattung Adams betrachtete er als natürliche, zur Menschennatur notwendig gehörige. Dabei legte er das Schwergewicht auf die Unversehrtheit der Natur, auf die Harmonie zwischen Leib und Seele; von der heiligmachenden Gnade spricht er gar nicht. Durch die Erbsünde nun wurde die menschliche Natur in ihrem Kern getroffen, “sie besteht darin, daß der menschliche Wille bei allen Adamskindern von Haus aus ein von Gott abgewandter und böse Begierde ist” 6). Also die böse Begierlichkeit wird für Luther zum Wesen der Erbsünde. “Daraus folgt von selbst, daß die Tatsünden nicht neben der Erbsünde stehen, sondern aus ihr als ihre Früchte hervorgehen, ja daß der natürliche, unwiedergeborene Mensch, weil er ja nie ohne seinen Willen sich betätigen kann, in allem Werke sündigt oder alle seine Werke Sünde sind.” Noch in den Schmalkaldischen Artikeln (1538) nennt es Luther Irrtum und Blindheit, zu behaupten, “der Mensch habe einen freien Willen, Gutes zu tun und Böses zu tun”. Die Freiheit zum wahrhaft Guten hat somit der Mensch durch die Erbsünde verloren. Wenn er auch äußerliche Gerechtigkeit übt, so entspricht diese doch nicht der richtigen Herzensstellung zu Gott. Daher ist auch ein aktives Mitwirken bei der Bekehrung nicht möglich, es bleibt nur die passive Fähigkeit, durch Gottes Gnaden wirken bekehrt zu werden.

Schon daraus wird ersichtlich, daß alle die obigen Ausführungen über Urstand und Erbsünde nicht leere theologische Spekulationen sind, sondern von der größten praktischen Bedeutung wurden für die ganze Rechtfertigungslehre Luthers.

3. Gnade. Das Wort Gnade hat für den Katholiken eine doppelte Bedeutung. Es besagt in erster Linie die heiligmachende Gnade, also einen Zustand der Seele. Wesentlich verschieden davon ist die Gnade des Beistandes, das ist eine vorübergehende Einwirkung Gottes auf die Menschenseele. Sie ist unentbehrlich für jegliches Heilswirken des Menschen, des Sünders ebenso wie des Gerechtfertigten. Das Wort des Herrn: “Ohne mich könnt ihr nichts tun” (Joh. 15,5), wird speziell auf diese Gnade des Beistandes bezogen.

Im Protestantismus 7) dagegen bezeichnet Gnade zunächst die zur Vergebung bereite Gesinnung Gottes im Gegensatz zum Zorn Gottes, und erst von da aus die (Glauben weckende) Einwirkung Gottes auf den Menschen. Das letztere würde in katholischer Sprache Gnade des Beistandes genannt werden, das erstere die göttliche Barmherzigkeit. Von heiligmachender Gnade im katholischen Sinne ist im Protestantismus nicht die Rede.

Nach dieser Klarstellung der Begriffe können wir nun die Frage beantworten, worin die Rechtfertigung eigentlich besteht.

4. Rechtfertigung. Nach katholischer Lehre besteht die Rechtfertigung darin, daß sich der Heilige Geist um der Verdienste Christi willen der Seele mitteilt, womit eine positive Heiligung gegeben ist, nicht etwas nur eine Sündenvergebung. Die Rechtfertigung bedeutet also für den Menschen die Aufhebung der Erbsünde und die Wiedererlangung der heiligmachenden Gnade. Das geschieht erstmals in der Taufe, der Wiedergeburt aus dem Wasser und dem Heiligen Geiste. Freilich hat das Kind noch kein Bewußtsein von diesem Wunder. Aber wird die Tatsache, daß das Mutterauge mit Liebe auf dem Kinde ruht, entkräftet durch den Hinweis, das Kind wisse ja nichts davon?

Wenn aber der Mensch reifer geworden ist, soll er sich bewußt werden, daß er in der heiligmachenden Gnade den denkbar größten Schatz der Christen besitzt. Hier erfüllen sich buchstäblich die Worte des hohenpriesterlichen Gebetes (Joh. 17,22): “Ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind. Ich werde in ihnen sein, wie du in mir bist.” Dasselbe meint Petrus mit dem inhaltschweren Wort, daß die Christen “der göttlichen Natur teilhaftig sind” (2 Petri 1,4). Und dasselbe meint Paulus, wenn er die Christen “Tempel des Heiligen Geistes “ nennt ( 1 Kor. 3,16. 2. Kor 6,16. 2 Tim 1,14). Ja so sehr war diese Wahrheit den ersten Christen in Fleisch und Blut übergegangen, daß sie sich kurzweg “die Heiligen” nannten, d.h. die durch die Taufe infolge des Innewohnens des göttlichen Geistes Geheiligten. Den Katholiken erfüllt es daher mit Wehmut, wenn er wahrnimmt, daß Luther in seinen Anhängern das lebendige Bewußtsein von diesem größten Schatz des Christen ganz ausgelöscht hat. Die heiligmachende Gnade hat in seinem Rechtfertigungssystem keinen Platz.

Wenn die katholische Rechtfertigungslehre der Seele die durch die Erbsünde verscherzte übernatürliche Heiligung wieder zuteil werden läßt, so behauptet sie damit keineswegs, daß jetzt alle Folgen der Erbsünde getilgt seien. Vielmehr wird bei der Rechtfertigung die Unversehrtheit der Natur nicht wieder verliehen, das Gesetz des Todes, das die Sünde in die Welt gebracht hat, besteht weiter samt Krankheit und Leiden, die ursprüngliche Harmonie zwischen Leib und Seele wird nicht wieder hergestellt, die böse Begierlichkeit bleibt und gibt auch dem geheiligten Menschen ständig Gelegenheit zum Kampf und zur Selbstüberwindung. Freilich kann der Gerechtfertigte mit der Gnade Gottes der bösen Lust erfolgreicher widerstehen, er kann sie im Zaume halten. Aber was die Hauptsache ist, die böse Lust ist selbst nicht Sünde, sondern nur Anreiz zur Sünde. Die Wort des Herrn an Kain gelten für Sünder wie Gerechtfertigte: “Die Begierde (nach dem Bösen) soll unter dir sein, und du sollst über sie herrschen” (1 Mos. 4,7).

Sünde ist nach katholischer Lehre nur die freiwillige Übertretung des göttlichen Gesetzes, ein frei gewollter Widerspruch gegen den Willen Gottes. Und diese Sünden sind nicht alle gleich groß und gleich schlimm in ihren Folgen. Vielmehr ist streng zu unterschieden zwischen Todsünde (schwere Sünde) und läßlicher Sünde. Die Todsünde tötet das übernatürliche Leben der Seele, nimmt ihr die heiligmachende Gnade und damit die Rechtfertigung, begründet die Strafe ewiger Verwerfung. Die läßliche Sünde hebt aber die heiligmachende Gnade oder die Rechtfertigung nicht auf, aber sie schwächt das Gnadenleben und dadurch die Liebe, die durch den Heiligen Geist in die Seele ausgegossen ist (Röm. 5,5. Eph. 4,30. 1 Thess. 3,19). Es besteht also zwischen Todsünde und läßlicher Sünde ein wesentlicher Unterschied. Diese katholische Auffassung entspricht nicht nur dem allgemein sittlichen Bewußtsein, das einen freiwilligen Mord und eine leichtfertige Lüge nie auf eine Stufe stellen wird, sondern auch der Heiligen Schrift, die ausdrücklich von Sünden spricht, die zum Tod gereichen, und von solchen die auch bei Gerechten vorkommen ( Röm. 1,32. Gal. 5,19 ff. Jak. 1,14 ff.; 3,1 ff. 1 Joh. 1,8; 5,16 ff.).

Worin besteht nun die Rechtfertigung im lutherischen Sinne? Sie bezeichnet lediglich “das richterliche Urteil Gottes über den an Christus glaubenden Sünder, mit welchem Gott ihn – nicht um eigener Verdienste willen, sondern – um Christi willen, d.h. um des Verdienstes oder der Gerechtigkeit Christi willen von seiner Schuld losspricht und ‘für gerecht schätzt’ (iustum reputare). Sachlich ist das soviel wie Vergebung der Sünden, aber persönlich verstanden, nicht bloß dinglich von der Strafe. Die so verstandene Rechtfertigung hat naturgemäß keine Grade” 8). Dabei ist aber im Auge zu behalten, daß eine innere Heiligung der Seele mit der Rechtfertigung nicht verbunden ist. Luther konnte das nicht zu geben, weil nach seiner Meinung Erbsünde und böse Begierlichkeit zusammenfallen. Da aber die böse Lust offensichtlich auch im Gerechtfertigten noch vorhanden ist, kam er zur Behauptung, daß auch im Gerechtfertigten die Sünde bleibe, daß sein Tun Sünde ist. So lautet eine der 95 Thesen: “Auch der Gerechtfertigte sündigt in jedem guten Werke”(In omni opere bono iustus peccat). Dieser Auffassung sind seine Anhänger bis heute treu geblieben. “Einer der wichtigsten Sätze ist der, daß die sündige Willensrichtung (böse Lust) ... nicht bloß als Schwäche, sondern als Sünde zu beurteilen sei.” 9) “Die böse Lust ist Sünde.” 10)

Daß bei dieser Denkweise für den Unterschied zwischen läßlicher und Todsünde kein Platz ist, versteht sich von selbst. “Die Unterscheidung von Tod- und läßlichen Sünden wird aufs entschiedenste verworfen.” 11) Desgleichen ist kein Unterschied bezüglich des Grades der Rechtfertigung denkbar, da sie wesentlich in einer Anrechnung der Verdienste Christi besteht und diese sich selbst gleich bleiben. Die Rechtfertigung kann also nicht ab- oder zunehmen bei dem-selben Menschen, sie kann auch nicht verschieden sein bei zwei verschiedenen Menschen im Stande der Rechtfertigung. Es war daher ganz konsequent im Sinne Luthers gedacht, als mir ein namhafter protestantischer Theologe auf meine Frage antwortete, daß das Wohlgefallen Gottes auf dem gerechtfertigten Schächer am Kreuze im gleichen Maße ruhte wie auf der unter dem Kreuze stehenden Mutter des Herrn.

II. Wie gelangt man zur Rechtfertigung?

Von der Frage: Wie kann der Nichtgetaufte (Kind oder Erwachsener) zur Rechtfertigung kommen? sehen wir hier ganz ab; wir beschränken uns darauf, dazulegen, wie nach katholischer und protestantischer Auffassung der getaufte Sünder der Rechtfertigung teilhaftig werden kann. In den beiderseitigen Antworten spielt das Wort Glaube eine gewichtige Rolle, doch wird es in so verschiedenem Sinne genommen, daß zuerst eine Klarstellung hierüber vorausgeschickt werden muß.

1. Glaube. Nach katholischer Lehre ist der Glaube eine übernatürliche, von Gott verliehene Tugend, wodurch wir alles für wahr halten, was Gott geoffenbart hat und durch seine Kirche zu glauben vorstellt. Also der Glaube wird hier als ein Akt des Verstandes und des Willens gefaßt, herbeigeführt durch Gottes Einwirkung, ohne die ein wahres Glauben nicht möglich ist. “Fleisch und Blut hat dir dies nicht geoffenbart, sondern mein Vater, der im Himmel ist” (Matth. 16,15 ff.), antwortete Christus dem Petrus, nachdem er das Glaubensbekenntnis abgelegt hatte: “Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.” Dieser Glaube, dieser entschiedene Wille, seinen Verstand unter Gott zu beugen durch Annahme der von ihm geoffenbarten Wahrheit, ist die Voraussetzung für jede weitere Annäherung an Gott, ist der Anfang alles Heiles. Aber er genügt für sich allein nicht, um in ein Gnadenverhältnis zu Gott zu kommen. Denn auch die Teufel kennen die Wahrheit und leugnen sie nicht, aber sie bleibt für sie ein totes Fürwahrhalten ohne die übernatürliche Frucht des lebendigen Glaubens: die Hoffnung oder das Vertrauen auf Gottes Gnade. “Es ist der Glaube ein fester Grund für das, was man hofft, eine gewisse Überzeugung von dem, was man nicht sieht” (Hebr. 11,1). Als dritte göttliche Tugend ist dann noch notwendig die Liebe, die Liebe zu Gott in Gesinnung und Tat. “Jetzt aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei. Die größte unter ihnen ist die Liebe” (1 Kor. 13,13).

Davon wesentlich abweichend ist die protestantische Auffassung vom Glauben. Gehört überhaupt das Fürwahrhalten im katholischen Sinne dazu? Ist die Annahme gewisser Dogmen des Christentums, z.B. Dreifaltigkeit, Gottheit Christi, Notwendigkeit der Taufe, eine grundsätzliche Voraussetzung des wahren Glaubens? Im Anschluß an manche Äußerungen Luthers, wie “Rund und rein, ganz und alles geglaubt oder nichts geglaubt” 12), antworten auch heute noch manche protestantische Theologen mit ja 13). Die meisten aber nehmen das Wort Glauben nur im Sinne von “Vertrauen zur Gnade Gottes”. “Die verschiedenen Richtungen der Theologie sind darin grundsätzlich beinahe einige, und die Frontstellung gegenüber dem katholischen Verständnis des Glaubens ist beinahe geschlossen.” 14) Dieser Glaube (Fiduzialglaube) entspricht also ungefähr dem, was die Katholiken die göttliche Tugend der Hoffnung (fiducia) nennen, während für jene Protestanten, welche als Erfordernis für den Glauben auch ein Fürwahrhalten im katholischen Sinne für notwendig halten, der Fiduzialglaube das in sich schließt, was für die Katholiken Glaube und Hoffnung zusammen bedeutet.

2. Das Zustandekommen der Rechtfertigung. Die katholische Kirche läßt auch noch den Sünder als freie Persönlichkeit gelten und antwortet daher: Gott und Menschen müssen zusammenwirken, doch so, daß Gottes Gnade (Gnade des Beistandes) das erste bleibt. Vonseiten des Menschen wird Mitwirkung mit dieser Gnade verlangt. Diese Mitwirkung schließt in sich den Glauben an Gottes Wort, an seine Gerechtigkeit und Güte, die Hoffnung, durch Christus Vergebung zu finden, und einen Funken von Liebe zu Gott, die sich notwendig äußern muß in der Abkehr von der Sünde, in Reue und Bußgesinnung. Also Gott bewirkt die Rechtfertigung durch seine Gnade, wenn der sündige Mensch mit Glauben, Hoffnung und Liebe auf die Gnade antwortet. Bildlich gesprochen: Gott zieht den Menschen aus der Sünde heraus und zu sich empor, aber nur wenn der Mensch selbst will, wenn er die entgegengestreckte Hand Gottes ergreift. Der Mensch ist also bei der Rechtfertigung durchaus aktiv beteiligt. Glaube, Hoffnung und Liebe sind nicht nur Gaben Gottes, sondern zugleich freie sittliche Akte des Menschen. Irgend welche sonstige “guten Werke” sind aber zur Erlangung der Rechtfertigung nicht erfordert, wie protestantischerseits so häufig geglaubt wird. Die Frage, ob Gott die Rechtfertigung, d.h. die heiligmachende Gnade durch das Sakrament der Buße erteilt oder ohne dieses Sakrament – beides ist möglich -, möge hier außer Betracht bleiben, weil sie in anderem Zusammenhange zur Sprache kommt.

Wie nach Luther die Rechtfertigung zustande kommt, ist schon in § 1 dargestellt. Die Alleinwirksamkeit Gottes wird aufs schärfste betont. Der Mensch kann zu seiner Rechtfertigung nichts beitragen, er muß sich durchaus passiv verhalten, fest vertrauen, daß er durch die Verdienste Christi in Gnaden aufgenommen ist.

3. Heilsgewißheit. Einen wesentlichen Bestandteil oder eine notwendige Begleiterscheinung der Rechtfertigung bildet nach Luther die Heilsgewißheit. Anfänglich faßte er sie nur im Sinne von Rechtfertigungsgewißheit, d.h. der Mensch ist sich absolut sicher, daß er jetzt gerechtfertigt ist; später, etwa seit 1525, setzte er “mit Rücksicht auf die Schwachen” 15) Heilsgewißheit gleich Erwählungsgewißheit, d.h. der gerechtfertigte Mensch ist sich seiner ewigen Seligkeit absolut sicher. In der Tat, wenn die Rechtfertigung ausschließlich Sache Gottes ist und der Mensch sich dabei rein passiv verhält, dann darf mit Sicherheit angenommen werden, daß die einmal erfahrene Gnadengesinnung Gottes sich nicht ändere. Das Gegenteil hieße eine Willkür in Gott hineintragen.

Daß eine solche Lehre auf viele wie ein Zauberwort wirkte, versteht sich leicht: mehr kann keine Religion geben, mehr kann keine versprechen als die absolute Heilsgewißheit. Die “vollständige Beruhigung der geängstigten Gewissen” ist damit tatsächlich gegeben. Ebenso wird verständlich, warum Luther gerade an dieser Heilsgewißheit als an einem wesentlichen Bestandteil seiner Rechtfertigungslehre festhielt, das sie seinem gequälten Innenleben den ersehnten Trost brachte, den er durch alle Übungen seines Klosterlebens nicht hatte finden können. Wenn er aber später behauptete, daß die Katholiken notwendig in Zweifel und Verzweiflung fallen müßten, weil sie nicht auf die Verheißungen Christi, sondern auf ihre eigenen Werke und Verdienste blickten 16), so identifizierte er seine skrupelhafte Veranlagung mit der Seelenhaltung der Katholiken im allgemeinen, und darin irrte er sehr.

Denn die katholische Auffassung ist eine ganze andere. Nach ihr hängt wie das Zustandekommen der Rechtfertigung, so auch das Beharren im Zustand der Rechtfertigung oder das ewige Heil des Menschen ab von Gottes Gnade und der Mitwirkung des Menschen mit dieser Gnade. Des Heilswillens Gottes sind wir zwar gewiß, nicht aber unserer eigenen Mitwirkung. Hier ist ein Versagen möglich. Darum ist die Gewißheit, daß der einzelne Mensch seine Seligkeit erreicht, keine absolute, keine Glaubensgewißheit, für die der Mensch in den Tod zu gehen bereit sein müßte. Zur Bekräftigung ihrer Auffassung weißt die Kirche auf Schriftworte hin wie “Wachet und betet, damit ihr nicht in Versuchung fallet” (Matth. 26,41), “Wirket euer Heil in Furcht und Zittern” (Phil. 2,12), “Wer steht, der sehe zu, daß er nicht falle” (1 Kor. 10,12), “Brüder, bemüht euch, durch gute Werke eure Berufung und Auserwählung sicher zu machen” (2 Petri 1,10). Lassen solche Stellen überhaupt eine lutherische Deutung zu?

Damit ist aber nicht gesagt, daß der Katholik immer in Angst um sein Endschicksal leben müsse. Im Gegenteil. Die pflichtmäßige Tugend der Hoffnung gibt ihm unerschütterliches Vertrauen, daß Gott ihn selig werden läßt, wenn er nur selbst tut, was in seinen Kräften steht. Aber diese Zuversicht ist keine Glaubensgewißheit, sondern eine praktische Gewißheit, die vollauf zur Bewahrung der Herzensruhe genügt. So wohnen wir ruhig in unserem Haus mit der praktischen Gewißheit, daß es nicht über unserem Haupt zusammenstürzen wird, aber eine absolute Gewißheit haben wir dafür nicht. Darum wird der kluge Mann von Zeit zu Zeit nachsehen, ob das Haus nicht gefährliche Risse zeigt, und wird sie dann rechtzeitig ausbessern.

Eine solche praktische Gewißheit wird sogar von der Kirche gefordert, wenn sie z.B. als Bedingung für den Empfang der heiligen Kommunion den Stand der heiligmachenden Gnade verlangt. Der Gläubige muß hier die praktische Gewißheit haben, daß er die Gnade Gottes besitzt und sein ewiges Heil findet, wenn er in diesem Augenblicke sterben würde. Und diese praktische Gewißheit gilt auch als eine Wirkung des Heiligen Geistes: „Der Geist gibt Zeugnis unserem Geiste, daß wir Kinder Gottes sind“ (Röm. 8,16)

Daher stehen auch die guten Katholiken, was Seelenfrieden und Herzensfröhlichkeit betrifft, keineswegs hinter den Protestanten zurück. Vielmehr gibt es selbst Protestanten (Hilth), die schon das Gegenteil beobachtet haben wollen. Wer möchte auch die Behauptung wagen, daß katholische Gegenden ein traurigeres Gepräge tragen als protestantische? Vielmehr findet das „Freuet euch allezeit im Herrn“ (Phil. 4,4) in katholischen Herzen mindestens ebenso starken Widerhall wie in protestantischen. In der Praxis also, so wird man wohl sagen dürfen, nähern sich hier die gläubigen Katholiken und die gläubigen Protestanten einander mehr, als es nach der Verschiedenheit der Theorie zu erwarten wäre.

§ 3. Die guten Werke.

Kaum ein Vorwurf begegnet uns protestantischerseits häufiger als der, daß die Katholiken einer „Werkheiligkeit“ huldigen, wobei rein äußere Übungen wie Beobachtung der kirchlichen Feiertage und Fasttage, dann freiwillige Leistungen wie Wallfahrten, Rosenkranzbeten, Messestiften usw. besonders hervorgehoben zu werden pflegen 17). Schon Luther hat derartige Vorwürfe erhoben und das entschuldigt die späteren Protestanten im weiten Maße, da ihnen der Gedanke: „Luther als ehemaliger Katholik muß das doch am besten wissen“, einleuchtend scheint. Nichtsdestoweniger ist er falsch. Vielmehr wurde Luther durch seine neuen Rechtfertigungsideen in einer Weise geblendet, daß er die katholische Lehre an vielen Punkten nur mehr in ganz verzerrtem Lichte sehen und darstellen konnte.

Irrig ist vor allem die Vorstellung, als ob nach katholischer Lehre derartige Übungen, überhaupt irgend welche äußere Werke, notwendig wären zur Erlangung der Rechtfertigung. Darüber wurde schon oben das Nötige gesagt.

Eine ganz andere Frage ist die: Besteht für den Gerechtfertigten die Pflicht, Gutes zu tun, wenn er bis zum Ende in der Gnade Gottes bleiben und sein ewiges Heil erlangen will? Genügt es für ihn, nichts Böses zu tun? Darauf antwortet der Katholik? Für den Erwachsenen genügt der Glaube allein für diesen Zweck nicht; will er die Gnade Gottes nicht verlieren und sein ewiges Heil nicht verscherzen, dann muß er Gutes tun. Er muß sich sittlich vervollkommnen, kurz, er muß die Gebote halten, von denen das Hauptgebot der Liebe das wichtigste ist. Und diese Auffassung findet er in der Schrift begründet. „Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr, wird ins Himmelreich eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut“ (Matth. 7,21). „Willst du zum Leben eingehen, so halte die Gebote“ (Matth. 19,17). „Wie der Leib ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne die Werke tot“ (Jak. 2,26).

Zu den pflichtmäßigen guten Werken gehört aber für den Katholiken auch die Beobachtung der Gebote der Kirche, von denen für jeden in Frage kommt die Pflicht, der sonntäglichen Messe beizuwohnen, jährlich mindestens einmal zur Beicht und Kommunion zu gehen, sowie die vorgeschrie-benen Fasttage zu halten. Sind das nun wirklich Dinge, die die Freiheit des Christenmenschen ungebührlich beeinträchtigen? In Wahrheit wollen sie den Menschen zur echten Freiheit führen, zur Freiheit von der menschlichen Trägheit und Verstricktheit ins Sinnliche und Irdische. Weil die Kirche den Menschen kennt und nimmt, wie er ist, sagt sie ihm: du mußt dich wenigstens an Sonn- und Feiertagen ein Stündchen für deinen Herrgott freimachen und der Erlöserliebe deines Heilands gedenken, du mußt wenigstens einmal im Jahr durch eine demütige Beichte dein Gewissen in Ordnung bringen, du mußt dir am Freitag aus Dankbarkeit für die Erlösungstat des Herrn ein bestimmtes Opfer auferlegen usw. Sind solch guten Werke wirklich dem Geist des Christentums fremd?

Dabei weiß der Katholik wohl, daß bei all seinen guten Werken nicht das äußere Tun, sondern die innere Gesinnung den Ausschlag gibt, daß er sich insbesondere freihalten muß von aller Selbstgerechtigkeit, von allem Pharisäismus. „Unnütze Knechte sind wir, wir haben nur getan, was unsere Schuldigkeit ist“ (Luk. 17,10). Diese evangelische Denkweise war stets die katholische, wurde auch in katholischen Erbauungsbüchern betont, die Luther nicht unbekannt waren. So schreibt z.B. die „Nachfolge Christi“ (III,4): „Nie halte dich für etwas deiner guten Werke wegen.“

Eine weitere Frage ist die: Kann der Katholik außer den gebotenen guten Werken, wozu auch die Berufsarbeiten und die Pflichten der Nächstenliebe gehören, noch anderes Gute freiwillig tun? Ja, lautet die Antwort, und diese freiwilligen oder „überschüssigen“ guten Werke erhöhen sein Verdienst. Damit kommen wir zu einem Begriff, der häufig Anlaß gibt, den Katholiken eine minderwertige Sittlichkeit zuzuschreiben, weil sie ganz von Lohngedanken beherrscht seien. Aber was heißt denn Verdienst in katholischem Sinn? Nichts anderes als ein innerer Gewinn für die Seele, ein Wachstum in der heiligmachenden Gnade, eine Mehrung des göttlichen Wohlgefallens an seiner Seele. Je größer aber dieses Wohlgefallen, desto fähiger wird die Seele sein, einst Gott zu genießen, desto größer wird ihr „Lohn“ im Himmel sein.

Freilich wird all dies nur verständlich für denjenigen, der mit der Rechtfertigung eine innere Heiligung der Seele verbunden sein läßt, wie es die katholische Kirche tut. Nur unter dieser Voraussetzung sind wahrhaft gut, gottgefällige und für die Ewigkeit verdienstliche Werke denkbar. Daß aber diese Auffassung dem Evangelium nicht fremd ist, beweisen Stellen wie „Sammelt euch Schätze für den Himmel“ (Matth. 6,20), „Freuet euch und frohlocket, euer Lohn wird groß sein im Himmel“ (Matth. 5,12), „Mit dem Maß, mit dem ihr meßt, wird auch euch zugemessen werden“ (Luk. 6,38), „Gehe hin un verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, und du wirst einen Schatz im Himmel haben“ (Matth. 19,21). Ja in der Bergpredigt werden die dem Katholiken geläu-figsten guten Werke, nämlich Gebet, Fasten und Almosengeben, vom Herrn ausdrücklich genannt, und jedesmal fügt er bei: „Dein Vater, der ins Verborgene sieht wird es dir vergelten“ (Matth. 6,4; 6,18).

Wenn also der Katholik im Hinblick auf diese Worte den Lohngedanken oder die „Verdienstlichkeit“ bei seinen guten Werken nicht ausschaltet, handelt er dann wirklich unevangelisch?

Ganz eigenartig war Luthers Stellung zu den guten Werken. Auf der einen Seite konnte er sie nicht anerkennen im Sinn der Katholiken, da er dem Gerechtfertigten keine innere Heiligung zuspricht. Auf der andern Seite aber läßt er sie gelten und zwar als notwenige Folge der Rechtfertigung. „Der Glaube fragt nicht, ob gute Werke zu tun sind, sondern ehe man fragt, hat er sie getan und ist immer im Tun. Wer aber solche Werke nicht tut, der ist ein glaubensloser Mensch.“18 )

Ausführlich handelt hierüber die Konkordienformel 19) (1572), die eine vermittelnde Stellung einnimmt gegenüber den entgegengesetzten Meinungen, die im lutherischen Lager aufgetreten waren. Als papistisch“ werden hier die Sätze verworfen, daß der Gerechtfertigte ein an sich Gott wohlgefälliges und des ewigen Lebens würdiges Werk vollbringen könne, daß die guten Werke etwas beitragen zum Zustandekommen der Rechtfertigung oder zur Erhaltung derselben, endlich daß die guten Werke den Gläubigen zum Heile notwendig sind. Denn dadurch werde dem bekümmerten Gewissen der wahre Trost des Evangeliums geraubt und die falsche Meinung von der eigenen Gerechtigkeit erzeugt.

Hingegen wird die Notwendigkeit der guten Werke damit begründet, daß sie von Gott ausdrücklich gefordert werden. Sie sind Zeichen des ewigen Heiles, nicht aber Ursachen desselben. Die schlechten Werke sind indes verderblich, weil sie den Glauben nicht zustande kommen lassen oder den schon vorhandenen zerstören. Wer nach der Rechtfertigung grobe Sünden begeht, von dem müsse man urteilen, daß er gar nicht gerechtfertigt ist oder die Rechtfertigung wieder verloren hat.

Was immer zu dieser Theorie gedacht werden mag, der Katholik freut sich, daß der Protestant hier in der Praxis mit ihm übereinstimmt, und gerne zollt er den guten Werken der Protestanten, z.B. der innern Mission mit ihren hervorragenden karitativen Leistungen, die höchste Anerkennung.

Wenn er in seinem Denken dieses Tun wahrhaft katholisch nennt, so schadet das niemand. Was verschlägt es denn, ob der Katholik gute Werke tut, weil er sie als pflichtmäßig und notwendig für sein Heil erachtet, oder ob der Protestant sie tut, weil sie sich ihm von selbst und notwendig aus seinem Stand der Rechtfertigung ergeben? Die Hauptsache bleibt doch, daß die guten Werke geschehen.

***

Bewertung der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigung"

von
Eberhard Heller

Es gilt zu zeigen, ob die "Gemeinsame Erklärung" tatsächlich die divergierenden Positionen in Wahrheit harmonisieren konnte oder ob sie nur eine sprachliche Formel ist, die die sich widersprechenden Positionen nur verschleiert hat. Da von den Modernisten bewußt das Unwissen der Gläubigen über die Glaubensunterschiede ausgespielt wird, um z.B. die von Ratzinger aprostrophierte "Polyphonie" klingen zu lassen, so müssen wir unsere Aufgabe um so gewissenhafter betreiben, um gegebenfalls diese "Gemeinsame Erklärung" als "Kakophonie" zu entlarven.

Die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" - am 31. Oktober 1999 unterzeichnet - ist das Resultat eines Dialoges, welcher von Repräsentanten des Lutherischen Weltbundes und der sog. römisch-katholischen Kirche vor mehr als dreißig Jahren begonnen wurde. Die zentrale Aussage der "Gemeinsamen Erklärung" in Nr. 15 lautet: "Allein aus Gnade im Glauben an die Heilstat Jesu Christi, nicht aufgrund unseres Verdienstes, werden wir von Gott angenommen und empfangen den Heiligen Geist, der unsere Herzen erneuert und uns befähigt und aufruft zu guten Werken". Nach Auskunft der Kommissionsmitglieder war Ratzinger an der Abfassung dieser Erklärung beteiligt, zumindest fand die Unterzeichnung unter seiner Ägide statt. Es wirft ein bezeichnendes Licht auf Ratzingers Persönlichkeit, wenn er, der doch maßgeblich am Zustandekommen dieser Formel beteiligt war, sich sogleich nach ihrer Publikation wieder von ihr distanziert hat. Dennoch gilt sie als verbindlich zwischen den beiden Konfessionen.

Darum kann der Ökumeniker Thönissen sagen: "Diese fundamentale Gemeinsamkeit im Verständnis der Rechtfertigung erlaubt es festzustellen: Die gegenseitigen Lehrverurteilungen, die im 16. Jahrhundert in der Frage der Rechtfertigung ausgesprochen wurden, treffen den heutigen Partner nicht mehr. (...) Damit kommt zum Ausdruck: Ziel der ökumenischen Bemühungen ist nicht eine alle Unterschiede ausschließende Einheitlichkeit, sondern eine die Christenheit bereichernde 'versöhnte Verschiedenheit'. Die ökumenische Theologie nennt eine solche Übereinstimmung inzwischen einen 'differenzierten Konsens'". 20)

Entspricht diese Formel der katholischen Lehre?

Wie gezeigt bedeutet nach katholischer Auffassung die Rechtfertigung für den Menschen die Aufhebung der Erbsünde und die Wiedererlangung der heiligmachenden Gnade, welches erstmals in der Taufe geschieht. Der Stand der heiligmachenden Gnade ist Voraussetzung für die freie und heile Beziehung zu Gott, um an Seinem göttlichen Leben teilnehmen zu können. Gott zieht den Menschen aus der Sünde, wenn es der Mensch will, wenn er frei die Hand Gottes ergreift. Der Mensch ist also bei der Rechtfertigung durchaus aktiv beteiligt. Glaube, Hoffnung und Liebe sind freie sittliche Akte des Menschen. Christus sagt: "Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr, wird ins Himmelreich eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut" (Matth. 7,21). Aber eine bloße "Werkgerechtigkeit", wie sie der kath. Position unterstellt wurde und die einer Selbsterlösung gleich käme, gibt es nicht! Richtig ist darum, wenn es heißt "nicht aufgrund unseres Verdienstes" werden wir gerechtfertigt, gilt es doch zunächst, den Menschen von der Erbsünde zu befreien. (Vgl. Tridentinum, sessio VI, cap. I; can I u. X) Aber d.h. wiederum nicht, daß wir nicht aufgerufen sind, mit der Gnade Gottes mitzuwirken. Darum ist es falsch, wenn es in der Erklärung heißt: "Allein aus Gnade (d.h. ohne unser Mitwirken, unsere Zu- bzw. Einstimmung) im Glauben an die Heilstat Jesu Christi (...) werden wir von Gott angenommen und empfangen den Heiligen Geist".

Hier wird Luthers Auffassung von einem Willkür-Gott geltend gemacht, der auch ohne unsere Zustimmung - oder auch Ablehnung - uns absolut bestimmt! Ich werde durch Gott vorherbestimmt, die Freiheit, sich für oder gegen Gott zu entscheiden, wird geleugnet. Die "guten Werke", d.h. unsere Mitwirkung, ist nicht mehr konstitutiv für die Erlangung der Rechtfertigung, sondern nur noch akzidentell. Eine solche Auffassung hat rein protestantischen Charakter und entspricht nicht der kath. Lehre. Nach der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigung" sind wir erst im Stande der Rechtfertigung "befähigt und auf(ge)rufen zu guten Werken". Aber nur nach protestantischer Auffassung sind die guten Werke die notwendige Folge der Rechtfertigung. Hier wird die Bedeutung der "guten Werke" als konstitutiv zur Erlangung der Rechtfertigung nach kath. Lehre, umgedeutet: Nur weil ich (schon) gerechtfertigt bin, bin ich auch fähig zu guten Werken. Hier wird also die kath. Lehre eindeutig verlassen.

Hier werden - sicherlich nicht ohne genaue Kenntnis der Canones "De justificatione" sessio VI - die Bestimmungen und Verdammungnen des Tridentinischen Konzils in ihr genaues Gegenteil verkehrt. Dort heißt es:

"Wenn jemand sagt, die empfangene Gerechtigkeit werde durch gute Werke vor Gott nicht bewahrt und auch nicht vermehrt, sondern diese Werke seien nur Früchte und Zeichen der erlangten Rechtfertigung, nicht aber Ursache zu ihrer Vermehrung: der sei im Banne." (Sessio VI, canon XXIV)

Anmerkungen:
1) Heim, K. "Das Wesen des evangelischen Christentum" 1929, S. 74 ff.
2) Hier irrt Heim sehr. Er verwechselt offenbar Skrupelhaftigkeit mit Gewissenszartheit, während sie in Wahrheit Gewissensverwirrung ist, die zwischen Sünde und Nicht-Sünde nicht mehr recht zu unterscheiden vermag.
3) Vgl. Dazu J. Lorzing, ev. Pastor emer. in Göttingen, Wie ist die abendländische Kirchenspaltung entstanden? Paderborn 1929, Schöningh
4) K. Holl, Gesammelte Aufsätze I (Tübingen 1921) 107. – Zitierungsweise: Holl.
5) Stephan 209.
6) Kunze 75 ff.
7) Kunze 55.
8) Kunze 55.
9) Kunze 76.
10) Kunze 135.
11) Haußleiter 146.
12) Stephan 30.
13) G. Braun, 450 Fragen für den Konfirmandenunterrich 6 Frage 142. Zitierung: Braun. Vgl. Bachmann 12 67.
14) Stephan 34.
15) Holl 92 130.
16) Kunze 57.
17) Vgl. Haußleiter 145.
18) Kunze 57.
19) J.P. Müller, Die symbolischen Bücher der evangelisch-lutherischen Kirche (Stuttgart 1848) 624-632.
20) vgl. Thönissen, Wolfgang: "Ökumene nach katholischem Verständnis - Zum Stand der Diskussion" in: "Non nobis" Juli 2004, Heft 45, S. 8.

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de