Geschwisterliebe
Auf der Intensivstation des St. Marys Hospital in Knoxville, Tennessee, soll sich diese wahre Geschichte, aufgezeichnet vom Womens Day Magazine, zugetragen haben. Als Karen feststellte, dass ein weiteres Baby unterwegs war, tat sie, was sie konnte, um ihren dreijährigen Sohn Michael vorzubereiten. Die Schwangere wusste, dass sie ein Mädchen bekommen würde. Oft sprach sie mit ihrem Sohn über die bevorstehende Geburt. Michael war voller gespannter Vorfreude. Tag für Tag sang er seiner Schwester im Bauch seiner Mama etwas vor. So baute er bereits eine innige Beziehung zu seinem kleinen Geschwisterchen auf, bevor es geboren war. Die Schwangerschaft verlief normal. Als die Wehen einsetzten und Karen in den Kreißsaal gebracht wurde, traten jedoch ernsthafte Komplikationen auf. Ein Kaiserschnitt war erforderlich. Die Freude über die Geburt wich schnell wachsender Sorge: Das kleine Baby war in einem ernsten Zustand und wurde auf die Neugeborenen-Intensivstation gebracht: "Es gibt sehr wenig Hoffnung", sagte der Kinderarzt. "Bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor." Traurig begannen Karen und ihr Mann sich auf die Beerdigung vorzubereiten. Unterdessen flehte Michael seine Eltern immer wieder an, ihn endlich seine Schwester sehen zu lassen: "Ich möchte für sie singen", sagte er. Die zweite Woche auf der Intensivstation begann und es sah so aus, als ob es noch vor Ende der Woche zur Beerdigung kommen würde. Daher entschloss sich Karen, Michael auf die Intensivstation zu bringen, obwohl es nicht erlaubt war. Als der Junge am Bett seiner winzigen Schwester_stand, die gerade ihren Kampf um das Leben zu verlieren schien, begann er mit reiner und klarer Stimme eines Dreijährigen zu singen: You are my sunshine, My only sunshine ... Du bist mein Sonnenschein, mein einziger Sonnenschein ... Sofort schien das kleine Mädchen auf die ihm vertraute Stimme zu reagieren. Ihr Puls begann sich zu beruhigen und wurde stabil. "Sing weiter, Michael", ermutigte Karen ihren Sohn mit Tränen in den Augen. Bitte nimm mir nicht meinen Sonnenschein weg ... , fuhr Michael mit dem Lied fort. Seine kleine Schwester begann sich zu entspannen, atmete ruhig und schlief der Genesung entgegen. Die Beerdigungsvorbereitungen wurden erst gestoppt und dann ganz abgesagt. Wichtig war nur noch der nächste Tag ... noch ein Tag ... und ein weiterer Tag ... dann war das kleine Mädchen außer Lebensgefahr und so weit hergestellt, dass es nach Hause konnte ... Das Womens Day Magazine nannte es: "Das Wunder vom Lied des Bruders". Karen nannte es: "Das Wunder von Gottes Liebe". (aus Tiqua)
Tiqua e.V. eine Beratungsstelle für Schwangere - Vorsitzende: Sonja Dengier Dreikreuzweg 60, 69151 Neckargemünd, Tel. 06223 990245
E-Mail: info@tiqua.org - eingetragen beim Amtsgericht Mannheim VR 333460
Spendenkonto Deutschland Sparkasse Heidelberg IBAN: DE23 6725 0020 0009 2703 70 BIC: SOLADES1HDB
Spendenkonto Schweiz PostFinance IBAN: CH4709000000602528089
BIC: POFICHBEXXX Tiqua e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und darf entsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen. |