Die Welt wird immer verrückter
von Patrick Bradley (Crisis)
Die Welt wird immer verrückter. Das ist schlimm. Aber es hat auch eine gute Seite. Diese will ich Dir, geneigtem Leser, aufzeigen. Je verrückter nämlich die Welt wird, desto offensichtlicher wird dies für immer mehr Menschen erkennbar. Und dadurch wird immer mehr Menschen klar, dass diese Welt nur unsere vorübergehende Bleibe ist. Sie ist eine Art Provisorium, eine Art vorläufiger Ersatz für unser wahres Zuhause. Doch wir Menschen sind vergesslich und finden auch noch so sehr Gefallen an dieser Welt, dass wir uns bemühen, uns hier so häuslich wie möglich einzurichten, auch noch mit vielen Annehmlichkeiten und den Genüssen, welche diese Welt hier uns anbietet. Dadurch werden unsere Sinne vernebelt und unsere Geistkraft immer weiter verfinstert, und wir vergessen völlig, dass diese Welt hier eben nicht unser ewiges Zuhause ist. Also ist es nur logisch, dass diese Welt immer verrückter werden muss. Denn wie sollen wir sonst aus unserem Tiefschlaf der Vergnügungen und Annehmlichkeiten geweckt werden? Und in der Tat, bei manchen funktioniert dieser Weckruf, und sie beginnen sich, vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben, sinnvolle Fragen zu stellen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Hilfreich wäre eher die Frage nach dem Zweck dieses irdischen Lebens. Oder noch besser nach dem Ziel des Lebens auf dieser Erde. Denn Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens gibt es haufenweise und haufenweise sich widersprechende Antworten. Hilfreich sind sie nicht. Dafür beruhigen sie das Gewissen eine Weile. Und wenn die Welt nicht verrückt genug ist, dann wird eben mit einer der vielen und beliebigen Antworten weiter geschlummert. Doch manchen ist die Welt so sehr verrückt, dass sie sich mit den verschiedenen Antworten auf die Sinnfrage nicht zufriedengeben. Schließlich wird die Welt ja dadurch nicht besser. Aber immerhin erkennen dann einige, dass es nicht zielführend ist, zu versuchen die Welt zu retten. Auch nicht gemeinsam. Das Wort "zielführend" kann helfen, sich die Frage nach dem Ziel zu stellen. Was also ist das Ziel des irdischen Lebens? Dies führt auf die Frage, was das Ziel meines irdischen Lebens ist. Nun, wenn die Welt nicht für mich erkennbar verrückt geworden wäre, so hätte ich vielleicht geantwortet: ein angenehmes leben mit einem Dach über dem Kopf und vielleicht auch noch eine Familie großziehen, wofür ein guter Arbeitgeber hilfreich wäre. Diese Antwort würde allerdings bedeuten, mich zu bemühen, mich in dieser Welt häuslich einzurichten usw. usf., was angesichts dieser verrückten Welt bereits als nicht zielführend erkannt wurde. Also muss tiefer gesucht werden. Die Antwort muss außerhalb von mir gesucht werden. Und sie muss beständig sein. Sie darf nicht umknicken, nur weil die Welt immer verrückter wird. Ja, wenn die Welt immer verrückter wird, ich aber nicht mit ihr verrückt werden will, dann brauche ich Etwas, das außerhalb der Welt ist, das mir hilft, nicht verrückt zu werden. Dieses "Etwas" darf aus der Sicht der Welt nicht "normal" sein. Also muss dieses "Etwas" Selbst "verrückt" sein. Dieses "Etwas" ist nicht, genauer: nicht nur, Mensch. Das, genauer: Der, Einzige, Der nicht nur Mensch ist, ist Gottmensch. Also Christus, der Sohn der allheiligen Dreiheit. Und auf Gott treffen die genannten Anforderungen zu: Gott ist Dreiheit, doch ein Gott. Aus der Sicht des menschlichen Verstandes ist dies verrückt. Denn für die Welt ist alles, was sie mit dem Verstand nicht begreift, verrückt. Und dieser Gott tut etwas Verrücktes: Er wird Mensch. Auch noch geboren von einer Jungfrau. Etwas Verrückteres kann Er gar nicht tun. Dann tut Er doch etwas noch Verrückteres: Er lässt sich freiwillig kreuzigen. Dies ist so verrückt, dass viele nicht wahrhaben wollen, dass Er dies freiwillig tut. Und schließlich das Allerverrückteste: Er besiegt den Tod! Kein Mensch hat jemals so etwas geschafft. Den Tod zertreten hat Er, und zwar durch Seinen Tod! Dadurch ermöglicht Er uns, Ihm beliebig nahe zu kommen. Er hat uns den Weg aufgezeigt, den wir nun beschreiten können. Und so wird das Ziel klar. Das Verrückte ist, dass dieses Ziel bereits von Anfang an klar war: Christus ist das Ziel. Durch Seine Fleischwerdung bekam das Ziel Fleisch. Er hat uns das Ziel vorgelebt. Und nun haben wir das Ziel als Auftrag: so zu werden wie Er. Dieses Ideal erreicht zwar kein Mensch, der nicht auch Gott ist, dennoch ist es möglich, dem Ideal Christus im Prinzip beliebig nahe zu kommen. Man sagt dazu auch: Gott werden der Gnade nach (und nicht dem Wesen nach). Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir das Ziel ständig vor Augen haben. Das heißt, Christus ständig vor dem geistigen Auge haben. Also vor dem Auge der Seele, welche die Geistkraft ist. Klingt einfach, nicht wahr? Doch es gibt eine kleine, wenn auch nicht unwesentliche Herausforderung dabei: Das geistige Auge ist blind. Oder so ausgedrückt: meine (und auch deine!) Geistkraft ist krank. Sie tut nicht das, wofür sie vorgesehen ist: die ständige Kommunikation mit dem Ziel aufrecht zu erhalten. Mit einer "kaputten" Geistkraft klappt es nicht, das Ziel zu erreichen. Damit sie wieder funktionieren kann, braucht sie eine Therapie. Diese Therapie besteht aus der regelmäßigen Einnahme gewisser Medizin sowie gewisser Übungen. Beides zusammen hilft dem Menschen auch, nicht länger ungesunde Verhaltensweisen auszuüben, welche die Geistkraft weiter beschädigen. Beispielhaft dafür ist der Blindgeborene. Jesus nimmt Erde, also geschaffene Materie, formt sie zu Bällen, heiligt sie zusätzlich durch Anspucken und drückt sie in die Augenhöhlen des Blinden. Dadurch ist er noch nicht geheilt. Denn der Empfang geheiligter Materie ist zunächst die Einnahme des Medikaments. Anschließend schickt Jesus ihn zum See Siloah, wo er sich waschen soll. Der Patient befolgt die Anweisung und ertastet sich selbstständig den Weg zum See, wo er sich wäscht. Eine therapeutische Übung also. Der Blindgeborene hätte sich auch weigern können, den Anweisungen des Arztes Folge zu leisten. Jedenfalls wird er erst danach sehend. Wie groß ist nun seine Freude und Dankbarkeit! Gerne will er seinen Arzt sehen und Ihm freudig Ehre und Dank erweisen. Und bei der zweiten Begegnung offenbart ihm Jesus, dass Er es ist, der einzige Arzt, der das Auge der Seele heilen kann. Aber nur, wenn der Patient willens ist, die Therapie durchzuziehen. Und der ehemals Blinde fällt vor Ihm nieder, um Ihn anzubeten. Denn wenn die Seele geheilt ist, will sie nichts anderes tun als Gott anzubeten.
Damit die Therapie erfolgreich verläuft, sind drei Dinge nötig: 1. Der Mensch muss sich bewusstwerden, dass er geistlich krank ist. 2. Der Mensch muss aktiv das geistliche Krankenhaus aufsuchen und sich in die Therapie begeben. 3. Er muss seine ganze Lebensführung der Heilung dienlich ausrichten.
Der erste Punkt ist der grundlegendste. Wer sich einbildet, gesund zu sein, braucht keinen Arzt. In einem solchen Fall ist es nicht zielführend, dem Patienten Medizin und Übungen zu geben. Diese würden ihm U.U. sogar schaden. Denn die Medizin ist derart stark, dass der Apostel vor deren Einnahme warnt, wenn Gesinnung und Lebensweise nicht therapieförderlich sind. Der zweite Punkt besagt, dass es außerhalb des geistlichen Krankenhauses nicht möglich ist, die Heilung zu erlangen. Immer wieder versuchten Menschen dies. Doch der Heilungserfolg blieb jedes Mal aus. Der dritte Punkt ist nicht minder wichtig als die beiden vorangegangenen. Denn die Therapie dient der Einübung von Verhaltensweisen, welche den Heilungsprozess der Geistkraft fördern, und die Medizin gibt Energie, welche die eigentliche Heilung bewirkt und sich auch in erhöhter Motivation und Freude beim Ausüben der therapeutischen Übungen und allgemein bei guten Verhaltensweisen bemerkbar macht. Eine Nichtbeachtung dieses dritten Punktes erhöht hingegen die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in ungesunde Verhaltensweisen, bis hin zum Wiederaufleben totgeglaubter Leidenschaften und Süchte, signifikant. Da das Ziel die Ähnlichwerdung mit Christus ist, bedeutet dies, dass die Therapie das ganze irdische Leben andauert.
Wenn die Seele sich nun aufmacht, den Weg aus dem Irrenhaus Welt zu finden, weiß sie zunächst nicht, wohin sie sich wenden soll. Das einzige, das sie weiß, ist dass sie Christus suchen muss. Irgendwo wird Er gewiss zu finden sein! Diese Hoffnung nährt sie bereits. Wenn der Mensch sich nun klar macht, dass er ja selbst ein Insasse dieser verrückten Welt ist, dann wird dies wohl bedeuten, dass er selbst ebenfalls krank ist. Der erste Schritt beginnt sich zu vollziehen. Der Mensch beginnt immer stärker zu spüren, dass er den Arzt braucht. Der Schmerz wird so stark, dass seine Seele beginnt, nach dem Arzt zu schreien. Wo aber kann er den Weg zum Arzt finden? Die verrückte Welt hat im Laufe der Zeit eine ungeheure Vielzahl von Anstalten errichtet, welche vorgeben, die Seele zum Arzt zu führen, mit den unterschiedlichsten Angeboten von "Therapien". Zudem schwirren derart viele Scharlatane herum, welche außerhalb jeder Art von Anstalt Seelen "verarzten". Dies ist logisch, da die Welt verrückt ist. Denn etwas anderes als scheinbare "Heilungen" für die Seele kann sie gar nicht hervorbringen. Aus eigener Erfahrung weiß die Seele, von der wir gerade sprechen, dass so ziemlich alle, genauer: alle bis auf eine, dieser Anstalten den Zustand der Seele nur weiter verschlechtern können. Von den Scharlatanen ganz zu schweigen. Wie also die eine richtige Anstalt finden? Woran erkenne ich das geistliche Krankenhaus, welches tatsächlich heilt? Hierfür gibt es erstaunlich einfache Kriterien. Bereits folgendes Kriterium genügt: Wer ist der Gründer der jeweiligen Einrichtung?
Erstaunlicherweise messen nur sehr wenige dieser Frage eine besondere Bedeutung bei. Doch, wenn der Begründer ein bloßer Mensch ist, dann kommt die Einrichtung als geistliches Krankenhaus nicht in Frage. Denn ein Mensch kann ohne den Arzt nicht heilen, auch wenn er behauptet, er habe den Arzt als Angestellten oder als Schirmherr. Es gibt wohl auch Einrichtungen, bei denen nicht bekannt ist, ob deren Begründer ein bloßer Mensch ist. Doch dies muss seltsam erscheinen. Denn wenn der Arzt sich die Mühe macht, ein geistliches Krankenhaus zu gründen, dann wird Er sicher auch verkünden, dass Er der Begründer dessen ist.
Du könntest einwenden, weshalb denn nicht ein bloßer Mensch ein funktionierendes geistliches Krankenhaus errichten kann, solange der Arzt bei der Heilung mitwirkt. Die Antwort darauf ist wiederum einfach: Nur der Arzt weiß, wie die Heilung an sich im Einzelnen vor sich geht. Nur Er kennt die Ursachen, Symptome und Anwendungsformen der Therapien am besten, um jeden einzelnen Mensch heilen zu können. Weshalb sollte Er dann nicht Selbst das geistliche Krankenhaus gründen? Nehmen wir einmal an, der Gründer des echten Krankenhauses wäre bloß Mensch. Dann macht es keinen Sinn, wenn der Gründer nicht selbst geheilt ist. Wie soll er dann wissen, wie es ist, geheilt zu sein? Geschweige denn, andere zu heilen? Eine solche Vorgehensweise nennen wir anmaßend. Andererseits, wenn er geheilt wurde, dann wird er sich nicht anmaßen, selbst Gründer dieses göttlichen Krankenhauses zu sein. Denn er hat ja nicht sich selbst geheilt, sondern wurde vom Arzt geheilt. Ein Begründer einer ,,Anstalt", welche vorgibt, Seelen zu heilen, muss daher, wenn er nicht Gott Selbst ist, anmaßend sein. Denn er ist davon überzeugt, es besser zu können als Gott. Und anmaßende "Ärzte", welche vorgeblich Anmaßung heilen können, sollen lieber erst einmal ihre Medizin an sich selbst erfolgreich erproben. Interessant ist aber die Frage, woran man denn erkennen kann, ob der Begründer der jeweiligen Einrichtung bloß ein Mensch ist, oder möglicherweise doch Gott Selbst. Nun, jede dieser Einrichtungen hat gewisse Lehren über die Natur und Ursachen geistlicher Krankheiten, sowie ein wenig darüber, was für bekannte Eigenschaften Gott hat oder nicht hat. Nicht alles über Gott ist uns bekannt, außer dem, was wesentlich für den Heilungsprozess ist. Der Hauptgrund dafür ist, dass gemäß Offenbarung Gottes falscher Glaube nicht heilt. So kann man bei der jeweiligen Einrichtung nachforschen, seit wann es diese Lehren dort gibt. Findet man eine Lehre, die nicht von den ersten Schülern des Arztes als richtig angesehen wurde (und an nachfolgende Generationen unverfälscht weitergegeben wurde), dann kann man mit Sicherheit sagen, dass nicht Gott jene Einrichtung gegründet hat, da es ja eine Lehre gibt, die zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt wurde. Eine derartige Lehre ist nichts anderes als falscher Glaube.
Leichter ist es allerdings, wenn der Name des Begründers der Einrichtung bekannt ist. Vor allem dann, wenn er lange nach der Himmelfahrt Christi geboren wurde. Allerdings verschleiern einige der falschen Einrichtungen die Tatsache, dass sie von ihrem ungöttlichen Begründer gegründet wurden. Bekannt ist der Fall einer falschen Einrichtung, welche erstens behauptet, von Gott Selbst gegründet worden zu sein und zweitens Neuerungen als unverfälscht überliefert verkauft. Erkennbar ist deren Falschheit daran, dass sie einen obersten Anführer hat, der jederzeit Lehren verändern kann und gleichzeitig behaupten darf, diese Neuerungen seien unverfälschte Tradition. Es wird also die Bedeutung des Wortes "unverfälschte Tradition" einfach den Erfordernissen des jeweiligen Zeitalters angepasst, wie man in Marketingabteilungen sicher schön formulieren würde. Ebenso bekannt ist eine Strömung, welche vorgibt, dass der wichtigste schriftlich überlieferte Teil der unverfälschten Tradition gar nicht Tradition sei, dafür aber allein maßgeblich für die Herausbildung von Lehren und Therapien. Dieser Ansatz geht auf einen geistlichen Anführer aus dem 16. Jahrhundert zurück und führte zu einer Unmenge verschiedenartiger und sich teils diametral widersprechenden Glaubensrichtungen, die sich alle auf die heiligen Schriften beziehen. Mit unserem einfachen Kriterium für Wahrheit können wir also gleich eine Vielzahl von falschen Einrichtungen ausschließen.
Was am Ende dieses Ausschlussprinzips übrig bleibt, ist das geistliche Krankenhaus, welches als einziges Heilungsmethoden seit ihrer Gründung sowohl unverfälscht als auch erfolgreich trotz aller Anfeindungen ausübt. Das Original bleibt also unerreichbar für Imitatoren. Die Geheilten werden Heilige genannt. Eine große Zahl Heiliger wird von Gott offenbart, damit ein jeder in seiner eigenen Zeit Vorbilder hat, denen er nacheifern kann, um selbst die Heilung zu erlangen. Nicht alle Heiligen werden uns offenbart. Aber die Heiligen betonen, dass die göttliche Medizin nur im Rahmen der Therapie im geistlichen Krankenhaus wirkt, und dass die falschen Einrichtungen im Grunde gar keine heilende Medizin haben. Das Fehlen einer wirkenden Medizin ist klar an den fehlenden Früchten des Heiligen Geistes zu erkennen. Im Gegensatz dazu liefern die Heiligen aller Zeiten und lande eine Unmenge von Beispielen des Erwerbs und der Anwendung dieser Früchte zur Hilfe für die Mitmenschen, sowie zum Zeugnis für die Wahrheit der Therapie im funktionierenden geistlichen Krankenhaus.
Nehmen wir einmal an, du hast erkannt, dass der Begründer der "Anstalt", welche du bisher aufsuchst, nicht Gott Selbst ist, sondern ein bloßer Mensch. Dann hast Du zwei alternative Möglichkeiten: du suchst das wahre Krankenhaus für erkrankte Seelen, oder du entscheidest dich dafür, in deiner "Anstalt" zu bleiben, weil sie dir gefällt. Im zweiten Fall bist du im Einklang mit der Welt, welche sagt: "Wahrheit ist genau das, was dir gefällt." In dieser Weise errichten wir in unserem Herzen unbemerkt "Wahrheits"-Götzen, die uns so sehr gefallen, dass wir sie nicht loswerden wollen. Dies ist eine Form von Götzenanbetung, selbst wenn kein anderer Mensch irgendwelche Statuen sieht. Denn wir halten an dem fest, was wir lieben. Und wenn wir so sehr daran festhalten, dass selbst die uns angebotene Wahrheit uns nicht davon losreißen kann, dann ist dies eine Form von Anbeten. Und wehe, es wagt jemand, diese Götzen umzuhauen I Denn das tut ja weht Und wehtun wird von der Welt als das Gegenteil von Liebe, nämlich als Hass, bezeichnet. Dabei ist das Gegenteil von Liebe nicht Hass, sondern Angst: die Angst vor der eigenen Nacktheit. Jener Götze sagt dir: "Deine Wahrheit errettet dich automatisch." Deshalb identifizieren wir uns selbst als errettet, und die anderen identifizieren wir als die Objekte unserer Mission, damit auch sie durch unsere "Wahrheit" errettet werden. Und einige, die diese Zeilen lesen, denken vielleicht bei sich: "Stimmt. So ist dies beim Zeitgeist. Aber ich bin in der Wahrheit, und deshalb bin ich bereits errettet." Wer so denkt, erkennt nicht, dass er ebenfalls an die automatische Errettung glaubt. Andere mögen es zwar nötig haben, unter Anstrengung, alles was lüge in ihnen ist, aus deren Innerem zu vertreiben, und darum kämpfen, dass nichts davon wieder in sie eindringt, doch "mir wurde die automatische Errettung zuteil. Denn ich glaube ja an die Wahrheit. Wozu muss ich dann noch in mein Inneres schauen, wenn sowieso der Heilige Geist in mir ist?" Siehst du nun den Stachel der Angst vor der eigenen Nacktheit, der in solch einem Denken verborgen ist? Diese Angst verhindert den Beginn unserer eigentlichen Hauptbeschäftigung: der Therapie für unserer inneres Organ, d.h. der Heilung unserer erkrankten Geistkraft. Dann viel Spaß mit Dir selbst als Zentrum des Universums! Den Galileo, der dir mit einem Fernrohr beweisen will, dass es außerhalb von dir ein wahres Zentrum gibt, wirst du wohl nicht auf dem Scheiterhaufen verbrennen, doch wirst du dies wohl mit seinem nüchternen Hinweis: "Du, Kaiser, bist nackt." tun. Am Ende aber vergeblich. Denn die Wahrheit setzt sich durch. Ob es dir gefällt oder nicht. Nehmen wir nun an, du machst dich auf die Suche nach dem wahren Krankenhaus. Es wäre alles ganz einfach, wenn die Welt die Sache nicht unnötig verkompliziert hätte. Denn es herrscht eine derartige Konfusion darüber, wie eine funktionierende Therapie abläuft, und welche Verhaltensweisen ungeeignet oder gar schädlich sind. Und dies trotz aller großartigen Erfolge und Durchbrüche in allerlei Wissenschaften einschließlich der Medizin. Als Beispiel sei genannt die Art und Weise, wie Patienten im gemeinschaftlichen Therapieraum sitzen. Sitzen ist allerdings keine geeignete Therapiehaltung, da sie höchst passiv ist, was die aktive Teilnahme der Geistkraft am Gebet enorm erschwert. Und die Krankheit der Bequemlichkeit wird durch Sitzen ohnehin nicht geheilt. Deshalb gibt es normalerweise in den therapeutischen Gemeinschaftsräumen nur wenige Sitzgelegenheiten. Diese sind für gebrechliche Menschen, um es ihnen leichter zu machen, sich auf das Gebet zu konzentrieren und nicht auf ihr Gebrechen. Die hauptsächliche Therapieform ist das Gebet. Daher schreibt auch ein Apostel "Betet ohne Unterlass." Doch die Praxis des Gebets ohne Unterlass ging im laufe der Zeit in den neueren (falschen!) Einrichtungen so sehr verloren, dass diese Praxis dort unterlassen wird, obwohl dies ausdrücklich in der Heiligen Schrift steht. Diese Therapieform ist derart wichtig, dass der Arzt Selbst Anweisung gab, wie man betet: nämlich andächtig, also mit Aufmerksamkeit, nüchtern und wachsam. Der bequeme Mensch fasst dies jedoch so auf, dass man möglichst wenig beten soll, um nicht Gefahr zu laufen, nicht andächtig zu beten. Wie wäre es dann mit überhaupt nicht beten? Dann betet man niemals nicht andächtig! Erstaunlicherweise ist es sehr mühsam, solchen Menschen zu erklären, dass dies eine Aufforderung ist, sich Mühe zu geben, beim möglichst ständigen Beten möglichst andächtig zu bleiben. Um es der Geistkraft zu erleichtern, beim Beten andächtig zu bleiben, werden in den Gottesdiensten sehr viele Gebete gesungen. Im Übrigen besteht ein Gottesdienst nahezu vollständig aus Gebet. Therapie ist eben ohne Anstrengung aller Beteiligten nicht zielführend. Ein Bekannter wünschte sich nach dem Besuch einer Therapieeinheit mehr Predigt. Sicher, eine gesprochene Predigt regt das Nachdenken über den eigenen Zustand und den eigenen Therapiefortschritt an. Dennoch ist eine gesprochene Predigt für sich allein noch keine funktionierende Therapie. Außerdem erwähnt Christus auch andere Formen der Predigt als das gesprochene Wort: nämlich, dass auch Steine predigen. Vor allem dann, wenn sie mit Bildern als Predigt bemalt sind. Ikonen sind daher gemalte Verkündigung. Genauer übersetzt ist ein Ikonograph übrigens ein Bilderschreiber ... Aber auch die Gebete selbst sind voller Verkündigung. Der Lobpreis Gottes wird bewusst nicht von der Verkündigung getrennt, denn die Geistkraft braucht die ständige mit allen Sinnen fühlbare Erinnerung daran, dass sie aus ihrer Gefangenschaft der Zerstreuung in die Freiheit der freiwilligen Hinwendung zu Gott herauskommen soll. "Mit allen Sinnen" ist durchaus so gemeint, dass nicht nur Auge und Ohr, sondern auch die Nase und der Tastsinn geheiligt werden sollen. So gehört auch Weihrauch dazu, wie die Einnahme der Medizin im Höhepunkt der Liturgie, wenn nicht therapeutische Gründe dagegensprechen. Und "geheiligt" heißt ebenso geheilt, wie auch allein Gott gewidmet. Unser ganzer Leib gehört Gott. Daher bemühen wir uns, Ihm diesen ständig zur Verfügung zu stellen, anstatt uns in sinnlichen Vergnügungen und Genüssen zu verlieren. Die Betonung liegt hier auf "sich verlieren", und nicht, dass etwa Mahlzeiten nicht geschmackvoll sein dürfen. Dass auch einfach gehaltene Mahlzeiten durchaus paradiesisch gut schmecken können, wird uns oft erst dann bewusst, wenn wir ein paar Tage nichts gegessen haben. So verhindert das "sich verlieren" in Genüssen, dass wir Gott auch für einfache Mahlzeiten dankbar sein können. Im Gegenteil stellt sich durch den übermäßigen Genuss nach einiger Zeit eine Art Langeweile ein, die nach immer Ausgefallenerem verlangt. Von dort ist es dann nicht mehr allzu weit bis zu pervertierten Exzessen, von denen ich lieber nicht schreiben möchte. Falsche Einrichtungen ersetzen die meisten Gottesdienstteile durch Musik, welche immer mehr zur Unterhaltung wird. In der Tat wurde ich von einer religiösen Person einmal gefragt, ob der orthodoxe Gesang auch so eine Art von Unterhaltung sei, wie in ihrer Einrichtung. Da wurde mir bewusst, dass das Ziel des orthodoxen Gesanges nicht bekannt zu sein scheint. Im Übrigen bedeutet das Tun von etwas, das nicht zielführend ist, auf griechisch "amartia", auf deutsch nennt man dies "Sünde". Einmal kam ich zeitig vor Beginn der Göttlichen Liturgie zum Geburtstagsfest des Johannes des Vorläufers und Täufers Christi in den Kirchenraum. Außer mir war dort nur der Priester anwesend, der sich gerade vorbereitete. Also nahm ich die Notenblätter mit dem Troparion zu Ehren dieses Festtages in die Hand. Da kam eine Frau hinzu, und ich fragte sie, ob sie mit mir das Troparion einstudieren wolle. Sie erklärte, dass sie schon sehr lange keine Noten in der Hand gehabt hatte. Doch ich ermutigte sie, gab ihr ein Blatt und bat sie, mitzusingen. Nach dem dritten Mal klappte es bereits sehr gut. Inzwischen waren weitere Menschen hinzugekommen und sangen mit uns. Als die Göttliche Liturgie vorüber war, bekannte mir die Frau freudig, dass sie heute zum ersten Mal in einer Göttlichen Liturgie aktiv mitgesungen habe und sie dies als wohltuende Therapie empfunden hatte. Die Göttliche Liturgie ist, wie alle Gottesdienste, eine Gruppentherapie. Der Höhepunkt der Göttlichen Liturgie ist der Empfang der Medizin der Unsterblichkeit. Denn diese Medizin ist es, welche im Rahmen eines sakramentalen Lebens den Menschen in Gemeinschaft mit anderen und mit Christus den geistlichen Tod zertreten lässt. Das Wort "Liturgie" heißt im Übrigen "Werk des Volkes". Dies bedeutet, dass das Volk nicht bloß Zuschauer ist, der unterhalten werden soll, sondern dass alle gemeinschaftlich an der Therapie mitwirken. Niemand prüft, ob alle Mitsingen oder Mitbeten. Dennoch sind in der Regel alle bemüht, so aufmerksam es ihnen möglich ist, die Göttliche Liturgie mitzuvollziehen. Bereits in der frühen Kirche wurde den Beteiligten klar, dass dabei Musikinstrumente nicht hilfreich dafür sind, dass sich die Geistkraft dem Gebet widmen kann und am ständigen Ausschweifen in ganz andere Richtungen gehindert werden kann. Auf diese Weise lernt sie allmählich das ständige Gedenken Gottes, wie es bereits im Alten Testament von ihr eingefordert wird. Die tägliche Gebetsregel, so aufmerksam wie möglich befolgt, und das Jesusgebet zwischen den Gebetszeiten möglichst ständig aufrechterhalten, fördert diesen Lernprozess ungemein. Ebenso interessant empfand ich die Frage von jemand, der erfuhr, dass meine Familie dafür zuständig ist, sonntags den Part des Chores anzuleiten, der in der Göttlichen Liturgie die Teile singt, die nicht vom Klerus übernommen werden. Die Frage, die er stellte, war, "So sieht also Eure Selbstverwirklichung aus?" Das Interessante an dieser Frage ist, dass der Frager anscheinend davon ausgeht, das Ziel dieses irdischen Lebens sei, sich selbst zu "verwirklichen". Ob ihm meine Antwort, welche darin bestand, dies mit dem Hinweis zu leugnen, dass es sich bei den Gesängen um Gebete handelt, bei der Suche nach seiner Selbstverwirklichung hilfreich war, weiß ich nicht. Nach inzwischen einiger verstrichenen Zeit, möchte ich anmerken, dass die Idee der Selbstverwirklichung heutzutage zwar eine absurde Idee ist, jedoch nur deshalb, da sie davon ausgeht, dies sei ohne Christus möglich. Denn der heilige Apostel Paulus beschreibt die wahre Selbstverwirklichung wie folgt: „und nicht mehr lebe ich, sondern Christus lebt in mir; was ich aber jetzt im Fleisch lebe, lebe ich im Glauben, und zwar im Glauben an den des Sohnes Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat.“ (GaI2,20) Dies ist wiederum eine der verrückten Seiten der Realität: man wird ein wahrer Mensch, d.h. erreicht die Selbstverwirklichung, indem man sein eigenes Ego kreuzigt und sich mit Christus kleidet, d.h. durch den Prozess der Ähnlichwerdung mit Gott, und dies nach dem Beispiel unzähliger uns bereits erfolgreich vorangegangener Menschen. Und nicht anders. Ehre dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in die Ewigkeit der Ewigkeit. Amen. (1) Anmerkung: Geistkraft, gr. Nous, auch "Auge der Seele" genannt, ist der Teil der Seele, der für die Aufrechterhaltung des ständigen Gedenkens Gottes zuständig ist. Seit dem Fall im Paradies ist dieses innere Organ erkrankt und fällt ständig in die Zerstreuung.
***
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten... Linksruck in Kirche: MÜNCHEN – In der Bundesrepublik Deutschland fühlt sich die katholische Kirche offenkundig immer mehr der politischen Korrektheit verpflichtet als der Verkündigung des Evangeliums. Jüngstes Beispiel sind Aussagen, die der Münchner Erzbischof Reinhard Marx zum Abschluss der Herbstvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz in München getätigt hat. AfD für Christen „nicht akzeptabel“ Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, sprach sich der Kardinal gegen AfD-Anhänger in Kirchenämtern aus. Marx behauptete, die AfD und deren Positionen seien mit den Werten der katholischen Kirche „unvereinbar“, und für Christen sei es „nicht akzeptabel“, eine Partei zu wählen, die verfassungsfeindliche Positionen vertrete. Verbindliche Regeln zu der Frage, ob AfD-Anhänger Kirchenämter übernehmen dürfen, soll zumindest vorerst aber nicht geben. Fernstenliebe statt Nächstenliebe Um viel Geld wurde ein Schlepperboot eigens nach Köln transportiert und dort im Dom als „Altar“ missbraucht. Offenkundig hat die katholische Kirche ein großes Problem mit einer Partei wie der AfD, die sich für die Interessen der Deutschen einsetzt. Der katholischen Kirche selbst ist ja die Fernstenliebe weitaus wichtiger als die Nächstenliebe.
|