55. Jahrgang Nr. 4 / August 2025
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




1. Die Früchte des Zweiten Vatikanischen Konzils
2. Wie steht es um die römisch-katholische Kirche aktuell
3. Das Böse ist jetzt die dominierende Macht
4. Antisemitismus?
5. Anmerkungen zur Geschichte des Staates Israel
6. Ich stehe vor der Tür und klopfe an
7. Die metapolitische Illusion
8. Israel und Deutschland
9. Die Zukunft holt uns ein
10. Julius Evolas
11. Abtreibung – ein profitables Business mit der Not
12. Menschenwürde und Schutz der Ungeborenen
13. Anton Holzer: Vatikanum II.
14. Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Abendland.
15. Ikonen
16. Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...
17. Mitteilungen der Redaktion
Abbas Agathon
 
Abbas Agathon

Die Brüder fragten ihn wieder: »Welche Tugend verlangt die meiste Mühe in den verschiedenen Lebenslagen?« Da sagte er zu ihnen: »Verzeiht, nach meiner Meinung gibt es keine größere Mühe als das Gebet zu Gott. Denn immer, wenn der Mensch beten möchte, wollen die Feinde ihn ablenken. Sie wissen nämlich, daß sie durch nichts anderes gehindert werden als durch das Gebet. Und in jeglicher Lebensweise, die ein Mensch beginnt, wenn er nur aushält, wird er darin Ruhe finden. Das Beten jedoch erfordert einen Kampf bis zum letzten Atemzug.« (9) (aus: „Sprüche der Väter“, Wien Graz Köln 1963)

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de