54. Jahrgang Nr. 7 / Dezember 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG
 
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG

von      
H.H. Dr.theol. Otto Katzer   


"Hier liegt ein erhabenes Geheimnis vor." (Eph. 5,32)

Es ist nicht Ziel der Ehe, zwei Menschen zusammenzubringen, Mann und Frau, die völlig im Charakter, den Fähigkeiten und den Interessen übereinstimmen würden. Die Ehe ist eine unauflösliche Bindung von zwei Menschen, die fähig sind, die durch die Ehe auferlegten Pflichten auch zu erfüllen, in erster Reihe die Gründung einer christlichen Familie. Das Ziel der Ehe ist also die Erzeugung und Erziehung von Kindern, gegenseitige und körperliche Hilfe, wie auch die Regelung des sexuellen Lebens.

Ziel der Ehe ist es also nicht, zwei völlig sich entsprechende Naturen zusammenzubringen. Wenn dies das Ziel sein sollte, würde so mancher sein ganzes Leben auf der Suche nach einem solchen Partner sein. Wir dürfen ferner nicht vergessen, daß es zwar für eine gewisse Zeit möglich ist, zu einer vollkommenen Harmonie von Geist und Körper zu gelangen, es aber nicht wahrscheinlich ist, daß dieser Zustand ewig dauern wird. Die Möglichkeit einer solchen Harmonie kann sogar während der Trauung selbst blitzartig auftauchen, wenn der Bräutigam eine andere Frau, die Braut einen anderen Mann erblickt. Sie können zu sich selbst sagen: "Schade, daß ich ihn oder sie nicht früher kennengelernt habe, ich hätte ihn oder sie geheiratet." Wenn jemand keine Versuchung dieser Art erlebt hat, so kann er von einer großen Gnade Gottes sprechen, und muß für sie dankbar sein.

Wenn nun auch die Partner zu Beginn völlig glücklich sind, müssen sie dennoch damit rechnen, daß die körperliche Schönheit verlorengehen kann, und daß auch der Charakter sich ändert - so oft und so leicht, Krankheit oder Gram verzerrt das Antlitz, nimmt dem Körper seinen natürlichen Reiz, und wo nur die Sinne Befriedigung suchen, ist die Anziehungskraft bald zu Ende. Wie wenige Menschen sind es nur, die den Schleier des Körpers zurückschlagen, um die Herrlichkeiten des Geistes zu sehen, sich vor ihm zu neigen und dem ewigen GEIST die Ehre erweisen, dessen Abbild der menschliche Geist ist.

Von allem Anfang an sehen wir, daß eine so vollkommene Einheit nicht möglich ist, in welcher die Eheleute alle ihre Wünsche gegenseitig beruhigen könnten, da der menschliche Geist nach ewigen Werten strebt, die kein erschaffenes Wesen bieten kann. Für dich hast du uns erschaffen oh Gott ... und unruhig ist mein Herz, solange es nicht in dir ruht!" (Hl. Augustinus.)

Infolge der ersten Sünde verlor der Mensch das lebendige Abbild des dreieinigen Gottes in seinem Herzen, die heiligmachende Gnade, und so blieb in seinem Herzen ein Abgrund, den allein Gott ausfüllen kann. Wenn wir auch noch so viel in diesen Abgrund werfen, er kann nie voll werden. Weder der Mann, noch die Frau, weder die Kinder, noch alle Schönheiten  der Welt können ihn ganz füllen - und diese Leere wird am meisten dann verspürt, wenn die Einheit in der Liebe am vollkommensten zu sein scheint. Durch solche Seelen, die ganz von der naturlichen Liebe durchdrungen sind, wird von Zeit zu Zeit eine eigenartige Traurigkeit wehen, welche die Person versuchen wird zu vertreiben, für eine kurze  Weile vielleicht mit Erfolg, um jedoch nur zu bald zu lernen, daß die Schatten umso tiefer in die Seele eingedrungen sind.

Gott ist eifersüchtig auf das menschliche Herz. Wenn es sich mit einem erschaffenen Ding zufrieden geben scheint, dann zeigt ER, daß das menschliche Herz weder sich noch jemanden anderen ohne Sein Herz glücklich machen kann. Manchmal verbirgt sich Gott grade vor einem Menschen, der voll Sehnsucht nach Ihm ist, um ihn erleben zu lassen, wie leer sein Leben ohne Gott ist. Trennung ist hart für ein liebendes Herz. In der Abwesenheit des geliebten Dinges lernt der Mensch, von welchem Wert das ist, was er nicht besitzt, verloren hat. Nicht selten gerade prüft Gott den Menschen in dieser Sache, wie wir schön von Heinrich Seuse erfahren: Die ewige Weisheit (spricht): Meine wahre Gegenwart erkennst du am besten hieran. Verberge ich mich und ziehe das Meine aus der (menschlichen) Seele ab, so wirst du erst inne, wer ich bin, wer aber du. Ich bin das ewige Gut, ohne das niemand etwas Gutes besitzt. .... Solange der Liebende bei dem Geliebten weilt, ermißt er dessen Liebe nicht; sind aber beide getrennt, so wird sich der Liebende erst des anderen Liebe bewußt." (1)

Bei der Erfüllung ihrer Pflichten müssen die Eheleute sich auf nicht geringe Hindernisse gefaßt machen, die vier Quellen entspringen können: Körper, Seele, Umwelt und Teufel.

Betrachten wir zuerst den Körper. Wer ist sicher, seine Gesundheit auch nur einen Augenblick behalten zu können? Was geschieht, wenn sich eine ernste Krankheit gleich in den ersten Tagen, vielleicht am Trauungstag selbst, meldet?

Ich erinnere mich an einen Fall, wo die junge Frau gleich in den ersten Tagen der Ehe an einer Grippe erkrankte, die sie unheilbar gelähmt ans Bett heftete. So lag sie schon zwanzig Jahre. Ihr Mann mußte alles tun, wie bei einem Kleinkind: sie waschen, anziehen, füttern, alles was nötig war. An sonnigen Tagen trug er sie für eine Weile in den Schatten des Gartens. Ich fragte den Mann schonend, ob ihm seine Frau nicht zur Last geworden ist. Er überraschte mich mit der Antwort, daß er sie von Tag zu Tag mehr liebe, und die Art und Weise, wie er mit ihr umging, bewies die Wahrheit seiner Worte und doch, wie wenig blieb übrig von der einst großen Schönheit! Wie viele solcher Fälle finden wir, wie selten aber mit solcher Liebe verbundene Liebe, die sich ändert, wenn unverschuldete Änderung eintritt, ist nicht Liebe!

Die unserem Charakter entspringenden Hindernisse erscheinen in vielen Formen, zu jeder Zeit, oft ganz unerwartet. Einst sagte mir ein Rechtsanwalt, Vater von zwei bereits erwachsenen Töchtern: "Ich lebe mit meiner Frau schon dreißig Jahre, und erst gestern bin ich daraufgekommen, daß wir uns eigentlich nicht verstehen!" Das war nicht irgendein augenblickliches, vergängliches Gefühl, sondern das Endergebnis einer langdauernden Überlegung. "Aus einem kleinen Funken entsteht ein großes Feuer", dies gilt ganz besonders in der Ehe. Es ist wirklich edel, einen  Menschen zu lieben, in dem Augenblicke aber, da wir mit ihm von Tag zu Tag in der engsten Gemeinschaft leben müssen, melden sich Schwierigkeiten. Und ich, der ich behaupte, bereit zu sein, für einen Menschen zu sterben, bin bereit, ihn sogar zu töten für ein ganz gewöhnliches Niesen, bemerkt Dostojewski in den Brüdern Karamasoff.

Vor der Ehe sind die Brautleute bereit, ein jeder in dem anderen einen Engel zu sehen. Leicht vergessen sie, daß alle Menschen auch Fehler haben; und daß diese sich ganz bestimmt eines Tages bemerkbar machen werden. Vor der Trauung ist es verhältnismäßig leicht über die Schwierigkeiten hinwegzusehen, soweit sie dem Charakter entspringen, da sie ja meistens verborgen bleiben, und die Liebenden sich fürchten, sie könnten sich noch entfremden. Wenn sich aber das Band, nach dem sie sich so sehnten, als fester erweist, als sie dachten, und sie zum Bewußtsein kommen, das es unauflöslich ist, kann das Leben für manchen unerträglich werden. Wenn wir den Liebenden vor der Trauung nur einen geringen Teil von dem sagen würden, was sie vielleicht später bei einem Ehescheidungsprozeß öffentlich über sich aussagen werden, für nichts in der Welt würden sie das glauben. Gehen wir nun den eigentlichen Ursachen der Schwierigkeiten nach, so wissen wir oft wirklich nicht, ob wir über die Nichtigkeiten lachen oder weinen sollen. Halb im Ernst und halb im Scherz: Er kann nicht schlafen, weil die Uhr geht,  sie weil sie nicht gebt. Dies mag der erste Anlaß sein zur Spannung, die zuletzt bis in den Gerichtshof  führt. In der Ehe, mehr denn anderswo, müssen wir die Worte des Herrn beherzigen: "Einer trage des andern Last: so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." (2) Die Frau muß lernen, dem Manne zu verzeihen, und der Mann ihr, im Bewußtsein, daß wir alle täglich in vielen Dingen uns verfehlen. Wir werden mehr darüber sprechen, wenn wir über die Liebe sprechen werden.

Die dritte Art der Schwierigkeiten entspringt der Umwelt. Es kann z.B. geschehen, daß der Mann plötzlich unverschuldet seine Arbeit verliert. Wenn er auch nicht hiermit alle Möglichkeiten verloren hat, den Haushalt zu erhalten, findet er keine, die seiner sozialen Einordnung entsprechen würde. Wie viel Gutes, aber auch wie viel Schlechtes kann die Frau für ihren Mann in solchen Umständen tun! Wenn sie sich nicht einschränken kann in ihren Anforderungen, und ihren sowieso schon niedergeschlagenen Mann mit Vorwürfen verfolgt, dann, besonders wenn Kinder in der Familie sind, wird das gemeinsame Leben zur Hölle, und es kann zu unüberdachten Handlungen kommen, mit dem unglücklichen Ende eines teilweise oder ganz zerstörten Familienlebens, welches äußerst selten  nocheinmal in Ordnung kommt.  

Wenn es aber der Frau gelingt, die biologisch begründete Angst zu bewältigen, wird sie ihrem Manne ein Schutzengel sein. Armut beraubt den Menschen nicht seiner inneren Würde, die er von Gott empfangen hat. Um ein Aristokrat zu sein, dazu braucht man kein Schloß. Es genügt völlig, ein reines Zimmer zu haben mit einem reinen Tisch, geschmückt etwa mit einem Blumenstrauß, zugleich mit einem Benehmen, das der Würde eines Kindes  Gottes entspricht. Nachdem wir alles getan haben, was in unserer Macht ist, überlassen wir die Sorge um den gedeckten Tisch Dem, Der die Vöglein des Himmels füttert,  und die Sorge um die Kleider Dem, Der die Lilien kleidet. Ein französisches Sprichwort sagt: "Sei großmütig, und du wirst glücklich sein!" - "Suchet zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, und dies alles wird euch hinzugegeben werden." (3)

Es kann sogar soweit kommen, daß die Frau arbeiten gehen  muß, da ihr Mann keine Arbeit findet. Nur für diesen extremen Fall können wir zustimmen, der äußersten Notwendigkeit; mehr werden wir darüber bei der Erziehung sprechen. Der Schaden,  den die Familie in diesem Fall erleidet, ist in keinem Verhältnis zum finanziellen Gewinn; da die Familie es mit körperlichen, und was noch schlimmer ist, mit seelischen Werten bezahlen muß.

Über die Anfeindungen des bösen Geistes, die keineswegs übersehen werden dürfen, wird an anderen Stellen  gesprochen.

Da wir nun die Schwierigkeiten gezeigt haben, müssen wir auch jene Kraft zeigen, die uns über diese hinweghelfen kann, es ist die Liebe.

Wollten wir nun die Menschen von heute fragen, was die Liebe ist, so würden sie uns die Antwort schuldig bleiben, bestenfalls eine dunkle geben. Und doch brauchen wir die Liebe so notwendig. Wenn die Liebe in einem solchen Maße abnimmt, wie es bis jetzt geschehen ist, dann wird das Leben langsam  unerträglich.

Liebe ist es, die Menschen an Menschen bindet, den Mann mit der Frau, die Kinder mit den Eltern. Es ist immer eine und dieselbe Liebe, die von Fall zu Fall ihre spezifische Färbung enthält. Wann liebe ich nun jemanden? Dann, wenn ich ihm verhelfe, seine spezifische Vollkommenheit zu erlangen, oder wenn er sie bereits besitzen sollte, was kaum der Fall sein wird, sie zu behalten; wenn ich mein Glück darin finde, daß der andere glücklich ist. Dann liebe ich, wenn ich entschlossen bin, alles auf mich zu nehmen, nur um dieses Ziel zu erreichen. In der Ehe muß der Mann sein Glück im Glücke der Frau suchen und die Frau im Glücke des Mannes, beide müssen bereit sein, alle dazu notwendigen Opfer zu bringen. Die Eltern müssen sich für die Kinder opfern, die Kinder aber später für die Eltern, wie sie auch immer bereit sein müssen, diese glücklich zu machen, nur eine solche Liebe bringt Schönheit und Segen.

Ein Sprichwort sagt: "Lieben heißt verstehn, geliebt werden, verstanden werden". Es ist ein großer Irrtum zu sagen, daß Liebe blind sei. Im Gegenteil, die Liebe sieht, und je größer sie ist, umso klarer sieht sie. Die Leidenschaft ist blind, da sie selbstisch ist, sie denkt nur an sich selbst, an die Befriedigung ihrer eigenen Wünsche. Die Liebe gibt, denkt dabei nicht an den Preis, während die selbstische Leidenschaft und sie kann nichts anderes als selbstisch sein - wohlbedacht kalkuliert.

Hier können wir auch den Unterschied finden, was die Ehe nach der Kirche und was sie nach der Welt ist. Nach der Idee der Ehe, wie die Welt sie geschaffen hat, erwartet ein jeder von ihr soviel wie nur möglich, ist aber nicht bereit, mehr als notwendig zu spenden. Nehmen wir an jemand hatte Geld deponiert, würde wenig oder nichts hinzugeben, dafür sehr viel herausnehmen, ist es da ein Wunder, wenn eines Tages sein Konto leer sein wird?  Wenn jemand nun die Ehe nur selbstisch genießen will, wenn diese dann eines Tages ihm nichts mehr zu bieten hat - leichte Hilfe! Man sagt einfach es herrsche unter den Eheleuten eine  unüberwindliche Aversion und die Ehe ist zu Ende. Die christliche Ehe aber fordert von denen, die sie eingehen, ein Kreuz auf sich zu nehmen, zu geben ohne an die Höhe zu denken, weil zuletzt alles Gott gegeben werden soll selbst durch die Ehe, und nicht zuerst und zuletzt dem einen Menschen. Deshalb können solche Eheleute nicht enttäuscht werden, da das Hauptziel, welches sie anstreben, Gott in und durch die Ehe zu dienen, selbst dort erreicht wird, wo der Preis, den die Welt erwartet, ausbleibt.

Wenn Lieben Verstehn ist, so müssen wir allererst von uns selbst ein klares Bild haben. Der  Mensch ist nicht ein Stück Fleisch, welches durch die Welt rollt, um sich eines Tages in einen stinkenden Kadaver zu verwandeln, sondern ein Kind Gottes. Er ist kein bloßes Knäuel von Reflexen, welches nach einem von Menschen geschaffenen Plan verlaufen sollen, dies umso weniger, als kein Mensch dazu berechtigt ist, einen solchen einfach nach seinem Gutdünken zu schaffen. Nach Gottes Willen soll der Mensch allerdings Herr seiner selbst sein, aber nur als Verwalter des ihm von Gott anvertrauten Gutes, welches er Gott wieder in jener Vollkommenheit zurückerstatten muß, in welcher er es von Ihm in Empfang genommen hat, damit all dem, was er vermittels der ihm anvertrauten Fähigkeiten und Kräfte erreichen konnte und sollte, wie der natürlichen, so auch der übernatürlichen. Er selbst und die gesamte Umwelt sind ihm nicht als absolutes Eigentum übergeben, mit dem er nun tun könnte, was er wollte. Die ganze Welt ist nichts anderes als ein großes Orchester, in welchem der Mensch einer von den Solisten ist, und den Gesang seines Lebens nach der Partitur Gottes singen soll, im vollen Einklang mit der den Schöpfer preisenden Symphonie, zu seiner und aller Geschöpfe Freude. Wenn er sich aber entschließen sollte, auf seine eigene Faust zu singen, wenn er mit seinem Leben das "non serviam" ausspricht, "Ich will nicht dienen", "ich richte mich nicht nach der Partitur", dann wird er die unglücklichen Folgen an sich bald verspüren.

Irgendwie singen wir alle falsch, Gott aber wendet dies zum Guten. So falsch ist unser Gesang, daß, wäre es nicht um die Barmherzigkeit Gottes, niemand von uns vor Gottes Gericht bestehen könnte.

Es mag mancher sagen, auf diese Art sei der Mensch seines freien Willens beraubt, jedoch mit Unrecht. Niemals ist der Mensch freier, als wenn er sich den Geboten Gottes unterwirft. Wir dürfen Freiheit nicht mit Zügellosigkeit verwechseln. Eine zügellose Person ist immer Sklave des eigenen "Ich", der schlimmsten Knechtschaft verfallen.

Wenn ich den Menschen kennen will, so muß ich seinen Leib und seine Seele studieren. Wer war nicht ergriffen beim Betreten einer majestätischen Kathedrale, voll Staunen vor all der Pracht und Herrlichkeit, die ja nicht für den Menschen, sondern für Gott bestimmt ist, denn soweit sie auch für den Menschen ist, nur dazu ist es, um ihn schleunigst vor Gott zu führen, den er besingen will, bei dem er Hilfe sucht. Viele von den Schönheiten wird niemand mehr von den Menschen sehn, nachdem sie aus der Hand ihrer Schöpfer gekommen sind, was hat das aber zu sagen? Sie sind hier, um Gott zu dienen, und Gott sieht sie; sie preisen Ihn und ER hört sie, sie bitten für den Menschen, und ER neigt sich zu ihm.

Der menschliche Leib ist eine Kathedrale des Heiligen Geistes, erbaut von dem Architekten des Universums selbst. Stellen wir uns vor eine Kirche, die nicht aus gewöhnlichen Steinen, sondern aus Edelsteinen gebaut wäre. Rote Rubine, blaue  Aquamarine, grüne Smaragde, gelbe Topase, violette Amethyste, Diamanten und Kristalle, dies alles glänzend in den Strahlen der Morgensonne. Was für eine Pracht! Wen überraschen nun noch die Worte des hl. Paulus: "Wißt ihr nicht, daß ihr ein Tempel Gottes seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn aber einer den Tempel Gottes zugrunderichtet, so wird ihn Gott zugrunderichten. Denn der Tempel Gottes ist heilig, und der seid ihr." (4)

Wie ist es nur möglich, daß wir jeden Respekt vor dem menschlichen Körper verloren haben, der so sehr von Gott geweiht ist, daß er, nachdem er dem menschlichen Geiste gedient hatte, in geweihten Boden versenkt werden muß! Wie können wir so indifferent dem Leib gegenüberstehen, den der Herr selbst angenommen hat, und nicht zurückscheute vor dem Schoße der Jungfrau.

Sicher werdet ihr schon einen Apfel gegessen haben, meine lieben Leser. In der Mitte finden wir die Kerne, gemacht aus weißem Material: das ist alles, was wir bemerken, und werfen die Kerne größtenteils weg. Was für ein Wunder haben wir aber vor den Augen gehabt! Als ob eine geheimnisvolle Macht den ganzen Apelbaum in den Kern verzaubert hätte. Umsonst fragen wir - kein Wissenschaftler könnte uns die Antwort geben - wie der ganz große Baum im kleinen Samenkörnlein verborgen ist. Wo sind da die Wurzeln, die so tief in die Erde treiben, wo der mächtige Stamm, den wir kaum umarmen können, wo die schattigen Blätter, die rosenfarbigen Blüten, die saftigen Früchte? Gelehrte Köpfe werden vielleicht vom Epigenetismus und Präformationismus sprechen, lauter Worte, die uns nichts erklären.

Solch ein Samenkörnlein waren auch wir im Schoße unserer Mutter. Denken wir nur ein wenig an unsere Vergangenheit. Wir werden kleiner und kleiner, zehn Jahre, fünf, vier, drei, zwei, ja wir kehren zurück bis in den Schoß unserer Mutter, jenen Schoß, aus welchem auch unser Herr selbst hervorgegangen ist. Die Mutter der sieben Makkabäer ermahnte ihre Söhne folgendermaßen: "Ich weiß nicht, wie ihr in meinem Schoße gebildet wurdet. Nicht ich gab euch Odem und Leben, noch fügte ich die Gliedmaßen eines jeden von euch kunstvoll zusammen. Der Schöpfer des Weltalls ist es, der den Ursprung des  Menschen bewirkt, wie er allem das Dasein gibt." (5) .

Wer sind die Kunstarbeiter im Schoße der Mutter, wer die genialen Architekten, die den Bau der Kathedrale unseres Körpers leiten! Woher nehmen sie das Material? - die hunderte Quadrillionen von Molekulen, die immerwährend sich in Verwandlungen befinden? Dazu der geheimnisvolle Raum! Müssen wir da nicht mit dem Psalmisten sagen: "Es haben deine Hände mich gemacht und gebildet!" (6), und uns im Staunen vor dem Schöpfer neigen? Was ist der Mensch? Eddington sagt in seinem Buch "Die Natur der physikalischen Welt": "Die Enthüllung des leeren Raumes innerhalb des Atoms durch die moderne Physik ist mehr beunruhigend als die Enthüllung der Räume zwischen den Sternen durch die Astronomie. Das Atom ist ebenso porös wie das Sonnensystem. Wenn wir allen freien Raum im menschlichen Körper ausschließen würden, und alle Protonen und Elektronen in eine einzige Masse zusammenziehen würden, der Mensch würde zu einem so kleinen Stückchen reduziert sein, daß es gerade nur noch mit einem Vergrößerungsglas sichtbar ist." Welch schauerliche Leere ist der Mensch, was kann er aber verursachen! Er kann ganze Völker vernichten, ja sich sogar seinem Schöpfer gegenüber widersetzen!

Der Mensch ist aber nicht nur Quantität, eine vorübergehende, hoffnungslose Quantität! In seinen Gedanken sagt Psacal: "Die ganze Würde des Menschen ist im Denken!" Der Mensch ist nur ein sehr schwaches Rohr der Natur, aber er ist ein denkendes Rohr. Das ganze Universum  braucht sich nicht zu waffnen, ihn zu zermalmen. Etwas Dampf, ein Tropfen Wasser genügt ihn zu töten. Aber wenn das Universum ihn zermalmt, der Mensch ist doch viel edler als das, was ihn tötet, denn er weiß, daß er stirbt, welchen Vorzug das Universum auch von ihm hat, das Universum weiß nichts davon. Also besteht all' unsere Würde im Gedanken."

"Die Seele, - so schreibt der Schweizer Psychiater C.G. Jung - enthält so viele Rätsel, vor deren erhabenem Anblick nur ein phantasieloser Geist sein Ungenügen sich nicht zugestehen kann. Bei dieser äußersten Unsicherheit menschlicher Auffassung ist aufklärerisches Getue nicht nur lächerlich, sondern auch betrüblich geistlos." (7)

Wenn der Körper eine Kathedrale ist, dann ist der menschliche Geist ein Tabernakel, in welchem, wenn er rein und frei von der Selbstliebe ist, der dreieinige Gott sich in seiner Gnade widerspiegelt. .

In einer Novelle des tschechischen Schriftstellers Zeyer, sagt ein alter Brahmane: "Wer keine Leidenschaft kennt, die Angst überwunden hat, wer Herr seiner Sinne ist, und im Herzen Frieden hat, der wird im ruhigen Lichte der Wahrheit seine Seele sehn, rein, majestätisch in ihrem Adel" und wir können hinzufügen: Er wird Gott in ihr sehn!

In einem Alpensee, rein wie ein Kristall, dessen Oberfläche glatt ist wie ein Siegel, strahlt uns die goldene Sonne am blauen Himmel samt den schneeweißen Wolken entgegen, als wären sie alle in den See gefallen. Dasselbe finden wir in einer Seele, die rein ist, frei von Selbstsucht, frei von einer Todsünde, die Oberfläche ist ruhig und Gott strahlt uns entgegen.

Es mag aber sein, das ein Sturmwind über den See hinwegfegt, dann kräuselt sich die Oberfläche, die Wellen wachsen an, und eine jagt die andere, es scheint als brodelte das Wasser ... all die Herrlichkeit des Himmels ist verschwunden, die Sonne ist nicht mehr da. So verhält es sich mit einer Seele, die mit Selbstsucht bedeckt ist, deren Oberfläche gepeitscht wird von Leidenschaften, die sich über die Seele ergießen, gepeitscht von Stolz, Geiz, Unmäßigkeit, Unkeuschheit, Haß, Neid, Trägheit, usw. Aus einer solchen Seele kann uns Gott mit seinem Himmel nicht entgegenstrahlen, und auch die Seele selbst kann ihr wahres Antlitz in Gott nicht schauen, in welchem allein sie ja sich selbst sehen kann.

Hierin finden wir die Erklärung, warum so manche Gott nicht finden, warum es nicht einmal möglich ist, Ihn ihnen zu zeigen, da sie ja unfähig sind, Ihn zu sehen. "Selig, die reinen Herzens sind, Sie werden Gott schauen." (8) Das ist es, woran Pascal dachte, als er sagte: "Trachtet euch nicht zu überzeugen durch Anhäufung von Gottesbeweisen, sondern durch die Beherrschung eurer Leidenschaften, die euer größtes Hindernis sind." Solange sich der Sturm nicht legt, ist alles umsonst!

Wer könnte nun nicht Ehrfurcht vor dem Menschen haben! Der Mensch ist ein durch den Willen Gottes unsterblicher Geist, begabt mit Vernunft, Herz und freiem Willen dem von Gott als Instrument der Körper gegeben wurde, damit er mit seiner Hilfe sich in der materiellen Welt offenbaren könne, in welcher er zu leben hat. Der Geist bildet mit dem Körper eine geheimnisvolle   Einheit, in welcher, nach erlangter Vervollkommnung an Leib und Seele, er die ganze Ewigkeit loben soll.

Lieben heißt also sein eigenes "Ich" verstehn, welches ja ein unsterblicher Geist ist, wenn auch mit Körper bekleidet. Das "Ich" der Mitmenschen verstehn, die ganz Umwelt, in welcher der Mensch König sein sollte und auch noch heute herrschen soll, natürlich mit Gottes Hilfe!

Wenn wir all dieses bedenken würden, wie besser und leichter würden wir da leben! Gibt es einen Musiker, der im Banne der Schönheit der Symphonie diese mit einem falschen Ton stören wollte. Würde ein Maler ein Kunstwerk bewerfen? Das ist doch undenkbar!

Die Kunst ist nicht imstande den erhabenen Augenblick darzubieten, wenn der Sämann die Saat dem gewissenhaft bereiteten Boden anvertraut, wie heilig ist er in seiner Hoffnung!

Der geheimnisvollste, reinste und heiligste Augenblick im menschlichen Leben ist der, wenn der Mann sich ganz seiner Frau gibt und sie ihm, mit Seele und Leib, so daß eine neue Blüte mit gemeinsamen Baum des Lebens aufblühen kann: das Kind. Dieses Wunder muß aber aus einer dreifachen Liebe wachsen, aus der Liebe des Mannes zu seiner Frau, und der Frau zu ihrem Mann, beider dann zu dem Dritten, welches ihnen Gott vielleicht gewähren wird.

Fortsetzung folgt.

Anmerkungen:
(1) Büchlein der ewigen Weisheit, Neuntes Kapitel.
(2) Gal. 6,2.
(3) Matth. 6,33.
(4) 1 Kor. 3,16-17.
(5) 2 Makk 7,22-23.
(6) Psalm 118,73.
(7) C.G. Jung, Wirklichkeit der Seele 229.
(8) Matth. 5,8.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de