55. Jahrgang Nr. 2 / April 2025
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die Grundhaeresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Misericordias Domini in aeternum cantabo - Autobiographie von Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc, Erzbischof von Hué, übersetzt von Elisabeth Meurer


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2005
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat Maerz 2005
Hans Kueng erhaelt Auszeichunung von Deutschem Freimaurerorden!


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Werner Olles: Islam heißt Gottvertrauen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Günter Kabath: Der Name ist zwar nicht alles, aber...zur Namensfindung der rechtgläubigen röm.-kath. Gruppierungen


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Craig Heimbichner: Die talmudistische Note - Die wahre Geschichte der Ersetzung des Offertoriums


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Die »Geheimen Verführer« unserer psychologisierenden Theologen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2005
Nachruf auf P. Adler/Nachrichten


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2005
Die Krise des Glaubens und der Verfall der röm.-kath. Kirche


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
ROTHKRANZ Y LAS INVESTIGACIONES...


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Was müssen wir tun?


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2006
Jesus Christus, Gottessohn, wird vor der Weltöffentlichkeit...


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Über den Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Aus einem Brief an Marianne Geisler, M.D.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2003
Offener Brief an H.H. Prof. Dr. August Groß


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Der verheerende Geist des Vat. II im Lichte des kath. Lehramts


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Vom Kampf der Kulturen zum Krieg der Ideen


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2003
Die Irrtümer des Johannes Rothkranz


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2003
Rothkranz und die Recherche...


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Zur derzeitigen Situation der Kirche


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Auf der Suche nach dem Hauptirrtum des II. Vatikanums


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Der Hauptirrtum des II. Vatikanums: extra Ecclesiam salus est


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Rothkranz in Untiefen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
AUFSATZ NR. 21


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Wilhelm Emmanuel von Ketteler


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Wo ist die Kirche ?


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1971
ZUSAMMENBRUCH


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Unerwartete


Ausgabe Nr. 1 Monat April 2001
Der Gesellenvater Adolf Kolping


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
BRIEF AN DIE BRUDERSCHAFT ST. PIUS X.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Und das Wort ist Fleisch geworden


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
Wir klagen an


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2001
Anmerkungen zum Briefwechsel mit H.H. Pater Perez


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
Der hl. Robert Bellarmin


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Über das Papsttum der römischen Bischöfe


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2001
Der Papst steht in der kath. Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Ein Leben voll Leiden, Schmerzen und Gnaden


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
¡VIVA EL CHRISTO REY! - STATIONEN EINER REISE DURCH MEXIKO -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
Abriß der modernen Geschichte der katholischen Kirche in Mexiko


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Bewegung für die gegründet


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Econe ante portas - notwendige Klarstellungen


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
Offener Brief an Seine Heiligkeit Papst Johannes Paul II.


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
MITTEILUNGEN DER REDAKTION (dt/espa)


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Die Liquidierung des Christentums


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
Dominus Iesus


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1971
TATSACHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Der Papst steht in der katholischen Kirche nicht zur Disposition


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1999
Warum die Einsicht Ecône unterstützt


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
DER GROSSE VERRAT AM PAPSTTUM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
EIN SKANDALON BESONDERER ART


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 2000
Die Weissagung


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Privatoffenbarungen - Gestern und heute


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE NUKLEARBEDROHUNG DER MENSCHHEIT


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE ORGANISIERTE TÄUSCHUNG


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
Die neue Religion


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
EIN KLARES WORT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
DER HL. DON BOSCO


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 11 Monat April-Sondernummer 1998
CURRICULUM VITAE DEL R.P. MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1998
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
AUS EINEM BRIEF AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1997
Der hl. Anton-Maria Claret y Clara


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1998
Unser Bruder Herbert


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1993
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
WAR JOHANNES XXIII. LEGITIMER PAPST?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
EIN FREIMAURER ALS BOTSCHAFTER BEIM 'VATIKAN'


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
Leserbrief: Zum Problem einer möglichen Papstwahl


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
EIN 'JÜDISCH-KATHOLISCHER' LITURGIEKALENDER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
DIE SAAT IST AUFGEGANGEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Februar 1994
MITTELUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
Buchbesprechung: Die Unterminierung der (katholischen) Kirche


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
DAS PROBLEM VON FREIHEIT UND FREIEM WILLEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1996
BRIEF AN EINE ZEITUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Sukzessionsliste von Bischof Werner Schneider / Köln


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
CLOQUELL ZUM BISCHOF KONSEKRIERT ?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1997
Über Karl Thomas Maria Hirn


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
DIE EUROPÄISCHE REVOLUTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
Maria - anonym im Buddhismus präsent


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
WELCHE PHILOSOPHIE? 2. Teil


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
Die Papstwahl von 1903


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
WAHLHILFE BESONDERER ART -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
DER HL. KONRAD VON PARZHAM


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ÜBER DEN RELIGIÖSEN WIDERSTAND IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
DIE SÖHNE DES BUNDES


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
NÖTIGE KLARSTELLUNGEN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1992
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 11 Monat Juli-Sondernr. 1992
ZUM PROBLEM DER INTENTIONALITÄT BEI DER SPENDUNG DER SAKRAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
ZUR AKTUELLEN SITUATION - ANTWORT AN EINEN RATLOSEN KATHOLIKEN -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DER FALL ESCRIVA


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
Über den hl. Papst Pius X.


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
MODELLE FÜR EINE NEUE WELT - EINE ROSENBERG - RENAISSANCE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
Zum Problem der gegenwärtigen Vakanz des römischen Stuhles


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Der Heilige Geist


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
DAS PENDANT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE GEHEIME OFFENBARUNG 12,18 - 13,12


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
DER GOLFKRIEG UND DIE NEUE WELTORDNUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
WER WAR JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ZUM TODE VON HERRN ANACLETO GONZALEZ FLORES


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
BRIEF AN DIE BISCHÖFE DER U.S.A. UND MEXIKOS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
AIDS


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
ANMERKUNGEN ZUR THEOLOGIE VON H.H. P. GROSS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DAS RÄTSEL UM MGR. M. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
LA VIRGEN DE GUADALUPE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
JOHANNES PAUL II. IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
EINFÜHRUNG IN DIE FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
WIR BETEN UM DIE BEKEHRUNG DES PAPSTES


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM, Fortsetzung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung I


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1989
NEW AGE, Ausführung II


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAMIT ALLE EINS SEIEN - BRIEF S. E. MSGR. MOISES CARMONA


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
AUF DEM WEG ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
SATANISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Januar 1989
DIE KRISE DES GLAUBENS UND DER VERFALL DER RÖM.-KATH. KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
VERBOTENE GESELLSCHAFTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
S C H I S M A ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII. Vorwort


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
DER VERBORGENE, ABER SIEGREICHE WEG DER FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
ZUR PERSON VON MGR. MARCEL LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
GEHÖRTEN RONCALLI UND MONTINI DER LOGE AN?


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
IMMER NOCH TOTGESCHWIEGEN!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS JÜDISCHE KOMPLOTT UND DIE KATHOLISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1988
KIRCHE OHNE RELIGION UND RELIGIONSLOSE KIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
DIE KIRCHE WIRD EINE SCHRECKLICHE KRISE DURCHMACHEN!


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
DER GEIST DES ANTICHRIST IN DER HEUTIGEN WELT


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
SEELSORGE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat Sept./Okt. 1987
ANTONIO FINDET SEINEN WEG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
BEKENNTNISSE DER MUTTER THERESA


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
ECONE UND ROM


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
OFFENER BRIEF EINES PROTESTANTISCHEN PASTORS


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NEW AGE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
VIER EHEMALIGE EGONE-ABBES WIDERRUFEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
DIE WAHRHEIT BRINGT ES AN DEN TAG


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1986
UNTERWEGS ZUR WELTEINHEITSRELIGION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
ZUM TODE VON HERRN DR. HUGO MARIA KELLNER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
JOHANNES PAUL II. UND DAS ZEICHEN DES TILAK


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1986
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1986
DAS JÜDISCHE PROBLEM IM HINBLICK AUF VATICANUM II (1965)


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
Die Todsünde der Gotteslästerung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
WIEDERVEREINIGUNGSVERSUCHE BIS ZUM PONTIFIKAT PIUS XII.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
MORD IM VATIAN


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1985
AUF DEN LEIM GEKROCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
DER ANTICHRIST UND DIE AMTSKIRCHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1985
Es WÄRE ZU BEDENKEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1985
BRIEF VON HERRN PROF. DR. D. WENDLAND AN DIE REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
BITTSCHREIBEN AN UNSERE BISCHÖFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar/März 1986
AN IHREN FRÜCHTEN WERDET IHR SIE ERKENNEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Unsere 'zahlreichen Mitstreiter' oder: der tiefe Graben


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Fastenpredigt 2006


Ausgabe Nr. 5 Monat Juli 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
FREUT EUCH IM HERRN ALLEWEGE, ABERMALS SAGE ICH: FREUET EUCH! (PHIL. 4,4)


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
NACHLESE ZUM SOG. NEUEN 'KIRCHENRECHT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
WIE DIE RÖMISCHE ZITADELLE FIEL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DIE HEIDNISIERUNG DER LITURGIE IN INDIEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1984
DER GESALBTE ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
MORD IM VATIKAN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
DIE ZERSTÖRUNG DER HL. MESSE IM SOG. 'N.O.M.'


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2006
6. Brief an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
DIE BISCHOFSWEIHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
ERZBISCHOF NGO DINH THUC 'EXKOMMUNIZIERT'


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1983
DIE MACHT HINTER ECONES THRON


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1983
MODERNE 'KIRCHEN'GESCHICHTE - EIN RÜCKBLICK


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1983
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
ÜBER DEN KATHOLISCHEN WIDERSTAND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
VOM 'RECHTEN' ÖKUMENISMUS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1984
DIE KIRCHE DER LETZTEN TAGE


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 13-19


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang I


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang III


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
M. LEFEBVRE IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1982
OFFENER BRIEF AN MIT-CHRISTEN - AUS USA


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
PORTRAIT EINES 'PAPABILE': JOHANN BAPTIST MONTINI


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
WOITYLAS VERWASCHENE VORSTELLUNG VON DER TRINITÄT


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
DIE KONZILIARE 'KIRCHE', GÄRSTOFF DER SUBVERSION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1982
CURRICULUM VITAE DEL R.P. MOISÉS CARMONA RIVERA/ZAMORA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE EMSER PUNKTATION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
VERGESSENE TATSACHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
BRIEFAUSZUG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
DIE FALSCHE ÖKUMENE DES MODERNISTISCHEN ROM


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
JUDE UND CHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
CHRISTLICHE PRIVATSCHULEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
ERKENNET DIE ZEICHEN DER ZEIT


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
WO STEHEN WIR?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1981
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
KURZE BESCHREIBUNG DES TRADITIONALISMUS IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
DER FREIMAURERISCHE PLAN ZUR INNEREN KORRUMPIERUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1982
AUS EINEM BRIEF VON HERRN MICHEL MOTTET


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
DIE STINKENDEN VORBOTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
PRÄZISE ZIELE!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
FIDELES VIDEANT!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
EINSICHT!!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DER NOVUS ORDO MISSAE: EINE GEGEN-MESSE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Briefe an die treuen Bewahrer des katholischen Glaubens


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Und ihr werdet sein wie Gott


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Präzise Ziele!


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2006
Der freimaurerische Plan zur inneren Korrumpieung der Kirche


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
BRIEF AN EINE ZEITSCHRIFT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
AUFRUF VOM 16.4.1979


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
BRIEF DES PRÄSIDENTEN DER ASSOCIATION ST. PIE V AN MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
ANGOR ECCLESIAE PATRIARUMQUE - 1. ENCYCLICA JOH. PAULS II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
OSTERN - UND DIE PAROLE VOM 'LODERNDEN HASS'


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Die Seuche unserer Zeit: Der liberale Katholizismus


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
LITURGISCHE REFORMEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
UNSERE HALTUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
FRANZÖSISCHER 'EPISKOPAT' FÜR ABTREIBUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
WARUM PROPAGIEREN DIE REFORMER DEN ÖKUMENISMUS?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
PLATZ DEN LEBENDEN!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
BRIEF AN MGR. LEFEBVRE AUS DEM JAHRE 1975 (!)


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
STELLUNGNAHME GEGEN DIE VORWÜRFE, DIE GEGEN DAS VON DER SAKA GEPLANTE SEMINAR GERICHTET SIND.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
OFFENER BRIEF DR. JOSEF WILHELMS AN S.E. HERRN BISCHOF MOSER


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
WIR HABEN KEINEN PAPST


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
SELBSTKRITIK TUT NOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
WIR SIND DIE WAHREN KATHOLIKEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DE MORTUIS NISI BENE ? ZU MONTINIS TOD


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
UN CURA EN LA CALLE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
BERUFSVERBOT DURCH RUFMORD


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
IST DIE NEUE MESSE (NOM) GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
TRIDENTINISCHE GEBETSGEMEINSCHAFT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
KEINE FREIMAUREREI IN UNSERER KIRCHE!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
SEKTE MIT IMPRIMATUR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
BETRACHTUNGEN ÜBER DEN GEHORSAM IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
FRIEDLICHE KOEXISTENZ ?


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE HL. MESSE IST KEINE BLOSSE DISZIPLINARSACHE!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
DIE VERWECHSELTE KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
ZUR KIRCHLICHEN UND RELIGIÖSEN LAGE IN SÜDAFRIKA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ZUR FRAGE DER KIRCHLICHEN AUTORITÄT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DIE REVOLUTION DES VATICANUMS II


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DER APOSTAT


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
'PÄPSTLICHES'


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
DAS LEID


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE SITUATION DER KIRCHE IN EINER UNBEKANNTEN VISION DER ANNA KATHARINA EMMERICK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DER WIDERSTAND FORMIERT SICH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DER VERFALL IN DER KIRCHLICHEN KUNST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
DIE FEINDESLIEBE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
BUCHBESPRECHUNG: ANTON HOLZER. VATICANUM II


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
KAMPF UM ROM


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE POSITIONEN KLÄREN SICH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DER AUFSTAND GEGEN MARIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE JAGD NACH DEM SÜNDENBOCK


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2007
Betrachtungen über die erste Enzyklika Benedikts XVI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
BETRIFFT: 'PAPST' PAUL VI.


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
NACHRICHT, NACHRICHT, NACHRICHT...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
OFFENER BRIEF AN PATER WERENFRIED V. STRAATEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NOCHEINMAL: DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
NIMM DICH IN ACHT, KIRCHE!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
EIN NEUER HEILIGER? ANMERKUNG ZUM TODE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
GEHT HIN UND LEHRET ALLE VÖLKER ...


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
SO FIEL ENGLAND VOM WAHREN, KATHOLISCHEN GLAUBEN AB


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
WARUM DER N.O.M. UNGÜLTIG IST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PAUL VI. UND DIE LAGE DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
PLATZ DEN LEBENDEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
NEUERE BEITRÄGE ZUM GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
DER KAMPF GEGEN ERZBISCHOF LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW KARL RAHNERS


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
PAUL VI. IN THEORIE UND PRAXIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
LOGENBRÜDER IM VATIKAN?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DAS WEITERE GESCHEHEN UM ECONE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DIE AM TODE MITARBEITEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
ZUM TODE VON H.H. P. HERMANN JOSEPH FISCHER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
MARIA, UNBEFLECKT EMPFANGENE, BITT FÜR UNS!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
DER KREIS SCHLIESST SICH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
IN DEN FÄNGEN SATANS


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ZUR HEUTIGEN SITUATION IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
DER BANNFLUCH (L'ANATHÈME)


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
LESERBRIEFE, LESERMEINUNGEN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 13 Monat Juli 1975
S A C H R E G I S T E R - A bis Z


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
DER TEUFEL IST LOS!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
AN MEINE FREUNDE


Ausgabe Nr. 7 Monat März 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ES LEBE DER TOD, TOD DEM LEBEN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ÜBER JOHANNES XXIII., DEN 'GUTEN' UND PAUL VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
DIE AUGEN ÖFFNEN SICH


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
ZUR SELBSTZERSTÖRUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DER HEHLER IST NICHT BESSER ALS DER STEHLER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
DIE EHEBRECHERIN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
NACHRICHTEN, NACHRICHEN, NACHRICHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
LESERBRIEFE IN AUSZÜGEN


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Mitteilungen der Reaktion


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
WAS IST WAHRHEIT?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
NIMM DICH IN ACHT, KIRCHE!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AVE EVA - ODER DER FALL MARIA ODER WIE DÖPFNER DAS LOKALDERBY HAUSHOCH GEWINNT.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WOLLT AUCH IHR WEGGEHEN? (Joh. 6,67)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
FREIMAUREREI UND VATIKAN II


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
LE SCHISME DES EUNUQUES


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
BILANZ EINER HERRSCHAFT


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
EN CETTE CRISE ...


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
DER VERRAT DER HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
PAUL VI. REDET UND REDET


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
LENIN AUF DEM WEG ZUR HEILIGSPRECHUNG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
GOTTES SPRACHE VERSTEHEN SIE NICHT MEHR


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter, Forts.


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
JOHANNES XXIII.?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
DIE EINFÜGUNG DES HL. JOSEF IN DEN KANON DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
BRIEF EINES PATER AN PROF. DR. REINHARD LAUTH


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
DAS VERKLÄRTE ANTLITZ


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
NUR DIE INNERE UMKEHR ....


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
HÜTET EUCH VOR DEN FALSCHEN PROPHETEN!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
DAS ERSTICKEN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
THEOLOGIE DER REVOLUTION


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
DIE NEUE RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
SATAN IN DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
Die schwarze Flut


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
EINSICHTEN


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Da mihi animas


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Christus, der König


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Knallende Wahrheiten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
DIE HOCHZEIT ZU KANA


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Wohin führt man die Kirche


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Brief an rechtgläubige Priester


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wider den Fernsehwahn


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Prozeß gegen den Papst?


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Die Gegenkirche in der Kirche


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das katholische Priestertum


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Enfin un evêque parle


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
VORLÄUFER, NACHLÄUFER, MITLÄUFER


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
Gehorcht!


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Prozeß gegen den Papst


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
... und eine bittere Bilanz


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2007
Das freimaurerische Prinzip


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Der große Glaubensabfall am Ende der Zeiten...


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
WAS IST WAHRHEIT?


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER 7. MÄRZ 1976


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DER HEHLER IST NICHT BESSER ALS DER STEHLER


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
DIE ERNTE IST GROSS, ABER ARBEITER SIND WENIGE.


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
HEILLOSE VERWIRRUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
GEHT HIN UND LEHRET ALLE VÖLKER ...


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
Beilage II zu EINSICHT X(2) Juni 1980: Die neue Messe und der Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2008
Ich leide keinen Mangel


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Gegendarstellung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2008
Die prinzipielle Offenbarung Gottes und die konkrete Offenbarung


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Der Präzedenzfall Talleyrand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2009
Die Holocaust-Latte liegt zu hoch!


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
In der 'Mitte' angekommen - Beliebigkeit als Prinzip


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2010
Hinweis auf einen Gedichtband:


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung 2)


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
B. 12. c-e Die Moderne ist Meister des Zweifels


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Humanum genus


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Die Grundhäresie Johannes Pauls II.


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2011
Benedikt XVI. - in den Klauen der verborgenen Hände


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2011
Buchbesprechung - Lorenz Jäger


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Weder Vertrauen noch Eifer noch Methode


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
30 Jahre Sedisvakanz-Erklärung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2012
In memoriam H.H. Pfr. Paul Schoonbroodt


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2013
Null und nichtig – der Ritus der Bischofsweihe von 1968


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2013
Pius X. - Gedenken an 100. Todestag des hl. Papstes hat begonnen


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2015
Buchbesprechungen


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2015
Du sollst nicht falsches Zeugnis geben wider deinen Nächsten - Internet - Segen oder Fluch?


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2016
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN NACHRICHTEN:


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Wahn, Verbrechen und Heiligkeit


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2017
Der Abfall vom Christentum - eine Auseinandersetzung mit Donoso Cortes -


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2018
Leserbriefe


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten...


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2020
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 9 Monat November 2020
Die Menschenrechte


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Buchbesprechung:


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2021
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2021
Leben und Werk des hochw. Abbé. Augustin Barruel


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Salus ex Judaeis est.


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Leserbrief - Abtreibung


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2022
Der Transhumanismus: die totale Kriegserklärung an Gott


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2022
Die Zerstörer


Ausgabe Nr. 5 Monat November 2022
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
In te Domine speravi (Auf Dich o Herr vertraue ich) Psalm 31, 2


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2023
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Clerici vagantes oder Priester der kath. Kirche – ein perpetum mobile ? der Fall Ramolla -


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2023
Buchbesprechungen:


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Kampf um Europa


Ausgabe Nr. 4 Monat August 2023
Noch einmal: die tridentinische Messe


Ausgabe Nr. 5 Monat Oktober 2023
Aufruf zur Einheit der Kirche


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Viganò: Globalismus ist „satanische“ Vorbereitung


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
„Papa haereticus“ – eine Antwort auf H.H. Viganò


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Kurze Einführung in die Ökodämonologie


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
Katholiken in den Vereinigten Staaten von Amerika


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
Buchbesprechung


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2024
Alte Sehnsüchte – Neue Konzepte


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2025
Nachruf auf Gloria Riestra De Wolff


DIE EINLEITUNG ZUR VISION DER SIEBEN POSAUNEN
 
DIE EINLEITUNG ZUR VISION DER SIEBEN POSAUNEN

von  
H.H. W.W.E. Dettmann


"Als das Lamm das siebente Siegel öffnete, entstand im Himmel eine Stille, etwa eine halbe Stunde lang. Und ich sah die sieben Engel vor dem Angesichte Gottes stehen, und es wurden ihnen sieben Posaunen gegeben. Und ein anderer Engel kam und stellte sich mit dem goldenen Rauchfaß vor den Altar. Ihm wurde viel Räucherwerk gegeben. Er mußte es über die Gebete aller Heiligen auf den goldenen Altar streuen ("geben"), der vor dem Throne Gottes steht. Und der Weihrauch von den Gebeten der Heiligen stieg aus der Hand des Engels vor Gott empor. Dann nahm der Engel das Rauchfaß und füllte es mit Feuer vom Altare und schleuderte es auf die Erde und es entstanden Donnerschläge, Stimmen und Blitze und ein großes Erdbeben. Und die sieben Engel bereiteten sich vor, die Posaunen zu blasen." (Apokal. 8, 1-6)

Das göttliche Lamm hatte ein Siegel nach dem anderen geöffnet, bis zum sechsten, und es kamen immer schwerere Schläge über die Menschen; schließlich wurde nach der Öffnung des sechsten Siegels einem Teil der Menschen, nämlich den Israeliten - aber auch nicht allen - ein Zeichen auf die Stirne gemacht, um zu bekunden, daß sie auserwählt seien.

Von einem anderen, bedeutend größeren Teil der Menschen wurde gesagt, daß sie ihre Kleider im Blute des Lammes gewaschen hatten. Aber auch dies waren beiweitem nicht alle Menschen. Es war nur eine unzählbar große Schar aus allen Völkern und Nationen. Die vollzählige Schar aller Völker war es jedoch nicht.

Es ist also offenkundig, daß sämtliche Himmelsbewohner sofort begreifen mußten, was bei der Öffnung des siebten und letzten Siegels auf jene Menschen wartete, die kein Zeichen der Auserwählung auf die Stirne bekommen und die ihre Kleider nicht im Blute des Lammes gewaschen hatten.

Alle Himmelbewohner hatten erkannt, was das siebenfach versiegelte Buch enthielt und darstellte, nämlich das zeitliche und ewige Schicksal sämtlicher Menschen.

Deshalb entstand bei der Öffnung des siebten Siegels eine Stille im Himmel, wie sie vorher noch nicht dagewesen war. Es war eine halbstündige Stille des Erschreckens und Zitterns.

Das Erschrecken und Zittern der Himmelsbewohner war derart, daß sogar der Gesang des dreimaligen "Sanctus, Sanctus, Sanctus" für eine halbe Stunde lang verstummte.

Man kann sich nur schwer vorstellen, wie Johannes diese Szene schaute und erlebte. Millionen von großen geheimnisvollen Wesen wie die Engel blickten eine halbe Stunde lang stumm auf einen einzigen Punkt hin, nämlich auf das Lamm Gottes, und erwarten aus seinem Munde einen Blitzstrahl der Verdammung wie aus einer Gewitterwolke. Aber dieser Blitzstrahl kommt nicht sofort.

Johannes sieht auf einmal sieben Engel vor dem Throne Gottes stehen, von denen jeder eine Posaune bekommt.
    
Zweifellos sind es dieselben sieben Engel, zu denen sich einst der Erzengel Raphael zählte (Tobias 12,15) und zu denen auch der Erzengel Gabriel gehört (Luk. 1,19).

Diese sieben Gottesboten hatten ganz außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen und Botschaften an die Menschen zu überbringen. Jetzt sind sie dazu bestimmt den Abschluß des "Geheimnisses Gottes" (Apokal. 10, 7), nämlich den Abschluß der Menschheitsgeschichte, anzuzeigen und anzukündigen.

Bei den ersten sechs Siegelöffnungen handelte es sich um Heimsuchungen und Katastrophen ganz allgemeiner Art, die über die gesamte Menschheitsgeschichte hin verteilt sind.

Die sieben Posaunenstöße aber zeigen solche Ereignisse an, die einzeln für sich jeweils eine besondere Stufe zum Ende hin bedeuten.

Bevor der erste Engel die Posaune ertönen läßt, geschieht noch zusätzlich etwas Besonderes, das ebenfalls auf das bevorstehende Ende hinweist:

Außer den Sieben erschien noch ein anderer Engel, der sich mit einem goldenen Rauchfaß so vor den Altar stellte, wie wenn er das Rauchfaß in der Liturgie zur Anbetung der göttlichen Majestät verwenden wollte.

Diesem Engel wurde viel Weihrauch gegeben. Er mußte damit die vereinigten Gebete aller Heiligen auf dem goldenen Altar vor dem Angesichte Gottes bestreuen.  

Es ist wichtig, genau zu betrachten, wie verschieden sich die heutigen Erklärer der Apokalypse diesen Vorgang vorstellen:

1.) Dr. Eduard Schick (Fulda) schreibt von diesem Engel: "Ihm wurde viel Räucherwerk gegeben, daß er es für die Gebete aller Heiligen auf dem goldenen Altar vor dem Throne darbringe" (1959, Echter-Verlag).

2.) Dr. Peter Ketter (1953, Herder) schreibt wörtlich dasselbe. Anmerkung: Bei der Erklärung der halbstündigen Stille im Himmel (Apokal. 8,1) hatte Dr. Peter Ketter vergleichsweise hingewiesen auf die drei Minuten dauernde Stille (Sendepause) im Rundfunk, als Adolf Hitler mit Frankreich in Compiègne bei Paris den Waffenstillstand abschloß. Dieser eine Hinweis machte das ganze Buch Peter Ketters wertlos.

3.) Fritz Tillmann (Bonn, Buchgemeinde 1927) übersetzt: "Ihm wurde viel Räucherwerk gegeben, daß er es zu den Gebeten aller Heiligen auf den goldenen Altar vor dem Thron tue."

4.) Richard Gutzwiller ("Herr der Herrscher", 1951, Benzinger) sagt: "Ihm wurde viel Räucherwerk gegeben, damit er es zu den Gebeten aller Heiligen auf den goldenen Altar vor dem Throne lege."

5.) Alfred Wikenhauser ("Offenbarung des Johannes", 1949, Pustet, Regensburg) liest: "Ihm wurde viel Räucherwerk gegeben, daß er es zu den Gebeten aller Heiligen auf dem goldenen Altare vor dem Throne darbringe."

Gemäß Wikenhauser hat der Weihrauch den Zweck, die "mit Irdisch-Selbstischem" vermischten Gebete der Gläubigen zu läutern und zu reinigen. Ähnlich sprechen Peter Ketter und Eduard Schick. Der goldene Altar sei das himmlische Gegenstück des Rauchopferaltars im Heiligtum zu Jerusalem und habe "daneben auch z. T. den Charakter und die Funktion des Brandopferaltares, da auf ihm die Seelen der Märtyrer als Gott dargebracht gelten."

Aber warum spricht Alfred Wikenhauser kein Wort davon, daß der Rauchopferaltar und der Brandopferaltar in Jerusalem gar nicht mehr existierten, als der Apostel Johannes die Geheime Offenbarung bekam?

Anstatt den Brandopferaltar zu erwähnen, hätte Wikenhauser sagen müssen, daß die Gläubigen und die Märtyrer sich vor jenem Altar Gott zum Opfer darbrachten, der gemäß der Ordnung des Melchisedech bestand.

Richard Gutzwiller bringt das Weihrauchopfer in Zusammenhang damit, daß im alten jüdischen Tempel die Priester im Augenblick des Rauchopfers die silbernen Posaunen erschallen ließen, damit das Volk, das den opfernden Priester nicht sehen konnte, Kenntnis vom Zeitpunkt des Opfers bekam.

Aber dieser Zusammenhang besteht in der Apokalypse nicht. Denn die sieben Engel blasen die Posaunen nicht im Augenblick des Weihrauchopfers, sondern erst nachher. Außerdem bläst jeder von ihnen einzeln für sich, einer nach dem anderen, um die verschiedenen Merkmale des herannahenden Endes hervorzuheben.

Die Gebete der Gläubigen auf dem goldenen Altar gelten ganz und gar dem hochheiligen Opfer nach der Ordnung des Melchisedech. Denn sie liegen bereits auf dem Altar, bevor der Engel den Weihrauch hinzufügt, und sie sind schon "gereinigt" infolge der Berührung mit dem goldenen Altar. Einen anderen Altar als den gemäß der Ordnung des Melchisedech kennt das Neue Testament nicht.

Im Text der Geheimen Offenbarung heißt es hierauf: "Und der Weihrauch von den Gebeten der Heiligen stieg aus der Hand des Engels zu Gott empor". Diese Szene ist so zu verstehen, daß sie sich nicht nur in jenem Augenblick abspielte, als sie von Johannes geschaut wurde, sondern daß es immer schon so war, solange die Kirche mit ihrem Altar bestand.

Nun aber kommt bei der Öffnung des siebten Siegels die Zeit, in der auch die Anbetung Gottes durch die Kirche auf Erden zu Ende geht. Denn als Vorspiel der sieben Posaunenstöße wirft der Engel das Rauchfaß zur Erde hinab. Diese Szene bedeutet nicht nur die allgemeine Bestrafung der Sünder infolge des Gebetes der Heiligen, wie die oben genannten Erklärer sagen, sondern der Vorgang weist auf viel ernstere Dinge hin, die sich in der Kirche am Ende der Zeiten abspielen.

Wenn es nur im üblichen Sinne um die Bestrafung der Sünder infolge des Gebetes der Heiligen ginge, hätte es genügt, wenn der Engel das bloße Feuer vom Altar auf die Erde warf. Aber er warf ja das ganze kostbare goldene Rauchfaß in die Tiefe. Also ist damit gesagt, daß er das liturgische Gerät zur Anbetung Gottes nicht mehr brauchte.

Ein Engel wird doch nicht ein heiliges Gerät der himmlischen Liturgie wegwerfen, wenn die Anbetung Gottes auf Erden in regelmäßiger Weise weitergeht!

Moses hat die steinernen Tafeln mit den zehn Geboten auch nur deshalb im Zorn zerschmettert, weil er sah, wie das Volk um das goldene Kalb herumtanzte und weil er meinte, jetzt sei alles aus und vorbei. Er kannte die erhabene Majestät Gottes, die sich so etwas nicht gefallen lassen konnte.

Die Zeit der Anbetung Gottes auf Erden durch die Kirche steht heute in zweifacher Weise vor ihrem Ende:
Der Abschnitt der sieben Posaunen hat begonnen, und die Kirchenführung selbst ist vom Glauben abgefallen und hat einen großen Teil des Volkes mit sich gerissen. Deshalb wird das goldene Rauchfaß, von dem auch im Hebräerbrief die Rede ist, und das für alle Apostel ohne Ausnahme das Sinnbild der feierlichsten Anbetung Gottes war, plötzlich mit dem Ausdruck des Zornes zur Erde geworfen. Auf alten Bildern der christlichen Kunst (z.B. in der Apokalypsenhandschrift von S. Sevèr in Paris) ist dargestellt, wie der Engel nur das Feuer aus dem Rauchfaß auf die Erde schüttet. Aber das entspricht nicht ganz der Vision des Apostels. Das goldene Rauchfaß selbst wurde zur Erde geschleudert.

Daß die Anbetung Gottes auf Erden ein solches Ende nehmen werde, ist dem Christen des zwanzigsten Jahrhunderts bisher noch nicht gesagt worden. Aber wir haben es tatsächlich erlebt.

Die hoheitsvolle, einheitliche Anbetung der göttlichen Majestät durch die Kirche ist heute im Vergleich zu der Zeit von Paul VI. beendet. Das ist eine unleugbare Tatsache. Was die Würdenträger, an ihrer Spitze Paul VI., heute noch tun, ist ein leeres Zeremoniell ohne Kern, und was der niedere Klerus tut, ist großenteils ein würdeloses und regelloses Durcheinander.

Dort, wo man die sogenannte Meßordnung Pauls VI. praktiziert,  kann nicht mehr von jenem Opfer nach der Ordnung des Melchisedech gesprochen werden, das Christus gewollt und befohlen hatte, und das der Himmel von der Kirche erwartet.

Der Engel schleudert das Rauchfaß deshalb im Zorn zur Erde, weil es keine belanglose Sache sein kann, daß das sog. Zweite Vatikanische Konzil die Ehrung des hl. Altarssakramentes durch Weihrauch abgeschafft hat.

In der sog. neuen Liturgie wird der Weihrauch nur noch zur Ehrung des Evangelienbuches verwendet, aber nicht mehr zur Anbetung des hl. Altarssakramentes.

Die Irreführung der Gläubigen durch die Bischöfe bestand unter anderem auch darin, daß man die Abschaffung des Weihrauches bei der hl. Wandlung als eine "Erneuerung" bezeichnete.

Der Gebrauch des Weihrauches bei der hl. Wandlung war ein überaus feierliches Zeichen zur Anbetung Christi. In diesem Augenblick galt die Ehre einzig und allein der emporgehobenen Hostie und nicht dem Bischof oder Priester.

Die Beseitigung dieser Zeremonie vor der ganzen Welt zeigt neben vielen anderen liturgischen Mißgriffen, wie gering die kirchlichen Würdenträger heute das heiligste Altarssakrament einschätzen.
    
Prof. Josef Andreas Jungmann, der einer der liturgischen Berater des sog. Zweiten Vatikanischen Konzils war, tat so, als hätte die Kirche bisher etwas ganz und gar überflüssiges getrieben, wenn sie beim feierlichen heiligen Meßopfer im Augenblick der Wandlung das Altarssakrament mit Weihrauch ehrte und anbetete.

Jungmann, bezeichnet den Weihrauch als "eine Ehrung, wie sie einst den römischen Kaisern und den höchsten Staatsbeamten gewidmet worden war." (I. 87).

Er sagt ferner, der Gebrauch des Räucherwerkes habe eine große Rolle im heidnischen Kult gespielt, was für die Christen ein Grund gewesen sei, den Weihrauch dem Gottesdienst fernzuhalten (I. 393).

An einer anderen Stelle schreibt Jungmann: der Gebrauch des Weihrauches sei "eine Frucht k a r o l i n g i s c h e r Liturgieentwicklung" (II. 85) (Die Hervorhebung des Wortes "karolingisch" stammt von Jungmann). - Prof. Jungmann verschweigt hier die wichtige Tatsache, daß in den politischen Wirren des Mittelalters der Hof der fränkischen Könige und besonders Kaiser Karls des Großen immer wieder die letzte Zuflucht der Päpste war, und daß jene sog. "Liturgieentwicklung",  von der Jungmann spricht, nicht so sehr "karolingisch" als vielmehr ganz und gar päpstlich war. Neben vielem anderen  übersieht Prof. Jungmann auch das, daß die Kirche in den ersten Jahrhunderten der Verfolgung gar keinen Weihrauch beim heiligen Meßopfer verwenden konnte, und daß es naturgemäß eine längere Zeitspanne dauern mußte, bis die Kirche in verhältnismäßiger Ruhe die Feier des heiligen Opfers so ausgestalten konnte, wie es ihrer Vorstellung von der Heiligkeit der Sache entsprach.

Die größte bisherige Versammlung katholischer Bischöfe in der Kirchengeschichte hat den Weihrauch bei der hl. Wandlung gerade in der Zeit abgeschafft, als Hagel und Feuer und Blut vom Himmel fielen und immer noch fallen wie beim ersten Posaunenstoß: Der Hagel von Eisen und der kilomoterbreite Regen von Feuer ist heute vermischt mit dem Blut der abgeschossenen Flieger: Das ist die Zeit, in der die katholischen Bischöfe den Gebrauch des Weihrauches bei der hl. Wandlung für überflüssig erklären.

Genau,u betrachtet, hat Prof. Jungmann seine Pläne zur Abschaffung. des Weihrauches bei der hl. Wandlung bereits entwickelt, bevor der Feuerhagel des zweiten Weltkrieges begann. Wer will also darin eine bloß zufällige  Ähnlichkeit sehen, daß der Engel der Apokalypse das Rauchfaß als überflüssiges Gerät zur Anbetung Gottes unmittelbar vor dem Feuerhagel des ersten Posaunenstoßes zur Erde schleudert?

Das Rauchfaß ist in der sog. neuen Liturgie auch insofern überflüssig, als die heute verwendeten Evangelienbücher großenteils aus entstellten Übersetzungen bestehen.

Vor dem sog. Zweiten Vatikanischen Konzil war die Beräucherung des Wortes Gottes im feierlichen Hochamt eine heilige Sache. Heute aber lassen die Bischöfe nicht mehr das wahre Wort Gottes, sondern fast nur noch entstellte und irrgläubige Übersetzungen beweihräuchern.

Solange Papst Pius XII. lebte, war in allen katholischen Schulbibeln die Begebenheit vom Opfer des Melchisedech enthalten. Seit dem sog. Zweiten Vatikanischen Konzil haben die Bischöfe den früheren Text des Wortes Gottes verleugnet. Das hochheilige Opfer des Melchisedech wird der Ehre des Weihrauches nicht mehr für würdig befunden, wohl aber die verdrehte und verfälschte Bibelübersetzung!

Es ist somit sehr verständlich, daß der Engel der Geheimen Offenbarung als Einleitung zu den sieben Posaunenstößen das goldene Rauchfaß mit Feuer gefüllt zur Erde schleudert.

Moses bekam von Gott wieder neue Gesetzestafeln, als er die ersten zerschmettert hatte. Aber wer will den heutigen kirchlichen Würdenträgern wieder die richtige Anbetung des heiligsten Altarssakramentes beibringen?
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de