54. Jahrgang Nr. 7 / Dezember 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


Wurzel, Stamm und Krone
 
WURZEL, STAMM UND KRONE            

von
H.H. Dr.theol. Otto Katzer

V.

Die Regelung des Verhältnisses des Menschen zu Gott ist so alt wie der Mensch selbst. Wir haben schon betont, daß wie im Paradies, so auch nach der Vertreibung, bereits von den ersten Menschen Opfer Gott gebracht wurden, wie verschieden nun auch der Zweck war. Immer sollte es, wenn es auch nicht immer war, in der ersten Reihe ein Dank- und Lobopfer zuerst sein. Um in die außerbiblische Welt, die vorpatriarchalische, einen Einblick zu gewinnen, wenden wir unsere Aufmerksamkeit dem merkwürdigen Volk der Sumerer zu. Wie Alfred Jeremias schreibt, ist hier der Prophet "Künder des göttlichen Willens und Schauer der Erlösung im äonischen Geschehen. Er ist älter als Priester und König. Der sumerische Priesterkönig (eine Parallele haben wir bei Melchisedech, Bem. d. Verf.) fühlt sich in erster Linie als Prophet. Gudea heißt: der Berufene. Die äonische Schau befähigt den Propheten, das Schicksal als Ganzes zu schauen und Ja zum ganzen unteilbaren Geschehen zu sagen. Er ist Heilsprophet. Seine Tragik liegt darin, daß er als Unheilsprophet erscheinen muß, solange er im Unheil, in der Drehung der Fluchzeit, die notwendige Stufe zur Erlösung sehen muß..... Für ihn darf es nur ein Ziel geben: das Herabkommen des Königtums Gottes auf die Erde. Innerhalb des äonischen Verlaufs kann das unter Umständen für ihn bedeuten: das Schwert zu bringen an Stelle des Friedens. Der sumerische Priesterkönig, der sich als 'der große Mensch' verantwortlich weiß für die Ordnung der Welt, wie der chinesische Urkaiser, sollte nicht nur Prophet, sondern von Haus aus auch Priester sein." (1)

Dies alles ist unbedingt notwendig zu wissen, wenn wir die Gestalt Melchisedechs wie auch die ganze Geschichte des Alten Testamentes richtig einschätzen wollen.

Den Sumerern war es ganz klar, daß der "Sündenfall" eine Störung in die ganze Schöpfung gebracht hat, "daß dem polarischen Wege Gottes ein zweiter Weg entgegentritt, der umgekehrt, antipolarische läuft. Daher geht der äonische Lauf, der Weltordnung bringen soll, durch den Wechsel von Licht und Finsternis, durch Fluchzeit zur Segenszeit. Es wird auf den Erlöser gewartet, der die antipolarische Drehung abstellt und durch Überwindung der Trübung dem lichten Wege Gottes ungehinderte Bahn gibt.

Diese Lehre bringt der große Mythos (der Sumerer) zur Anschauung. Er ist eine originale Geistesschöpfung allerersten Ranges. Aus der exzentrischen reinen Geistes-welt kommt von der Urmutter-Madonna der Heiland, in dem Gott und Mensch eins sind. Das himmlische Geschehen läuft in einer logischen Motivreihe, die gleichsam die Dogmen der Lehre zur Anschauung bringt, indem die am Himmel geschauten Vorgänge als Heilsoffenbarung angesehen werden:

1. Das Erlöserkind wird von der Madonna geheimnisvoll geboren. 2. Sein Kommen wird durch kosmische Zeichen und jubilierende Prophetien erläutert.
3. In der Kindheit des Heilands spiegelt sich das kommende Heilbringer-Geschick. Das Kind wird verfolgt und geborgen.
4. Im Mysterienalter steigt der Heilbringer hervor, durch kosmische Weisheit sich kundgebend.
5. Der Heiland kämpft wider die antipolarische Macht und siegt und leidet und stirbt (fährt in die Unterwelt).
6. Der Siegende oder Leidende und Auferstehende feiert seinen Triumph: Er erhält die Leitung der neuen Welt im neuen Äon; er empfängt den 'neuen Namen'; er feiert himmlische Hochzeit." (2)

Der ganze Alte Orient war voll von Erwartung eines Erlösers, wenn auch seine Gestalt nicht immer jene Reinheit aufweist, wie wir sie bei den Sumerern relativ antreffen. Immer und immer wieder wird bei außerordentlichen Personen die Frage gestellt worden sein, die Johannes der Täufer aus dem Kerker durch seine Jünger an den Herrn richtete: "Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir einen anderen erwarten?" (Luk 11, 2-3)

Mit dieser Gestalt eines solchen Erlösers war nun auch Abraham und seine Gemeinde vertraut. "Höher als alle 'sumerischen' und 'eranischen' Reformationen steht die Schauung der israelitisch-prophetischen Religionsgemeinde. Sie wollte nicht Volksreligion, sondern Weltreligion sein. Abraham galt ihr als 'Vater der Gläubigen'. Abraham war nach seiner geistigen Heimat nicht semitischer Babylonier, sondern Sumerer. Seine Heimat Ur in Chaldäa gehörte, wie die ... Ausgrabungen erwiesen haben, zu den südbabylonischen Städten, in denen sich eine sumerische Renaissance am längsten erhalten hat. Die religiöse Gemeinde der Abrahamsleute erhob sich über alle andern Reformationen durch die absolute Sicherheit, in der sie auf Grund von Geschichtserfahrung von Gott redet und die Erwartung einer Königsherrschaft Gottes, die nicht nur Naturfrieden, sondern Seelenfrieden und Welterneuerung bringt. Über die  israelitisch-prophetische Welt führt der wurzelhaft von Sumer ausgehende Weg zu Christus und seiner neuen Wirklichkeit. In der Christuswirklichkeit kristallisiert sich das kosmisch-äonische Geschehen." (3)

Die bereits dem Vater Abrahams von Gott anvertraute Mission bekam nach seinem Tode einen konkreten Ausdruck in der von Abraham gegründeten Gesellschaft. Seine und ihre Aufgabe, die Aufgabe der Kirche des Alten Testamentes, war: Den Glauben an einen wahren Gott inmitten einer dem Polytheismus immer mehr verfallenden Gesellschaft aufrechtzuerhalten, nach diesem Glauben zu leben, wie sehr auch die moralische Verkommenheit der Umwelt fortgeschritten sein möchte, und zuletzt sich und die Umwelt auf das Kommen des Erlösers vorzubereiten. Wir sehen, daß die Kirche des Neuen Testamentes dieselbe Aufgabe hat, und wie schwer es ist, sie zu erfüllen, verspüren wir leider nur zu sehr. In einer dem Atheismus bereits verfallenen Welt, die obendrein sich zu einem moralischen Sumpf gestaltet hat, soll der Christ seinen Glauben retten mit seinen vom Geiste Gottes getragenen Sitten die Umwelt veredeln und sich auf das Kommen des Erlösers bei der hl. Messe, der hl. Kommunion, im Augenblicke des Todes und zuletzt beim Weltgericht vorbereiten.

Es ist eine Irreführung, wenn angenommen wird, die Kirche Abrahams sei ein völkisches, ethnologisches Gebilde gewesen. Ganz entschieden das Gegenteil. Die Familie Abrahams sollte zwar das Rückgrat dieses wunderbaren Körpers bilden, der zu  seiner vollkommensten Blüte in der Kirche des Neuen Testamentes sich gestalten sollte, seine Glieder jedoch bildeten, wie sie auch weiter bilden, alle, die entschlossen waren und sind, mit Gottes Hilfe die geistige Erneuerung bei sich und anderen zu erwirken. Die Beschneidung war ein rein religiöser Akt (Gen 17,11). Die schon den Sumerern bekannte Skizze der kommenden Erlösung, welche für Abraham von Gott noch mehr konkretisiert wurde, ging als ein kostbares Palladium vom Vater auf den Sohn über, und so sehen wir wie Isaak es an Jakob überreicht, wie es in Ägypten untertaucht, nach beinahe fünf hundert Jahren wieder auf Anordnung Gottes von der Hand Moses emporgehoben wurde, um endlich nach erlebnisreichen Jahren am Kalvarienberg aufgepflanzt zu werden.

Es kann hier nicht unsere Aufgabe sein zu schildern, wie es zur Trennung der Geister gekommen war, und wie bei der Mehrheit der Familie Abrahams, der geistigen, zuletzt das völkische Element das geistige verschattete, wie wir es leider heute bei der Kirche des Neuen Testamentes erneut erleben müssen, und es zur Bildung eines ethnologischen Körpers gekommen war, einer Nation, die aber, eben weil dies gegen die Anordnung und Absicht Gottes war, nur ihre Herren wechselte, bis zuletzt sich ihrer und der Hauptstadt Jerusalem die Römer bemächtigten. Infolgedessen wurde auch das Bild des Erlösers allmählich entstellt und verzerrt. Der Welterlöser aus der Herrschaft der Sünde sollte zu einem politischen Nationalbefreier werden, dessen Hauptaufgabe das Abschütteln der römischen Oberherrschaft war, und die Gründung einer Weltherrschaft. Allerdings war die Zahl derer, von denen der Heiland sagen konnte: "Seht, ein wahrer Israelit, an dem kein Falsch ist." (Joh 1,47) äußerst gering, wie wir es ja bei der Trennung der Geister am Kalvarienberg plastisch vor den Augen haben.

Von allen wurde ein König erwartet, wie auch in Christus ein König kommen sollte, doch die meisten sahen und sehen Sein Reich in dieser Welt. Wenige konnten und können mit Nahanael sagen: "Meister, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel." (Joh 49). Die meisten möchten in ihm am liebsten den Präsidenten der Vereinigten Staaten der Welt sehen, und haben für Seine Worte: "Mein Reich ist nicht von dieser Welt" (Joh 18,36) überhaupt kein Verständnis.

Wohl keine Menschengruppe auf Erden hat die Gestalt ihres vermutlichen Erlösers so märchenhaft ausgestaltet, wie das Volk Israel. Nach dem bereits Gesagten dürfte es klar sein, daß der verschiedenen Einstellung entsprechend auch die so sehr, aber aus verschiedenen Gründen, ersehnte Gestalt ausgeschmückt wurde. Das völkische Element, wie innig, ja nicht selten verzweifelt, sich das "Marana tha! - Herr, komme" doch schon hören ließ, müssen wir hier übergehn.

Durch die Einwirkung des Heiligen Geistes wurde die bereits den Sumerern in erstaunlicher Klarheit bekannte Skizze des Erlösers, bei den Patriarchen und Propheten und durch sie bei der Familie Gottes präzisiert, so daß die Antwort, welche Jesus der Gesandschaft des Johannes gab, eine untrügliche Bestätigung der Erwartungen der Zeiten geben mußte. "Jesus antwortete innen: 'Geht hin und kündet Johannes, was ihr hört und seht: Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote stehen auf, Armen wird die frohe Botschaft verkündigt. Wohl dem, der an mir keinen Anstoß nimmt!" (Matth 11,4-6)

Um aber tiefer in die Geisteswelt einzudringen, müssen wir noch einmal nach Sumer zurück. "Der Sumerer betet, 'das Angesicht niedergebeugt', in der Erwartung, daß die Gottheit 'das Angesicht auf ihn richten wird'. Das Gebet ist wesentlich Bittgebet. Es ist wertlos, solange es nur 'Betteln' bedeutet, zur Erfüllung des Eigenwillens. Der religiöse Wert des Gebetes steigert sich innerhalb der Weltreligion in dem Maße, indem die Erkenntnis aufsteigt, daß der 'Weg Gottes' gut ist, daß sein Wille zu Ehren kommen muß. 'Der blöde Mensch weiß den Weg Gottes nicht', sagt der sumerische Beter. Wer den Weg Gottes versteht, weiß, daß er im äonischen Lauf, 'der das Böse von der Erde vertreiben soll', zur Rettung kommt. Aus der erfahrenen Errettung kommt der Dank. Ein Bußpsalm der sumerischen Beter hat das Stichwort: 'Ich will preisen den Herrn der Weisheit' und sagt gegen Ende: '(Ihr Menschen) soviele ihr seid, lobet Marduk.'

Das Opfer ist nach einer sumerischen Auffassung, die nicht auf der Bahn der höchsten Lehre steht, ein Speisen der Gottheit. Im Sinne der höchsten Lehre, will es den Weg unmittelbar zu Gott hin verschaffen, durch Sühnebegehren im Blut, durch radikale Verminderung des Infizierten. Das vollkommenste Opfer liegt im freiwilligen Tode für die anderen.

Das sakramentale Mahl ist Gemeinschaftsmahl mit der Gottheit und zugleich Gemeinschaftsmahl der die Gottheit verehrenden Menschen. Essen (und Trinken) beim sakramentalen Mahle ist Ernährung mit Gott selbst. Alle magischen Vorstellungen, die mit dem Mahle verbunden werden, sind Abkehr von der alten Lehre. Die 360 Brote beim sumerischen Tempelritus werden die gleiche Bedeutung gehabt haben, wie die israelitischen 'Brote des Angesichts' ('Schaubrote'). Der Essende 'schmeckt' die Gottheit, indem er sie zugleich 'schaut'. 'Sie schauten Gott, indem sie aßen und tranken' (2 Mos 24,11). Das heilige Mahl ist also nicht Geist in Stoff verwandelnde Magie, sondern Geist im Stoffe darstellendes Symbol, und sein Ziel ist nicht die letzte Verkörperung, sondern die erste Schauung." (4)  
    
Im Volke Gottes ging diese religiöse Einstellung noch weiter. Das Essen als solches wird bereits immer zum religiösen Akt. Seine Formel lautet: Die im Dienste Gottes verbrauchte Energie soll durch die in der Speise (vornehmlich im Brote) erhaltene Energie Gottes für den weiteren Gottesdienst ersetzt werden! Dies können wir leicht aus den vor dem Speisen an Gott gerichteten Segnungen und Gebeten herauslesen. So wird über dem Brot folgendes Gebet verrichtet: 'Gelobt seiest Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, der hervorbringt Brot aus der Erde'. Ähnlich lautet der Segensspruch über den Wein: 'Gelobt seiest Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, Schöpfer der Frucht des Weinstockes'.

Unsere so "fortschrittliche Zeit hat allerdings schon längst die richtige Einstellung zum Speisen verloren, und mehr denn zum Sinneskitzel als zur wirklichen Ernährung gestalten sich seine Mahle. Man lebt nämlich, um zu essen, ißt aber nicht um zu leben, noch weniger für Gott. Mit den Folgen hat nun die medizinische Wissenschaft ihre Arbeit. Daß die unrichtige Einstellung nun Ursache vieler, wenn nicht der meisten Schwierigkeiten auf diesem Gebiet ist, wollen wir nicht begreifen.

Etwas mehr Aufmerksamkeit müssen wir dem Gottesdienst am Sabbath widmen, wie ja das ganze Leben eines wahren Israeliten Gottesdienst sein soll. Auf einem mit weißem Tuch gedeckten Tisch, auf dem wenigstens zwei Leuchter sind, werden zwei Brote gelegt und ein Kelch mit Wein gestellt. Die Brote werden mit einer Serviette zugedeckt. Schön ist die Symbolik. Es wird angenommen, daß das Manna, welches die Brote vertreten, oben und unten mit Tau bedeckt war, deshalb die zwei weißen Tücher. Zwei Brote sind am Samstag, weil am sechsten Tag (Freitag) zweimal so viel Manna gesammelt werden mußte.

Bedenken wir nun die Vorbereitung auf das Mahl bei den meisten mündigen Übermenschen, ob sie nun katholisch sind oder nicht. Ähnlich den Tieren im Stalle - man ärgere sich bitte  nicht über diesen Vergleich - stürzen sie sich gierig auf den Futtertrog. Wie herrlich klingt dagegen das Vorbereitungsgebet bei den Kindern Israels des Alten Testamentes. Die Kinder Gottes wollen in himmlischer Gesellschaft speisen: "Gegrüßet seid ihr, ihr Engel, die ihr dienet, ihr Engel des Höchsten, der da regieret, als ein König aller Könige, des heiligen gebenedeiten Gottes". Dies wird dreimal gesagt. Dann wird weitergebetet: "In eurem Ankommen (werdet uns zum) Friede, ihr Engel des Friedens, ihr Engel des Höchsten, der da regiere", als ein König aller Könige, des heiligen gebenedeiten Gottes. (Auch dies dreimal) Segnet mich zum Frieden, ihr Engel des Friedens, ihr Engel des Höchsten, der da regieret als ein König aller Könige, des heiligen gebenedeiten Gottes. (Abermals dreimal) In eurem Ausgehen (werdet uns) Frieden, ihr Engel des Friedens, ihr Engel des Höchsten, der da regieret als ein König aller Könige, des heiligen gebenedeiten Gottes." (5)

Beim Segen über das Brot,  wo das eine über das andere gelegt wird, hebt der Hausvater das eine in die Höhe und macht ein Zeichen über das andere, legt darauf die Hände über die zwei Brote, spricht den Segen und teilt alsdann davon aus. Unsere ungeduldige Zeit, die nicht genug schnell zum Speisen kommen kann, wird vielleicht die Symbolik, welche wir anführen wollen, als etwas überspitzt betrachten. Dem denkenden Menschen wird hier aber sehr viel Stoff zum Nachdenken geboten. Die zwei über das Brot gelegten Hände mit dem kleinen Messer, mit welchem ein Zeichen über das Brot gemacht wird, geben zusammen den Namen Gottes. "Die zwei Hände erinnern an die zwei 'He'  die Form der langen Brote das 'Waw', das kleine Messer das 'Jod', was zusammen die Buchstaben des Namens Gottes ausmacht, der gepriesen sei in Ewigkeit." (6) Was tun vor dem Essen wir? Ist es auch für uns ein Gottesdienst, wie das ganze Leben ein Opferleben sein soll?

(Fortsetsung folgt.)

Anmerkungen:
(1) Alfred Jeremias, Der alte Orient, 32,1,1932, S. 249 Hinrich, Leipzig.
(2) op. cit. 20.
(3) op. cit. 21-22.
(4) op. cit. 29.
(5) Aufrichtig Deutsch redender Hebräer, Bodenschatz, Bamberg, 1756, II, 145 ff.
(6) op. cit. 148.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de