54. Jahrgang Nr. 7 / Dezember 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


Die letzte Ölung
 
DIE LETZTE ÖLUNG
Eine theologische Untersuchung der sogenannten "Krankensalbung"

von
H.H. Dr.theol. Otto Katzer


I.: Zwei Jahrtausende hat sich die vom Heiligen Geiste geführte und um das ewige Heil ihrer Kinder besorgte Mutter Kirche angeblich dem wahren Verständnis dieses Sakramentes entfernt. In "Die Feier der
Krankensakramente", welche herausgegeben wurde im Auftrag der entsprechenden Bischofskonferenzen lesen wir: "Leider hat sich in der pastoralen Praxis, besonders der abendländischen Kirche (als ob Rom nicht die Mater et Magistra wäre! - und es zwei, oder noch mehrere autonome Kirchen gäbe! -; O.K.), im Laufe der Zeit immer mehr eine vereinseitigte Auffassung durchgesetzt. Sie hat aus dem ursprünglichen Heilszeichen für Kranke ein Sakrament der Sterbenden gemacht und es zur sogenannten "Letzten Ölung" verkürzt." (1) Es wird betont, daß diese Auffassung sich trotz mancher richtigstellenden Lehrerklärungen durchsetzte und von den Gläubigen hartnäckig gehalten wurde. Wir werden zeigen, was das Konzil von Trient, auf welches man sich beruft wirklich betont; was wir von "den neueren Katechismen (seit 1955)" zu denken haben, dürfte allen ganz klar sein.

Dem entsprechend wäre es möglich, daß die hl. Kirche auf die gebührenden Prinzipien, nach welchen sich die Sakramentenspendung zu richten hat, vergessen könnte, eine Anschauung, welche von der Apostolischen Konstitution "Auctorem fidei" als eine verwegene, fromme Ohren beleidigende, die Kirche entehrende, die Lästerungen gegen sie befördernde, von Pius VI. verworfen wurde (2). Es sei noch darauf aufmerksam gemacht, daß ein jeder, wer es auch sein mag, bei Nichtbeachtung dieser Konstitution, sei es auch nur in einer einzigen Sache, sofort der Exkommunikation verfällt.

So weit ist man angeblich von der eigentlichen Einstellung abgekommen, bis es mit dem sogenannten II. vatikanischen Konzil zu einer Umdeutung, Metanoesis, Umkehr kommen mußte. Nicht mehr so sehr das ewige, sondern das zeitliche Heil ist bei diesem Sakrament (Die Feier spricht von mehreren Kranken Sakramenten, was eine ausgesprochene Neuigkeit ist!) angeblich zu beachten. Bereits zu Beginn müssen wir mit Meinertz betonen, daß die im Jakobusbrief angeführte "Heilung" sich auf das ethische Gebiet bezieht. "Darum kann sich auch die moderne Ausartung der Gesundbeterei nicht auf solche Schriftworte stützen." (3) Wenn alle nach der "Feier ..." aufgerufen werden zur Rückbesinnung auf die Weisungen der Schrift und die apostolische Praxis, dann wollen wir gewissenhaft diesem Aufruf Folge leisten. Das Endergebnis wird aber nicht mit dem, welches die "Feier..." angibt, übereinstimmen, ja es wird sich als ein ihr völlig entgegengesetztes zeigen, wie bei allen anderen Sakramenten: der Schwerpunkt wird nicht im Diesseits, sondern im Jenseits liegen. Infolgedessen müssen wir den Satz der "Feier ... S. 21": "Von nun an soll das Sakrament die ursprünglichere und richtigere Bezeichnung "Krankensalbung" tragen", als den Tatsachen nicht entsprechend ablehnen! Diese müssen wir überdenken, um die daraus sich ergebenden Folgen berücksichtigen zu können.

1.) Die Definition des Sakramentes

Der Kirchenlehrer hl. Alfons von Liguori gibt in seiner Morallehre die Definition des hl. Thomas von Aquin an: "Die letzte Ölung ist ein von Christus eingesetztes Sakrament, um dem in Lebensgefahr sich befindenden Kranken das Heil der Seele, oder auch des Körpers vermittels des geweihten Öles und des Gebetes des Priesters zu gewähren." S.Th. in 4.d.23. q.I.art.I. (4) Wir geben noch eine neue an: "Die letzte Ölung ist ein Sakrament des Neuen Testamentes, durch welches vermittels der Salbung mit geweihtem Öle und dem Gebet des Priesters erwachsenen Kranken, die sich in Lebensgefahr befinden, eine Erleichterung für die Seele wie auch für den Leib gewählt wird." In dieser Definition wird angegeben:
1) die Materie: die Salbung mit dem geweihten Öl;
2) die Form: das Gebet;
3) der Spender der Priester;
4) der Empfänger: der erwachsene, in Lebensgefahr sich befindende Kranke; 5) die Wirkung: eine Erleichterung für die Seele und den Leib. (5)

2.) Der Empfänger

a.) Wem darf das Sakrament gespendet werden? Billuart betont in seinem Kommentar zur Summa des Hl. Thomas von Aquin, daß dieses Sakrament allein der empfangen kann, der gefährlich darniederliegt. Das beweist er:

I. aus den Worten des Hl. Jakobus: Ist jemand unter euch krank ... und: ... das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten;
II. aus den Synoden von Florenz und Trient (, auf die wir noch zu sprechen kommen),
III. aus den Kirchenvätern und Kirchenlehrern;
IV. aus der immerwährenden Praxis der Kirche;
V. aus der Vernunft. (6)

Straub macht auf eine wichtige Tatsache aufmerksam, daß das Sakrament seiner Natur nach als unveränderlich von Gott eingesetzt wurde, nicht etwa auf Grund einer veränderlichen kirchlichen Disziplin, weshalb auch der englische Lehrer darauf besteht, daß dieses Sakrament der Letzten Ölung allein für diejenigen Kranken bestimmt ist, welche sich in äußerster Gefahr befinden, so daß der Tod zu befürchten ist, und welchen deshalb geholfen werden soll. (7) Zu dem selben Ergebnis kommt auch der Hl. Alfons von Liguori, nachdem er die verschiedensten theologischen Abhandlungen bewertet hat: "Dieses Sakrament ist bloß denen zu spenden, die dem Tode nahe sind auf Grund einer Krankheit oder Verletzung, Geburt oder Alter, da diese allein (im vollen Sinne des Wortes, Anm. v. O.K.) krank sind. (8) Das Konzil von Trient (9) erklärt, "daß diese Salbung bei Kranken anzuwenden sei, besonders aber bei jenen, welche so gefährlich darniederliegen, daß sie am Ende ihres Lebens zu stehen scheinen, weshalb es auch das Sakrament der Sterbenden genannt wird. Wenn Kranke nach Empfang dieser Salbung genesen, so können sie wieder, im Falle sie in eine ähnliche Lebensgefahr geraten, durch Hilfe dieses Sakramentes gestärkt werden." Aus dem Zusammenhang ist ersichtlich, daß für den Empfang dieses Sakramentes eine ernste Krankheit erforderlich ist, die eine Lebensgefahr nicht ausschließt. Das wird aus dem Römischen Katechismus noch klarer ersichtlich. Dies zu betonen war nicht notwendig, da es beim Konzil zu Florenz (10) völlig ausreichend dargeboten wurde. Dasselbe können wir auch aus den Werken z.B. Benedikt XIV. herauslesen: "Gesalbt werden bloß Gläubige, welche an einer solchen Krankheit leiden, welche nach Ansicht Erfahrener sie mit baldigem Tod bedroht. (11) Sollte bei einer jeden, wenn auch lange dauernden Krankheit, der Priester gerufen werden, dann, so bemerkt der Kirchenlehrer, der Hl. Robert Bellarmin, könnte man den Priester wegen der Menge solcher Kranken nie zu Hause finden. (12) Vor lauter Krankenfeiern käme man so zu keiner anderen Arbeit. Neben den zahlreichen Provinzialsynoden führen wir bloß die von Benedikt XIV. voll bestätigte Synode Montis Libani 1736 an, wo von diesem Sakrament ausgesagt wird, daß es "an jene zu spenden ist, die zum Gebrauch der Vernunft gekommen sind, und so schwer leiden, daß die Gefahr des Todes droht, wie auch jenen, die im Alter so weit fortgeschritten sind, daß ihr Sterbetag naht, ohne eigentliche Krankheit." (13) Dies bekam auch seinen vollen Ausdruck im Rituale Romanum (14). So müssen wir zuletzt mit Hurter sagen: "Auf Grund der Autorität der Heiligen Schrift, der immerwährenden Tradition, wie auch theologischer Gründe, sind als Empfänger dieses Sakramentes bloß Schwerkranke zu betrachten!" (15)

b.) Wem darf es nicht gespendet werden? Antwort gibt uns in erster Linie der Römische Katechismus: "Man muß aber die Gläubigen belehren, daß obgleich dieses Sakrament für alle bestimmt ist, dennoch einige Klassen von Menschen ausgenomme.n werden, denen es nicht gespendet werden darf. Und zwar zuerst werden diejenigen ausgenommen, die von gesundem und starkem Körper sind; denn daß man solchen die letzte Ölung nicht erteilen solle, lehrt uns teils der Apostel, wenn er sagt: "Ist jemand krank unter euch", teils zeigt es die Vernunft, da sie ja zu dem Ende eingesetzt ist, nicht allein der Seele, sondern auch dem Körper eine Arznei zu gewähren. Da also nur diejenigen, welche von einer Krankheit befallen sind, der Heilung bedürfen, so soll dieses Sakrament denjenigen erteilt werden, die so gefährlich krank zu sein scheinen, daß zu befürchten ist, der letzte Lebenstag stehe ihnen bevor.  
    
Hierbei versündigen sich aber diejenigen sehr schwer, welche zur Salbung des Kranken die Zeit abzuwarten pflegen, wenn er, aller Hoffnung zur Rettung schon beraubt, des Lebens und der Besinnung zu ermangeln beginnt; denn es trägt bekanntlich zum reichlicheren Empfang der Gnade ungemein viel bei, wenn der Kranke mit dem Heiligen Öl gesalbt wird, so lange er noch bei vollem Bewußtsein und Verstande ist, und den Glauben und einen redlichen Willen des Herzens darzubringen imstande. ist. (...) Niemand darf daher das Sakrament der Letzten Ölung gespendet werden, der nicht mit schwerer Krankheit behaftet ist, selbst wenn er einer Lebensgefahr entgegen geht." (16)

Auch müssen wir mit Straub annehmen, daß die Letzte Ölung gültig allein dann ist, wenn sie so schwer Kranken erteilt wird, daß sie sich in Lebensgefahr befinden, wie sie ihnen auch bis zum letzten Atemzug behilflich sein soll. Zur Gültigkeit des Sakramentes wird also eine objektiv schwere Krankheit gefordert, oder eine solche, welche den Tod herbeiführen könnte." (17) Auch der Hl. Alfons führt mit vielen anderen Thelogen an, daß, wenn die Hl. Ölung einem an einer gewöhnlichen Krankheit Erkrankten erteilt wird, oder einem, der sich nicht in einem schweren oder gefährlichen Zustand befindet, diese ungültig ist. (18) Ebenso sagt Papst Benedikt XIV.: "So sehr notwendig ist der gefährliche Zustand bei einem schwer Erkrankten, daß, wenn das Sakrament an Gesunde gespendet wird, es ungültig oder unerlaubt ist." (19) Aus dem Gesagten folgert nun Billuart, daß die Erteilung dieses Sakraments an einen Gesunden oder nicht gefährlich Erkrankten ungültig ist, weil der Empfänger, da es für gefährlich Erkrankte bestimmt ist, nicht fähig ist; es zu empfangen." (20) Ja Suarez gibt an, daß der, der unfähig ist, das Sakrament zu empfangen, etwa ein gesunder Mensch, die Letzte Ölung, hiermit ein Sakrileg, also eine Todsünde begehen würde, wie es auch eine Verspottung des Sakraments wäre." (21)

c.) Darf das Sakrament.wiederholt werden?
Entgegen der "Feier", welche behauptet, daß das  Sakrament "mehrmals ... auch innerhalb einer fortschreitenden Krankheit wiederholt empfangen werden" kann (22), müssen wir mit dem Konzil von Trient das Gegenteil sagen. (23) Auch der Hl. Thomas betont: "in demselben Zustand der Krankheit kann die Letzte Ölung nicht gültig wiederholt werden." (24) So ist dem bei allen großen Theologen des Mittelalters. Der Kirchenlehrer, der Hl. Albertus Magnus, spricht von einer Ungerechtigkeit dem Sakrament gegenüber, auch der Kirchenlehrer, der Hl. Bonaventura lehrt, daß das Sakrament gültig allein in der nächsten Todesgefahr gespendet werden kann. Das alles wird klarer hervortreten, bis wir uns den Zweck und die Wirkungen dieses Sakramentes vor Augen stellen werden. Besonders scharf hebt es Papst Klemens VI. - 1351 - dem armenischen Patriarchen gegenüber hervor, wie wir noch zeigen werden, mit vollem Recht, denn im Osten war man allzu großzügig, und spendete das Sakrament, so weit wir in diesem Falle noch von einem Sakrament überhaupt sprechen dürfen, selbst an Gesunde. Es wurde ihm die Frage gestellt: "Glaubst du, daß ein jeder Mensch, allein wenn er so schwer krank ist, daß er sich in Lebensgefahr befindet, das Sakrament der Letzten Ölung andächtig und getreu, jedoch  einmal nur in derselben Krankheit anfordern und empfangen kann ...? (25) Hiermit lehrt der Papst, daß die Letzte Ölung, soll sie nicht ungültig sein, - andächtig und getreu in schwerer Krankheit nur einmal in demselben Zustand empfangen werden kann. Dasselbe finden wir beim Eugen IV., Benedikt XIV., Gregor XIII., diesmal gegen den maronitischen Patriarchen im Jahre 1577. Besonders Klemens VI. stellt sich der Irrlehre jener gegenüber, die allzu freigebig in der Spendung waren, wie wir noch zeigen werden, und fordert also für eine gültige Spendung eine ernste mit dem Tod drohende Krankheit; diese ist aber während derselben Gefahr nur einmal gestattet, wie auch nur einmal gültig. Dazu bemerkt Straub, daß hiermit endgültig die Frage gelöst ist, wenn auch die unumstößliche Autorität dieses Klementinischen Dokumentes etwas der Vergessenheit anheimgefallen ist. (26)

3.) Auf was zielt die Letzte Ölung?

Die Antwort lautet das Ende des Lebens, den Tod! Gerade hier beruht der Unterschied zwischen der gültigen alten Salbung und der mindestens (zweifelhaften) verdächtigen, sogenannten neuen Form. Die Einstellung ist wesentlich verschieden. Nicht der Tod soll dem Kranken vor den Augen gestellt werden, sondern seine diesseitige Genesung. So lesen wir in dem Vorworte zur Volksausgabe "Die Feier ..." von der neuen Form folgendes: "Vom Sterben ist in all den Texten, die hier gesprochen werden, mit keinem Wort die Rede. Selbst die Formel, die die Salbungen begleitet, hat man geändert, nicht, weil sie früher vom Sterben gesprochen hätte, sondern weil sie allzu einseitig nur von der einen Wirkung des Sakramentes sprach, die auch in den letzten Augenblicken des Lebens noch erhofft werden kann, von der Vergebung der Sünden: dementsprechend wurden auch die fünf Sinne des Kranken als Einfallstore der Sünde gesalbt ... . Die neue Formel nennt zwar auch die Sündenvergebung, weil schon der Jakobusbrief sie an der Stelle nennt, wo er von der Krankensalbung spricht, aber sie gibt im Sinne dieser Jakobus-Stelle den Hauptakzent der heilenden und aufrichtenden Kraft dieses Sakramentes." (27) Wir werden zeigen müssen, wie falsch diese Einstellung ist und den Tatsachen nicht entspricht. Wir werden bald mit dem Tridentinum darauf hinweisen müssen, daß dieses Sakrament uns für den letzten Kampf stärken soll, in welchem entweder alles gewonnen oder alles verloren werden kann. An dieser Stelle müssen wir an die absolute Unzulässigkeit der Herztransplantationen oder anderer lebensnotwendiger Organe aufmerksam machen, soweit wir den Zustand des klinischen Todes vor den Augen haben. Wenige Menschen sind sich der Wichtigkeit der letzten Augenblicke hier auf Erden bewußt! Solange die Seele mit dem Leibe verbunden ist, kann, wie wir vor kurzem bemerkten, alles gewonnen oder alles verloren werden. Eine Bewußtlosigkeit, so wie wir sie uns vorstellen, gibt es nicht. Es ist leider hier nicht der Ort den Beweis zu erbringen, an eines sei aber aufmerksam gemacht. Es gibt Blumen, die im Frühling, kaum daß der Schnee verschwunden ist, oder sogar noch in ihm, aufblühen, andere im Sommer andere wieder im Herbst. Bei den Schweden gibt es eine schöne Sage von der Weihnachtsrose. Am Heiligen Abend, tief in den verschneiten Wäldern, wohin bis auf einen Auserwählten kein Mensch durchdringt, kommt ein warmer Wind, der Schnee schmilzt, es zeigt sich grünes Gras, Sträucher bekleiden sich mit frischen Blättern, Schmetterlinge aus warmen Ländern flattern umher, die Vöglein singen ihr erhabenes Lied, und da um Mitternacht, öffnet sich die Blüte einer wunderbaren Rose, um so das Kommen des Erlösers zu feiern. - Hat uns diese Sage nichts mehr zu verkünden? Blüht denn nicht manchmal noch in den letzten Augenblicken des irdischen Lebens so manches Herz auf, verwandelt es sich nicht in einen Garten des Himmels, wo im goldenen Glanze der Sonne der Gnade der sich zusammenraffende Mensch mit seinem Erlöser lustwandeln kann und sich erfreuen an all der Pracht seiner in Blumen von herrlichsten Farben verwandelter Lebensäußerungen? Anstelle ihm diesen Zustand zu ermöglichen, ihn auf ihn vorzubereiten, dabei behilflich zu sein, greift eine fremde, lebenagierige Hand nach seinem Herzen, und zerstört, vielleicht im letzten Augenblicke dieses langsam zur Wirklichkeit werdende Gebilde! Sind sich die Menschen ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen bewußt?

"Die unbewußte Seele (the unconscious mind) ist eine Hypothese, welche dazu erfunden wurde, um gewisse Tatsachen zu erklären, "sagt W. Russel. (28) Der Irrtum liegt darin, daß wir bei einer nicht mehr vorhandenen Offenbarung der Seele nach außen annehmen, sie existiere auch innerhalb nicht. Das Gegenteil ist wahr. Dem Tod zu, kommt es zu einer Wendung nach innen, bis zu dem Augenblicke, wo das volle, durch nichts mehr gestörte Bewußtsein ganz auf Gott gerichtet ist und in Ihm, im Spiegel der Ewigkeit, das wahre "Ich" erkennt und zugleich sein ewiges Los!

Die wahre Form dieses Sakramentes ist zum Unterschied der neuen gegenüber ganz auf das Jenseits eingestellt, infolgedessen nennt es das Tridentinum mit vollem Recht "Sacramentum Exeuntium", das Sakrament der Verscheidenden. Daß man auf diesen "Weg" vorbereitet sein muß, benötigt keiner Erläuterung.

4.) Warum die Seelenhirten öfter über das Sakrament der Letzten Ölung zum Volke sprechen sollen

"Wenn die heiligen Aussprüche der Schrift also lehren: "In allen deinen Werken gedenke an deine letzten Dinge, so wirst du in Ewigkeit nicht sündigen;" so werden die Pfarrer stillschweigend erinnert, daß sie keine Zeit versäumen sollen, das gläubige Volk zu ermahnen, sich unablässig mit der Betrachtung des Todes zu beschäftigen. Weil aber das Sakrament aller letzten der letzten Ölung mit der Erinnerung an jenen letzten Tag unvermeidlich verbunden ist, so sieht man leicht ein, daß davon oft die Rede sein muß, nicht allein deswegen, weil es höchst ersprießlich ist die Geheimnisse solcher Gegenstände, die unser Heil betreffen, zu erörtern und zu erklären, sondern auch, weil die Gläubigen, wenn sie in ihrem Herzen erwägen, wie das Sterben eine alle treffende Notwendigkeit ist, ihre bösen Begierden bezähmen werden, woraus sich dann ergeben wird, daß sie bei der Erwartung des Todes selbst sich weniger erschüttert fühlen, sondern dem Herrn ewigen Dank sagen, daß er, wie er uns durch das Sakrament der Taufe den Zugang zum wahren Leben eröffnet, so auch das Sakrament der letzten Ölung eingesetzt hat, damit wir beim Hinscheiden aus diesem sterblichen Leben einen geebneteren Weg zum Himmel haben möchten." (29)

Anmerkungen:

1. Die Feier der Krankensakramente 20.
2. Denz. 1533.   
3. Bonner Bibel IX(1932) Die katholischen Briefe S. 52.
4. Theologia Moralis beati Alphonsi de Ligorio, Tom II. Lib. VI. Tract. V.c.I.  Nr. 706. Bassani 1822.
5. Benedictus Henricus Merkelbach O...., Summa Theologiae Moralis. Tom III. Tractatus de Extrema Unctione, pg. 667, Desclée, ed. IV. 1942.
6. Billuart, Summa sancti Thomae hodiernis Academiarum moribus accomodata, Tom VII. Dissert. unica, art. VI. de subjecto Extremae Unctionis.
7. De Ecclesia Christi, Antonius Straub S.J. Vol. II., pg. 290. Oeniponte 1912.
8. Ligori, op. cit. Tom III., lib. VI. cap.1. De Extrema-Unctione, Nr.712.
9. Denz. 910.
10. Denz. 700.
11. Ligori, op. cit. III. Epitome Doctrinae Moralis et Canonicae ex operibus Benedicti XIV. Extrema Unctio pg. 345.
12. Robert Bellarmin, Controversiarum Tom. III. quinta Controversia. De  Extrema Unctione liber unicus, cap. III.
13. Collectio Lacensis Tom. II. pg.153.
14. Vgl. Rituale Romanum, auct. Jos. Catalano, 1760, Petavii.
15. Hurter S.J. Theologiae specialis pars altera, Tract. IX. de extreme unctione Nr. 542. Oeniponte 1908.
16. Röm. Katechismus, 2. Teil. VI. Hauptst. 9. Frage.
17. Straub, op. cit. Nr. 934.
18. Ligori, op. cit. Tom. II. Nr. 712.
19. Ligori, op. cit. Tom III. pg. 345.
20. Billuart, op. cit. Tom VII. Dis. unica. art. VI. De Subjecto Extr. Unct.
21. Suarez, Commenatiorum ac Disputationum Tom. III. Disp. XVII, Qu.LXV, art. IV. sect. II. Nr.189.
22. Die Feier der Krankensakramente S. 22.
23. Denz. 910.
24. Summa, suppl. 33,2 ad 2., cf. Straub, op. cit. Nr. 921 sqq.
25. Straub, op. cit. Nr. 926.
26. Straub, cp. cit. Nr. 927.
27. Volksausgabe der "Feier ...", S. 6-7.  
28. W. Russel, Brain, Diseases of the Nervous System, Oxford Medical Publication, 1947, pg. 925.
29. Röm. Katechismus 6. Hauptst., erste Frage. II. Teil.

(Fortsetzung folgt)
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de