54. Jahrgang Nr. 7 / Dezember 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?
 
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?

von
H.H. Dr.theol. Otto Katzer


Der Teufel ist der Affe Gottes. Alles wird angeblich genauso gemacht wie Gott es getan hat, sogar noch etwas besser, bis auf eine Kleinigkeit, was aber nichts zu sagen hat: man darf doch nicht kleinlich sein! Schiller sagt zwar: "Hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben"; aber auch er wußte wohl, daß aus einem kleinen Funken ein großes Feuer werden kann. Eine scheinbare Kleinigkeit entpuppt sich bisweilen als eine überaus wichtige Sache. So ist es auch bei dem neuen Ritus der sogenannten Priesterweihe.

In seiner Konstitution "Sacramentum Ordinis" betont Pius XII. daß die Kirche keine Macht besitzt, etwas, was die Substanz der Sakramente betrifft, zu verändern, (1) es aber manchmal notwendig ist, gewisse substantielle Seiten hervorzuheben, worauf, wenn die Ursache nicht mehr vorhanden ist, wieder verzichtet werden kann (2). Nun war Es im 15. Jahrhundert unbedingt notwendig, den Opfercharakter der Hl. Messe und den Opferercharakter des Priesters zu betonen, da beide später vom lawinenartig sich ausbreitenden Protestantismus geleugnet wurden.

Im Abendmahlsaal war der Sinn das Priestertums, der Opfercharakter der hl. Meise und der Opferercharakter das Priesters völlig offensichtlich, und ao blieb Es bis spät ins Mittelalter hinein. Wenn Es auch zu allen Zeiten genug Anfeindungen auf diesem Gebiete gab, nie nahmen sie ein solches Ausmaß an, daß es notwendig gewesen wäre, dies beim Ritus der Priesterweihe zu betonen, was aber zur Zeit der Reformation unumgänglich wurde. So können wir bei der Materie der Priesterweihe das Verlegen des Schwerpunktes auf die Übergabe der Instrumente, schon unter Eugen IV. während des Konzils von Florenz (1439), wie auch die Form: "Empfange die Macht, das Opfer in der Kirche für die Lebenden und Verstorbenen darzubringen, im Namen des Vaters und das Sohnes und das Heiligen Geistes," leicht verstehen (3). Umgekehrt können wir wieder auch Pius XII. begreifen, der den Schwerpunkt bei der Materie in die Brate Handauflegung setzt, wie es in den ersten Zeiten war (soweit wir sie kennen), und bei der Form fordert, daß diese vollauf und eindeutig die Applikation, was die sakramentalen Früchte anbelangt, nämlich die Macht der Weihe und die Gnade das Heiligen Geistes! Sie lautet: "Allmächtiger Vater, wir bitten dich, erteile diesem Deinem Diener die Würde das Presbyterats; erneuere in ihm den Geist der Heiligkeit, daß er auf eine würdige Weise das von Dir erteilte Amt erfülle, und durch das Beispiel seines Lebens ein stummer Vorwurf werde, was schlechte Sitten betrifft" (4). Die getreue Intention wird vorausgesetzt! Wie wandelbar aber die Zeiten sind, erleben wir heute sehr bitter!

Wie schon bemerkt, haben die Apostel vom Herrn den Auftrag bekommen, das Opfer Seines Leibes und Blutes darzubringen; mit inbegriffen wurden ihnen auch die dazu notwendigen Instrumente zugewiesen. Nun wird ein Instrument oft zum Symbol der Tätigkeit, welche mit seiner Hilfe zustandekommen soll. Hier gerade auf dem liturgischen Gebiet, zeigen sich wahrhaft teuflische Täuschungen. So wurden Monstranz und Kelche den Husiten zum Symbol, welches aber sehr bald etwas vortäuschte, was von ihren Schöpfern geleugnet wurde. So gibt es auch heute noch eine Reihe von Sekten, welche den Reich als Symbol haben, dabei aber die reale Gegenwart, ja die Gottheit Christi leugnen, und dadurch auch das wahre Opfer.

Bei jedem Sakrament müssen dreierlei Faktoren unversehrt bestehen: die Materie, Form und Intention. Ist dem nicht so, dann besteht die Gefahr der Nichtigkeit der Handlung; jedenfalls ist sie sakrilegisch. Bei der Priesterweihe besteht die Materie in der physischen Handlung des entsprechenden Spenders an den entsprechenden Empfänger, nämlich der ersten Handauflegung, die Form in den Begleitworten des Spenders, wie angeführt, und die Intention in der, mit der Absicht Christi übereinstimmenden Absicht des Spenders.

Wegen der verschiedensten Anfeindungen, muß die Materie, Form oder Intention entsprechend hervorgehoben werden, um so die Substanz klar darzubieten.

Wir werden nun die entscheidenden Stellen von dem bis jetzt gültigen Ritus der Priesterweihe, des lateinischen und syrischen Ritus mit dem nachkonziliaren vergleichen. -

Der lateinische Ritus (Nach dem Pontificale Romanum 1890)

In der Ansprache des Bischofs an den Ordinanden werden die Aufgaben des Priesters hervorgehoben, welche sind: das Opfer darbringen (offere) segnen, vorstehen, predigen und taufen. Sie sollen ein dem entsprechendes Leben führen: insofern sie das Mysterium des Todes des Herrn feiern sollen sie durch Abtötung ihre Glieder von allen Leidenschaften und Gelüsten freihalten. Nach beendeter Ansprache legt der Bischof beide Hände über das Haupt eines jeden Ordinanden, und so tun auch alle anwesenden Priester. Nach weiteren Gebeten folgt im Rahmen einer Präfation die obenerwähnte Form. Im folgenden Gebet fleht der Bischof den Autoren jeglicher Heiligung an, Er möge den künftigen Priestern, (deshalb noch künftigen, weil nach der alten Anordnung Eugens sie es erst nach der Übergabe der Instrumente werden), Seinen Segen erteilen, daß sie wie der hl. Paulus es Titus und Timotheus erklärt hatte, sich wirklich als seniores erweisen, bewandt in den entsprechenden Disziplinen, Tag und Nacht meditieren; glauben, was sie gelesen haben; was sie glaubend erfaßt haben, lehren, was sie gelehrt haben, auch befolgen. Sie mögen Gerechtigkeit, Auadauer, Barmherzigkeit, Tapferkeit und andere Tugenden aufweisen, mit Beispiel vorausgehen, mit Ermahnungen befestigen, und so die Gabe ihres Amtes unversehrt behalten. Dem Volke Gottes dienend sollen sie mit unbefleckter Segnung Brot und Wein in Christi Leib und Blut verwandeln, usw.

Hierauf stimmt der Bischof den Hymnus "Veni Creator Spiritus" an, und während er vom Chor fortgesetzt wird, salbt er die Hände der Ordinanden. Bei den zusammengelegten Händen zieht der Bischof mit dem in das Katechumenenöl eingetauchten Daumen zwei Linien, vom Daumen der rechten Hand zum Zeigefinger der linken, und vom Daumen der linken Hand zum Zeigefinger der rechten, worauf er noch die ganze Handfläche salbt. Dabei betet er: "Konsekriere und heilige, oh Herr, diese Hände durch diese Salbung und unsere Segnung." Indem er mit der rechten Hand ein Kreuzzeichen über die Hände der Ordinanden macht, bittet er noch: "Daß, was diese segnen, auch gesegnet sei, was sie konsekrieren auch konsekriert und geheiligt sei im Namen unseres Herrn Jesus Christus." Dies bestätigt der Ordinand mit "Amen". Danach werden die Hände des Ordinanden mit einem Tüchlein zusammengebunden. Der Bischof reinigt seinen Daumen vom Öl und reicht hierauf jedem Ordinanden nacheinander einen Kelch mit Wein und Wasser, eine Patene mit der Hostie, welche beide die Ordinanden berühren, während der Bischof jedem einzelnen sagt: "Empfange die Macht, das Opfer Gott darzubringen, Messen für Lebende und Verstorbene zu feiern. Im Namen des Herrn!" Darauf antwortet der jetzt schon geweihte Neupriester: "Amen!" Nun wird die hl. Messe, welche nach der Epistel unterbrochen wurde, mit dem Evangelium fortgesetzt, wobei die Neupriester alles mit dem Bischof weiterbeten, besonders die Konsekrationsworte, die heilige Kommunion aber von seiner Hand empfangen. Aus einem anderen Kelch, also nicht aus dem, den der Bischof benutzte, trinken die Neupriester etwas Wein, kommunizieren also nicht unter beiden Gestalten! Darauf beten die Neupriester das apostolische Glaubenabekenntnis, welches sie von nun an predigen sollen. Ist dieses beendet, knien sie einzeln vor dem Bischof nieder, um die Kraft der Sündenvergebung zu erlangen, was durch die Worte des Bischofs geschieht: "Empfange den Heiligen Geist'', "Denen du die Sünden nachläßt, denen sind sie nachgelassen, denen du sie behaltest, denen sind sie behalten." Hierauf verspricht der Neupriester seinem Bischof und seinen Nachfolgern Gehorsam. Nach dem Friedenskuß folgt noch eine Ermahnung: "Da es sich, geliebteste Söhne, um eine höchst gefährliche Angelegenheit handelt, mit welcher ihr beauftragt sei, ermahne ich euch, den Ritus der hl. Messe, die Konsekration der Hostie, das Brechen und die Kommunion von anderen belehrten Priestern näher kennen zu lernen, bevor ihr an die Feier der hl. Messe herantretet (...). Der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes steige über euch herab, seiet gesegnet im priesterlichen Amte und bringet Sühnopfer dar für die Sünden und Beleidigungen des Volkes dem allmächtigen Gott, dem Lob und Ehre für die ganze Ewigkeit gebührt, Amen.

Das wäre das für unsere Untersuchung wichtigste aus dem lateinischen Ritus. Es folgen einige Auszüge aus dem syrischen Ritus.

Gleich zu Beginn betet der Bischof, der Ordinand werde ein guter Spender der göttlichen Mysterien; ausgestattet mit den Schlüsseln des himmlischen Reiches möge er die Pforte der Buße öffnen und die Sünden nachlassen denen, die es verdienen. Er möge, was Glauben und Sitten anbelangt, stets rein bleiben, mit dem Heiligen Geiste beschert. (Es ist hier für unsere Aufgabe nicht notwendig, den langen Ritus ganz darzubieten.) Nachdem der Ordinand zum Bischof geführt wurde und vor ihm niedergekniet war, erfolgt die Handauflegung des Bischofs, wodurch er dem Altardienst geweiht wird. Der Akt ist ziemlich kompliziert um die Bindung an Leib und Blut Christi zum Auedruck zu bringen. Soll er doch von nun an Gott vollkommene Opfer und geistige Gaben darbringen: gute Opfer, vollkommene Ganzopfer, geistige Darbringungen, womit sie richtig unterschieden werden von nur geistigen sogenannten Opfern, und wodurch der Ganzeinsatz hervorgehoben wird. Das hochheilige Opfer bezieht sich ja auf den ganzen mystischen Leib Christi, dessen Glieder wir sind, und es auch in der Tat sein sollen! Die Salbung der Hände erfolgt wie im lateinischen Ritus, worauf der Opferercharakter noch einmal betont wird, wie auch der Sühn- und Bittcharakter des hochh. Opfers. Noch einmal wird die Aufgabe des Mittlers zwischen Gott und den Menschen erwähnt, wie auch die daraus entstehenden Pflichten (5).

Ein ganz anderer Geist weht uns aus der nachkonziliaren Priesterweihe entgegen. Es beginnt gleich in den Vorbemerkungen, wo ein "mehr geeigneter Ort", als der Altar (6) gesucht wird, denn der Akt soll vielmehr eine Vorführung sein und die Hinordnung an den Menschen soll zum Auadruck kommen. Was die erwünschte Konzelebration betrifft, ist nur zu bemerken, daß hier der Begriff klarzuetellen ist. Nach Pius XII. sind solche Messen verboten, welche er synchronisierte nennt, die jetzt konzelebrierte heißen! (7)

Die Ansprache,welche aber nicht verbindlich ist (und durch eine andere ruhig eraetst werden kann), ist der einzige Ort, wo klar von einem am Altare darzubringenden Opfer die Rede ist. Die vom Bischof an die Ordinanden gerichtete Frage: "Wollt ihr die Mysterien Christi zum Lobe Gottes und zur Heiligung das christlichen Volkes, gemäß der Tradition der Kirche, fromm und getreu feiern?", kann mißverstanden werden. Daß ein protestantischer Geistlicher die Frage ruhig bejahen kann, ist leicht aua der "Antwort der Protestanten an einen modernen Novatoren" ersichtlich. (8) Die Gefahr einer falschen Interpretation wird noch durch eine weitere Frage erhöht: "Wollt ihr euch mit eurem Leben dichter an Christus, den Hohenpriester schmiegen, der sich selbst als reines Opfer dem Vater aufgeopfert hat, und mit Ihm euch selbst für das Heil der Menschen Gott weihen?" In einen solchen Rahmen kann man ruhig eine Gedächtnisfeier einbauen! Auf ein Gebet und die Litanei folgt ein weiteres Gebet, wo zwar vom Priestertum die Rede ist, aber seine spezifische Aufgabe nicht einmal angedeutet ist. Still schweigend folgt nun die Handauflegung, bei welcher niemand wissen kann, was sich der Bischof denkt, umsoweniger die sich beteiligenden Priester. Im Konsekrationsgebet wird jetzt von erfolgreichen Predigern gesprochen, wie es einst mancherorte Brauch war, und nicht von erfolgreichen Predigten, wie im alten Pontificale. Kleinheyer spricht in diesem Zusammenhang von einer "unsinnigen" Art. (9) Was daran unsinnig wäre - bei erfolgreichen Predigten - bleibt ein Rätsel!

An der ins Konsekrationsgebet eingebauten Form ist soweit nichts geändert worden, bis auf eine Kleinigkeit! Es heißt nicht mehr: "innova in visceribus eorum Spiritum sanctitatis, ut acceptum a te, Deus, secundi meriti munus obtineant", sondern: "innova in visceribus eorum Spiritum sanctitatis; acceptum a te, Deus, secundi meriti munus obtineant'', wodurch aber die Abhängigkeit und Dankbarkeit dem Heiligen Geist gegenüber verwischt wird; denn es ist etwas anderes, wenn wir sagen: "Erneuere in ihm den Geist der Heiligkeit, damit er auf eine würdige Weise das von Dir erteilte Amt erfülle", als wenn wir sagen: "Erneuere in ihm den Geist der Heiligkeit; er erfülle auf eine würdige Weise das von Dir erteilte Amt". Den Hymnus "Veni Sancte Spiritus" werden die Schöpfer das neuen Ritus wohl vergessen haben; deshalb klingen auch die Worte ;' "Ohne deine wirkende Macht ist nichts (Übernatürliches) im Menschen, nichts, was unangetastet bliebe!" nicht nach! Das ist aber besondere gefährlich in einer Zeit, welche nicht selten den Heiligen Geist als Person nicht anerkennt! Der Hymnus "Veni Creator Spiritus" ist bei dieser "Weihe" nicht verpflichtend. Hierauf werden die Handflächen der schon Geweihten, wie angenommen wird, mit Chrisam gesalbt, nicht aber die Daumen und die Zeigefinger, wobei ein eigenartiges Gebet benützt wird: "Der Herr Jesus Christus, den der Vater mit dem Heiligen Geiste und Kraft gesalbt hat, behüte dich,um das christliche Volk zu heiligen und das Opfer Gott darzubringen." Dieser Gebetsspruch kann ruhig arianistisch gedeutet werden. Auch ist gar nicht ersichtlich, an was für ein Opfer hier gedacht wird. Selbst die Traditio instrumentorum, das Überreichen von Patene mit Brot (also nicht Hostie) und Wein mit Wasser im Kelch an die (hoffentlichen) Neupriester (?), hat wenig zu sagen, ja die begleitenden Worte das Bischofs lassen völlig offen, worum es sich eigentlich handelt. Da heißt es: "Empfange die Darbietung das heiligen Volkes, um die Gott darzubringen. Werde dir bewußt, was du tust; befolge, was du verwaltest und gestalte dein Leben entsprechend dem Mysterium das Kreuzes Christi. Die Handlung wird mit der Konzelebration beendet. Von der Macht, Sünden zu vergeben, ist keine Rede!

Wie leicht zu sehen ist, soll der neue Ritus der aogenannten Priesterweihe für alle Konfessionen annehmbar sein, wie Es auch beim NOM, der aogenannten "neuen Messe" der Fall sein soll. Nach der Lehre, die diesem Ritus zugrundeliegt bestünde kein Zweifel mehr an der Gültigkeit z.B. der anglikanischen Weihen! Wenn das bloße Handauflegen und die angeführte Form genügen, aus welchen jede eindeutige Beziehung zu einer getreuen Intention, nicht nur ein Dankopfer und Lobopfer, sondern auch ein Sühnund Bittopfer darzubringen, was ohne Christi wahren Leib und wahres Blut nicht denkbar ist, dem sich unser leibseelisches "Ich" zugesellt hat, verschwunden ist, dann liegt einer Vereinigung mit Nichtkatholiken nichts mehr im Wege; es wird aber eine Einheit im Unglauben und nicht im Glauben sein. An eine solche kann auch aufgrund der nicht verpflichtenden Ansprache gedacht werden, in welcher es heißt: "fideles in unam familiam adunare studete" ("trachtet, die Gläubigen in einer Familie zu vereinigen!") Wer sind nun diese Gläubigen?

Pius XII. wollte das, was zu allen Zeiten für alle katholische Riten gemeinsam war, hervorheben, bei der Voraussetzung einer getreuen, eindeutigen Intention. Bei seiner Arglosigkeit und Aufrichtigkeit dachte er nicht daran, daß die vorausgesetzte, aber nicht zum Ausdruck gebrachte Intention den Reformern Gelegenheit zum Angriff auf das hochheilige Opfer bieten würfe. Der, der das Opfer seines "Ich" verweigert hatte, der auch unsere Stammeltern dazu verführt hatte, der dem mystischen Leibe Christi, der hl. Kirche, wie einst am Berge der Versuchung, "alle Macht und Herrlichkeit geben will", wenn Sie ihn nur anbeten werde, ist es, der die neuen Riten des "Opfers" und der "Sakramente" geschaffen hat. Doch auch diesesmal hört er: "Hinweg, Satan. Es steht geschrieben: Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen!" (Matth. 4,10)

Literatur:
1. DzS 3857.
2. DzS 3858.
3. Dz. 1326/701.
4. DzS 3860.
5. Assemani Joseph, Codex liturgicus Ecclesiae universae, L.VIII.P.II. Romae 1749-1766.
6. Pontificale Romanum ed.typ.1968.
7. AAS 1958 pg. 645 cf. can. 803.
8. Mauro Cappelari/Gregor XVI./ I1 trionfo della Santa Sede. Conclusione dell opera. (Auch in deutscher Übersetzung!).
9. Weiheliturgie in neuer Gestalt, Bruno Kleinheyer, 3. Lit. Jahrbuch, XVIII, 4, S. 214.

 
(c) 2004-2018 brainsquad.de