54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Widerstand? - Fehl(er)anzeige!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Notstand: einbetoniert ... oder doch: Extra Ecclesiam salus est?


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2004
Offener Brief an H.H. Bischof M. Pivaruns


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2004
Eberhard Heller: Der Fall Y. Yurchik: Aufnahme in die röm.-kath. Kirche?


Ausgabe Nr. 8 Monat Oktober 2004
Open Letter to most Reverend Bishop M. Pivarunas


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Unfreundliche Betrachtungen


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 4 Monat April 2003
La silla apostólica ocupada


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Apostolic See Occupied


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
The Episcopal Consecration of Fr. Guerard des Lauriers


Ausgabe Nr. 11 Monat December 2003
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1971
Zur Frage der Gültigkeit der heiligen Messe


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2002
Unbesetzter Apostolischer Stuhl


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
Alla ricerca dell’unità perduta


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
In Search of lost unity (engl/spa)


Ausgabe Nr. 2 Monat Mars 2002
ES MONSEÑOR LEFEBVRE UN OBISPO ORDENADO VALIDAMENTE


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
Welche Bedeutung hat der Kanon 1366 § 2 des CIC


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 2002
Und sie sind es doch...


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Der Apostolische Stuhl


Ausgabe Nr. 5 Monat September 2002
Die Weihe von P. Guérard des Lauriers zum Bischof


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Concerning the problem of the


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
Le Siège apostolique < occupé >


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consécration épiscopale du P. Guérard des Lauriers


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La sede apostolica


Ausgabe Nr. 8 Monat December 2002
La consacrazione di P. Guérard des Lauriers a vescovo


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
GALILEO GALILEI


Ausgabe Nr. 7 Monat Diciembre 2001
A la recherche de l'unité perdue


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Auf der Suche nach der verlorenen Einheit


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2001
Offener Brief an H.H. P. Perez


Ausgabe Nr. 8 Monat Januar 2002
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 4 Monat Nov.-Doppel-Nr.4/5 2000
WAR MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 7 Monat März 2001
H.H. Pfr. Frantisek Spinler ist gestorben - ein Nachruf


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1999
FATIMA


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1971
ZUM BRIEF EINES LESERS


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1971
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
BRIEF DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
QUELLEN DER GLAUBENSLEHRE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1998
Appell an den Redakteur der EINSICHT


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Leserbrief: Zum Problem des sog.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
IN MEMORIAM FRAU ELSE KETTERER


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Leserbriefe zu dem Artikel


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?


Ausgabe Nr. 3 Monat Juli 1997
SIND DIE POST-KONZILIAREN WEIHERITEN GÜLTIG?- Fortsetzung


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1997
DIE RESTITUTION DER KIRCHE ALS RECHTSGEMEINSCHAFT, Anmerkungen


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1993
NEUE ZEITSCHRIFTEN


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1993
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1996
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1996
EIN DOPPELJUBILÄUM: 150 JAHRE LA SALETTE - 150. GEBURTSTAG VON LEON BLOY


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND IM SEKTIERERTUM?


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
VERSINKT DER KATHOLISCHE WIDERSTAND... (Anmerkungen)


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1996
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1995
WELCHE PHILOSOPHIE? - Einleitung


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1995
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 5 Monat März, Doppelnr. 5-6 1996
IN MEMORIAM H.H. PFR. FRANZ MICHAEL PNIOK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1994
OSTERN 1979*)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
MGR. DOLAN IM GESPRÄCH MIT REV. FR. PUSKORIUS


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1994
Offener Brief an Abbé Raphael Cloquell


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1994
Was will und beabsichtigt Bischof Oliver Oravec?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
ZUM PROBLEM DER ERFORDERLICHEN INTENTION BEI DER SAKRAMENTENSPENDUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1994
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1992
UNSERE HILFE IST IM NAMEN DES HERRN


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1992
DIE SÜNDE WIDER DIE TUGEND DES GLAUBENS - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1992
DAS ANGLIKANISCHE DRAMA ODER: ANMERKUNGEN ZU DEN NEUEN WEIHERITEN


Ausgabe Nr. 12 Monat Januar, Sondernr. 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar-März 1993
ENTHÜLLUNG DES SYSTEMS DER WELTBÜRGER-REPUBLIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Mai 2006
Mitteilungen der Redaktion


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
KEIN ANDERES EVANGELIUM - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
ZUM TODE VON MGR. LEFEBVRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
FATIMA - AUSZUG AUS EINER PREDIGT -


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1991
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
UNRUHIG IST UNSER HERZ


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1991
IN ERINNERUNG AN BISCHOF MOISÉS CARMONA RIVERA


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1990
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1990
DER KAMPF GEGEN DIE HEILIGE MESSE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
DIE BEDINGUNG DER GNADE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
DAS VERZERRTE ANTLITZ DES ERLÖSERS


Ausgabe Nr. 7 Monat April-Sondernr 1991
DIE ZERSTÖRUNG DES SAKRAMENTALEN PRIESTERTUMS DURCH DIE RÖMISCHE KONZILSKIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
KATHOLISCH, ABER UNABHÄNGIG VON ROM


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ZUM 10. TODESTAG VON H. H. DR. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
ALLTAG UND ALTAR


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
HINWEIS AUF BÜCHER


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1989
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DIE STELLUNG DER KIRCHE IM POLITISCHEN LEBEN DES RÖMERREICHES


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DAS GEHEIMNIS DER UNBEFLECKTEN EMPFÄNGNIS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1989
DIE ENTWICKLUNG DER KIRCHLICHEN VERFASSUNG BIS ZUM 5. JAHRHUNDERT


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1990
UBI PETRUS - IBI ECCLESIA


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DAS GOLDENE KALB


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
S.E. MONSEIGNEUR MICHEL LOUIS GUERARD DES LAURIERS OP IST TOT


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1988
ZUM TOD VON H.H. P. ALFONS MALLACH


Ausgabe Nr. 8 Monat März 1989
APPELL AN SEINE MITBRÜDER


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1987
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN


Ausgabe Nr. 6 Monat April 1987
DIE KRISE DER APOSTOLISCHEN SUKZESSION UND DAS SAKRAMENT DER WEIHE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
ZEIGE MIR, HERR, DEINE WEGE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
NOCH EINMAL: ZUM PROBLEM DES 'UNA CUM' IM 'TE IGITUR' DER HL. MESSE


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
RELIGIÖSE VERFOLGUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1983
WIDER DIE PROPHEZEIHUNGEN DES SOG. ROMAN CATHOLIC


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
IST MGR. LEFEBVRE EIN GÜLTIG GEWEIHTER BISCHOF?


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1984
FRONTWECHSEL


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
SCHAMLOS!


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1982
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
PREDIGT ÜBER DIE HEILIGE KIRCHE


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1983
ERSTES SELBSTÄNDIGES DENKEN ODER HEUCHELEI ?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1981
DIE NEUE DOKTRIN DES PFARRER MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1981
ZUM PROBLEM DES UNA CUM


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
EINSICHT!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ANTWORT VON H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
ITE MISSA EST


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1980
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
REPONSE DE HR L'ABBE HANS MILCH AUX QUESTIONS


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
KRANKHEIT UND TOD VON H.H. PFARRER ALOIS ASSMAYR


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
IM VERTRAUEN AUF GOTT!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
METHODEN UNSERER GEGNER, ODER TRADITIONALISTISCHE LEICHENFLEDDEREI


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1981
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1981
BUCHBESPRECHUNG:


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
INSTAURARE OMNIA IN CHRISTO!


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
ÜBER DAS WESEN DER EHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1979
PARADIES UND SÜNDENFALL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER IST TOT


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
QUELLEN DER KIRCHENMUSIK


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ITE, MISSA EST!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
ERINNERUNGEN AN H.H. DR.THEOL. OTTO KATZER


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
DASS (...) DER WAHRHEIT DIE EHRE GEGEBEN WIRD


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
MIT DER ZEIT ÜBERNEHMEN WIR, ECONE, ALLE MESSZENTREN!


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1979
UNSCHULD UND SCHULD DER FRAU IN DOSTOJEWSKIJS WERK


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
NOCH EINMAL: PRÄZISE FRAGEN AN ECONE


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
Offene Fragen an H. H. Franz Schmidberger


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ICH FOLGE MEINEM KÖNIG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
AUS PRAG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
LETTRE OUVERTE À SON EXCELLENCE MGR. MARCEL LEFéBVRE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1980
ECONE ERNTET ...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
JOHANNES PAUL II.


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
DER ABGRUNDTIEFE HASS


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
OFFENE FRAGEN AN H.H. PFARRER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
IM GEDENKEN AN...


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1980
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
EINWÄNDE, DIE RESTLOS GEKLÄRT WERDEN MÜSSEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DIE GESCHICHTE SCHREIBEN HEILIGE!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
MISCHEHEN


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1978
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
FREUDE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1978
UNBESETZTER APOSTOLISCHER STUHL


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1979
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
VERE ANTIQUI ERRORIS NOVI REPARATORES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
WAS BEZWECKT DIE NEUE PRIESTERWEIHE ?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1977
ZUR MISERE DES RELIGIÖSEN LEBENS


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
FRIEDRICH NIETZSCHE VOR HUNDERT JAHREN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
DIE LITURGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1978
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1978
DIE LITRUGISCHE SPRACHE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1976
MEIN VOLK, GEDENKE DOCH! (Mich. 6,5)


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
DIE LETZTE ÖLUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
KATHECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
Die letzte Ölung


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
ES BEGANN IM PARADIES!


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1977
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Sie glauben noch an ein Paradies?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
ADAM, WO BIST DU!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EMPFEHLUNGEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
FRAU, SIEHE, DEIN SOHN!


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1975
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN, WIE SICH DIE GLÄUBIGEN IN DER JETZIGEN NOTLAGE DER KIRCHE VERHALTEN SOLLTEN.


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EMPFEHLUNGEN ZUM VERHALTEN DER PRIESTER


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
KATECHISMUS DER KATHOLISCHEN RELIGION


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
DIE FEIER DER KINDERTAUFE


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
AKTIVE TEILNAHME


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1976
MITTEILUNGEN DER REDAKTION


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN !


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
WERDET MÄNNER, WERDET FRAUEN! - II


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
GÜLTIGE UND WIRKSAME MATERIE - II.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1974
BUNDESBLUT UND BUNDESOPFER


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 56 Monat August/Sept. 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
GÜLTIGE FORM


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
DER UNSICHTBARE OPFERER-PRIESTER


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1974
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
DIE GETREUE INTENTION


Ausgabe Nr. 10 Monat Jan./Februar-dopp. Nr. 1975
EHE, FAMILIE UNO ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1975
UNSERE SUBJEKTIVE INTENTION


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
DIASPORA


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
WURZEL, STAMM UND KRONE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1972
TUET BUSSE!


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1972
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
Tuet Buße


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 9 Monat Dezember 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Die gültige Materie, das Offertorium, Ich


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Ehe Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1974
Das 'Ich' als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Papa haereticus


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Das Ich als Opfergabe


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1974
Ehe, Familie und Erziehung


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1973
DAS SÜHNEOPFER


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1973
Tuet Buße!


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 6 Monat September 1973
EHE, FAMILIE UND ERZIEHUNG


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Darf ein Papst den Ritus ändern?


Ausgabe Nr. 7 Monat Oktober 1973
Die heilige Messe


Ausgabe Nr. 12 Monat Février 1982
La Vacance du Saint-Siège


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Mgr. Lefebvre est-il évêque ou simple laïc?


Ausgabe Nr. 11 Monat Mai 1984
Is Mgr. Lefebvre a validly consecrated bishop?


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktobre 1984
IMPUDENT!


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ITE, MISSA EST


Ausgabe Nr. 11 Monat May 1980
ONCE MORE: PRECISE QUESTIONS TO ECÔNE


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Wo zwei oder drei in Meinem Namen versammelt sind


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1985
MONTRE-MOI TES CHEMINS, SEIGNEUR


Ausgabe Nr. 14 Monat February 1984
NOUVELLE POLITIQUE D'AUTONOMIE OU HYPOCRISIE?


Ausgabe Nr. 12 Monat July 1983
REPONSE DE M. L'ABBÉ MILCH A LA LETTRE OUVERTE DU M. HELLER


Ausgabe Nr. 13 Monat Oktober 1983
FIRST SIGN OF INDEPENDENT THINKING OR HYPOCRISY?


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
AGAINST THE 'PROPHECY' OF THE SO-CALLED 'ROMAN CATHOLIC'


Ausgabe Nr. 11 Monat April 1983
Concerning the problem of the 'una cum'


Ausgabe Nr. 12 Monat Decembre 1982
THE APOSTOLIC CHAIR VACANT


Ausgabe Nr. 15 Monat Decembre 1981
EDITORIAL


Ausgabe Nr. 11 Monat August 1982
ANSWER OF REVEREND FATHER HANS MILCH


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die Nachfolge


Ausgabe Nr. 13 Monat April 2008
BIBLIOGRAFIA: VALIDEZ CUESTIONADA DE LOS NUEVOS RITOS POSTCONCILIARES


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2009
Von der wahren Kirche Christi


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2009
Die Göttlichkeit des Christentums


Ausgabe Nr. 13 Monat Diciembre 2009
Estado de emergencia: afianzado en cemento


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2010
Die Synode von Pistoia und ihre Verurteilung durch Pius VI.


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
Im Eiltempo vom Abseits ins Aus


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. a-b Ist das sakramentale Priestertum in der Konzilskirche erhalten


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 2011
A. 8. e-f Die fehlende ‚Intention’ bei der Weihe nach dem Montini-Ritus


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2012
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2012
Hart, aber fair - ein Briefwechsel zur aktuellen kirchlichen Situation


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Neues aus dem finsteren Land Absurdistan


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Die Synode von Pistoja


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2018
Christus ward für uns zur Sünde.


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2019
Beten wir vergeblich?


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2019
Die Gottesfrage: Gott als Richter


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2021
Ankündigung


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2021
Erstrahlen können im Lichte der Liebe Gottes


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2022
In Erinnerung an Dr. Ante Križić


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2023
Nachlese zum Beitrag


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Meine Begegnung mit S.E. Erzbischof Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
My Time with His Excellency, Archbishop Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Ma rencontre avec S.E. Mgr. Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Mi encuentro con Su Excelentísimo y Reverendísimo Arzobispo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 3 Monat März 2024
Il mio incontro con S.E. l´Arcivescovo Pierre Martin Ngô-dinh-Thuc


Ausgabe Nr. 4 Monat Juni 2024
Darf der Papst den Ritus der Karwoche ändern?


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Anmerkungen Nur noch Auslaufmodell


DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE 'AUCTOREM FIDEI'
 
DIE SYNODE VON PISTOJA UND DIE BULLE "AUCTOREM FIDEI"

von
Eugen Golla


Die Synode von Pistoja kann als die Endphase des Jansenismus bezeichnet werden, der seinen Weg von Löwen über Port-Royal nach Utrecht nahm, um in Pistoja zum letztenmal zu versuchen, aktiv in die Geschicke der Kirche einzugreifen. Allerdings dürfen die theologischen Grundlagen der Synode nicht überschätzt werden; sie beziehen sich hauptsächlich auf die jansenistische Auslegung der Schriften des hl. Augustinus und das Werk Quesnels. Ihre eigentliche Stärke verdankte sie vielmehr ihrer Förderung durch einen Herrscher des aufgeklärten Absolutismus, der die Kirche als eine dem Staate untergeordnete Organisation ansah.

Der Regent der Toskana, Großherzog Leopold I. (von 1765 bis 1790 Herzog der Toskana), der zweite Sohn Maria Theresias, hatte eine ähnliche Auffassung von der Kirche wie sein Bruder Kaiser Joseph II., wenn er auch in seinem Eifer zu reformieren, vorsichtiger war. Zweifellos herrschten in der Toskana während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf dem Gebiete der Kirche manche Mißstände, vor allem in den zahlreichen Klöstern. Der nicht minder zahlreiche Weltklerus war sehr ungleich über das Land verteilt, da der größte Teil in den Städten lebte. Auch erwuchsen manche Probleme aus der Ungleichheit der Einkünfte der Pfarreien und Mißstände im Patronatsrecht. Statt sich aber dieserhalb mit Rom in Verbindung zu setzen, zog es Leopold vor, schon ab 1769 eigenmächtig zu 'reformieren' und Klöster aufzuheben. Als sich dadurch Unzufriedenheit bemerkbar machte, suchte er die Bischöfe seines Landes auf seine Seite zu ziehen, um an ihnen gehorsame Gehilfen für seine Kirchenpolitik zu haben.

Zu diesem Zwecke forderte die Regierung mittels Rundschreiben vom 2.8. 1785 die Bischöfe auf, alle zwei Jahre Diözesansynoden abzuhalten. Am 26. Jan. 1786 wurde ihnen ein aus 57 Artikeln bestehender Reformplan zugesandt, der hierfür die Grundlagen liefern sollte.

Dessen leitende Gedanken sind:

1. Die Reform des Breviers und des Missales; Durchlesen der ganzen heiligen Schrift in einem Jahr.
2. Ausspendung der Sakramente in der italienischen Sprache (Landessprache), damit auch die Laien in den Geist der Kirchengebete dringen können.
3. Die Messe muß langsam und mit laut vernehmlicher Stimme gelesen werden.
4. Abschaffung von 'überflüssigem' Schmuckaufwand und 'unnützen' Mengen von Lichtern in den Kirchen.
5. Diejenigen Bilder, die bis jetzt"ungerechter Weise" verehrt worden sind, sollen auf ewig verborgen werden. Von dem Hochaltar sollen alle Heiligenbilder entfernt werden und bloß das Kreuz auf ihm bleiben.
6. Kirchen auf dem Lande sollen nur einen Altar haben, darauf ein Kruzifix und höchstens das Bild des Schutzpatrons oder der hl. Jungfrau.
7. Verminderung der "abergläubischen" Andachten und Prozessionen.
8. Predigten sollen zum Gegenstand moralische Themen nehmen, mit Ausschluß von "mystischen Sentenzen".
9. Die Bischöfe sollen in ihre ursprünglichen, vom römischen Stuhl "usurpierten Rechte" wieder eingesetzt werden.
10. Abschaffung einiger Ehehindernisse und Abschaffung von Ehedispensen bzw. ihre Erteilung durch die Bischöfe.
11. Herabsetzung der Anzahl der Mönche, ihre Verwendung in der Seelsorge und ihre Loslösung von ihren Obern.
12. Gleiche Methoden der Ausbildung in den Seminarien, Universitäten und in den Klöstern, so daß alle in ihren Studien "den Lehren des hl. Augustinus folgen müssen". (Damit war die Verpflichtung auf die jansenistische Gnadenlehre gemeint.)

Die Seele dieser Reformbestrebungen und zugleich der Hauptberater des Großherzogs war der Bischof von Pistoja-Prato, Scipione Ricci, ein persönlich sittenstrenger Geistlicher, der bereits vor der Verlautbarung der erwähnten 57 Artikel viele von ihnen in seiner Diözese praktisch durchgeführt hatte.

Ricci war 1741 in Florenz als Sohn eines Senatspräsidenten geboren worden und schloß sich bald nach seiner Priesterweihe der jansenistischen Richtung an. Als er 1775 Generalvikar des Erzbischofs Incontri von Florenz wurde, gelang es ihm, den altersschwachen Prälaten zur Einführung eines jansenistischen Katechismus zu bewegen. 1780 wurde Ricci von der Regierung zum Bischof von Pistoja-Prato vorgeschlagen und nach einigem Zögern auch von Papst Pius VI. bestätigt.

Großherzog Leopold erwartete nun, daß sämtliche Bischöfe der Toskana den 57 Artikeln zustimmen würden; aber enttäuscht mußte er feststellen, daß außer Ricci nur zwei Bischöfe sich in ihren Gutachten positiv zu den Absichten der Regierung stellten.

Einige Beispiele dafür, wie rechtgläubige, d.h. vom Jansenismus nicht angesteckte Bischöfe urteilten (zitiert nach Planck, Gottlieb Jakob: "Neueste Religionsgeschichte" Lemgo 179o, S.28o ff.): "In den Missalen findet der Erzbischof (Martini von Florenz) gar nichts zu verbessern. Einige Unrichtigkeiten mögen sich in das Brevier eingeschlichen haben, aber ihre Ausmerzung könne und dürfe kein Gegenstand der Beratschlagungen einer Diözesansynode werden. Er erschrickt über den Antrag, bei der Ausspendung der Sakramente, also auch bei der hl. Messe, den Gebrauch der Volkssprache einzuführen, weil die lateinische seit der Einführung des Christentums in den Occident die einzige Kirchensprache gewesen und ohne Unterbrechung geblieben sei, weil die Veränderung nicht ohne Gefahr für den Glauben selbst, und noch weniger ohne Nachteil der bisherigen Gemeinschaft mit auswärtigen Kirchen erfolgen könne, und weil man sich endlich vor den Kopten, Armeniern, Griechen schämen müßte, welche immer noch bei dem Gottesdienst ihre erste Kirchensprache beibehielten, ungeachtet sie längst auch aufgehört habe, Volkssprache zu sein." - "So bewies der Bischof (von Fiesole), daß man die Missale und Breviare nicht ohne Unklugheit verbessern, die Volkssprache aber nicht einmal ohne Sünde in die Liturgie einführen könne."- "Dies aber sei ihm (dem Erzbischof von Siena) ganz unbegreiflich, wie ein Bischof auf einer dieser Synoden auf eine Verbesserung der-Missale und Breviare antragen könnte, da doch die Synode zu Trient dies Geschäft ausdrücklich dem Papst übertragen hätte. (...) Er eiferte dagegen, daß die Nebenaltäre aus den Kirchen weggeschafft werden sollten, denn gerade damit hätten auch die Lutheraner ihre vorgebliche Reformation angefangen." (Zitate stammen aus einer protestantischen (!) Quelle.)

Desungeachtet berief Ricci für seine Diözese eine Synode auf den 31. Juli 1786 ein. Das Konvokationsschreiben ließ bezeichnenderweise in dem Bischofstitel das gebräuchliche "durch des Heiligen Stuhles Gnade" aus. An dieser Synode zu Pistoja, die in der Kirche des hl. Leopold stattfand, nahmen etwa 25o Mitgleider teil, darunter 171 Pfarrer, denen sogar freie Beratung und Entscheidung der vorgelegten Materien gestattet wurde. Auch waren einige auswärtige jansenistische und josephinistische Theologen anwesend. Großherzog Leopold überwachte von der in der Nähe gelegenen Villa zu Castello die Synode und sorgte dafür, daß durch Polizeimaßnahmen der störungsfreie Ablauf der Versammlung gesichert war. Darauf ist es wohl auch zurückzuführen, daß ein solcher "Geist der Einheit" herrschte, daß bei den Abstimmungen die Gegenstimmen nie mehr als höchstens 8 betrugen.

In den insgesamt sieben Sitzungen wurden u.a. Dekrete über die Sakramente, die Ablässe, Exkommunikation, das Leben der Kleriker und die Verleihung der kirchlichen Ämter, Gleichförmigkeit im Religionsunterricht sowie über die vorgenannten Änderungen im Gottesdienst veröffentlicht.

Die Akten dieser Synode, die durch ihre Anmaßung, in Sachen des Glaubens, der Moral und der Disziplin unter Umgehung des päpstlichen Stuhles selbständige Entscheidungen zu treffen, wohl kaum ihres gleichen fand, wurden sofort international verbreitet.

Der Erzbischof von Toledo und der spanische Nuntius teilten mit, daß sie den Abdruck der Akten in spanischer Sprache nicht verhindern könnten, wenn keine formelle Verurteilung derselben vorher vorläge. Abgesehen von den Jansenisten pries insbesondere auch der Fürsterzbischof von Salzburg,Hieronymus Graf Colloredo (Freimaurer und wahrscheinlich auch Illuminat, zumindest deren Protektor, Anm.d.Red.), der bereits 1782 in einem Hirtenbrief ähnliche Reformen verteidigte, die Synode, die sonst die "Comödie von Pistoja" genannt wurde.

Der Großherzog glaubte viel erreicht zu haben und erhoffte durch ein Nationalkonzil die allgemeine Durchführung der in Pistoja gefaßten Beschlüsse zu erlangen. Aber er wurde von Ricci gewarnt, der erkannte, daß die "aufgeklärten" Pfarrer in der Minderheit seien und daß die Mehrheit der toskanischen Bischöfe keinesfalls gewillt waren, sich von Rom unabhängig zu machen. Leopold berief daher anstelle eines Nationalkonzils eine vorbereitende Versammlung des Episkopats für den März 1787 nach Florenz in den Palazzo Pitti. Wie zu erwarten war, verhielten sich die Bischöfe mit wenigen Ausnahmen wieder ablehnend. Auch wurde diese Versammlung überschattet von Ausbrüchen des Unwillens im Volke, das besonders über die italienische Messe spottete. Die Empörung erreichte ihren Höhepunkt, als sich das Gerücht verbreitete, Bischof Ricci beabsichtige, eine vom Volk hochverehrte Reliquie im Dom zu Pistoja, den sogenannten Gürtel der hl. Jungfrau, zu entfernen.

Da die Regierung schon in den vorhergehenden Jahren in den Straßen aufgestellte Madonnen- und Heiligenbilder, die vielfach Gegenstand einer besonderen Verehrung gewesen waren, hatte entfernen lassen, entstand ein Tumult, bei dem der bischöfliche Thron in der Kathedrale verbrannt wurde. (Bekannt geworden unter dem Namen des sog. Madonnenaufruhr.)

Das Verhalten Leopolds, der nach der Bischofsversammlung die Neuerungen aus eigener Macht durchführen wollte, zwang schließlich den Papst, Beschwerde einzulegen. Die Verstimmung führte schließlich 1788 zur Aufhebung der Nuntiatur in Florenz und zum Verbot der Appellationen nach Rom. Andererseits berief der Papst 1789 eine Kongregation von Theologen ein, die die Beschlüsse von Pistoja prüfen sollte.

Am 3. März 179o verließ der Großherzog die Toskana, um nach dem Tode seines Bruders Josephs II. die Herrschaft im Reich anzutreten und die Kaiserkrone anzunehmen. Obwohl er eine Regentschaft einsetzte, die die kirchlichen Angelegenheiten in seinem Sinne weiterführen sollte, war seiner Kirchenpolitik kein Erfolg mehr beschieden. Bald entstand im Lande ein Aufruhr und Bischof Ricci mußte aus Pistoja fliehen.

Da der Versuch, seine Diözese von auswärts zu leiten fehlschlug, reichte er 1791 seinen Verzicht ein. Nach dem schon 1792 erfolgten Ableben Leopolds als Kaiser bahnten sich zwar unter seinem Nachfolger in der Toskana, seinem Sohn Ferdinand III., wieder bessere Beziehungen zum päpstlichen Stuhl an, da die Neuerungen wieder abgeschafft wurden.

Dem Wunsch des neuen Großherzogs, die Akten der Synode nicht feierlich zu verurteilen, sondern nur auf den Index zu setzen, konnte Pius VI. schon deshalb nicht entsprechen, weil infolge der weiten Verbreitung der Beschlüsse durch den Druck ein Schweigen des Oberhauptes der Kirche so ausgelegt worden wäre, als enthielten sie nichts Glaubenswidriges.

Da sich Ricci wegen seiner angegriffenen Gesundheit geweigert hatte, zwecks Verteidigung seiner Lehren nach Rom zu kommen, unterzeichnete der Papst am 28. August 1794 die von dem gelehrten Kardinal Gerdili verfaßte Bulle "Auctorem fidei". Das Erscheinen dieser Bulle, in welcher 85 Sätze dieser Pseudo-Synode zensuriert wurden, rief große Aufregung hervor. Nicht nur in der Toskana, sondern auch in Neapel, Turin, Venedig und Spanien, sowie im Deutschen Reich wurde die Bekanntmachung der Bulle verboten.

In Frankreich, das von der Revolutionsregierung beherrscht wurde, war natürlich ihre Annahme ohndies unmöglich. Aber die gesamte Christenheit unterwarf sich der Bulle.

Ricci beharrte trotz der Bemühungen des Erzbischofs Martini von Florenz weiter auf seinen Irrtümern und wurde durch seinen Briefwechsel mit französischen Priestern, die den Eid auf die Verfassung geleistet hatten, in der Auffassung bestärkt, daß die Französische Revolution die Kirche wieder auf die Einfachheit der ersten Jahrhunderte zurückführen werde.

Als im Zuge des wechselnden Kriegsglücks die Franzosen 1799 die Toskana wieder räumen mußten, wurde er in der Citadelle von Florenz gefangen gehalten, aber der Erzbischof Martini setzte sich für ihn ein und erwirkte auch seine Freilassung, worauf er sich in seine Villa Rignano im Arnotal zurückzog. 18o5 unterwarf er sich dem inzwischen auf den Stuhl Petri gelangten Papst Pius VII., ohne jedoch seine falschen Grundsätze aufzugeben, wie seine weitere Korrespondenz mit den Feinden der Kirche zeigt. Er starb 181o.

In der Bulle "Auctorem fidei" erhielt jeder der 85 beanstandeten Sätze eine eigene Zensur; bei den unbestimmt und zweideutig gehaltenen Passagen wurde die falsche und irrige Bedeutung eigens beigefügt. Der Grad der Verurteilung war zwar verschieden, als häretisch wurden nur einige Sätze bezeichnet, z.B. daß in diesen letzten Jahren eine allgemeine Verfinsterung hinsichtlich der wichtigsten Wahrheiten der Religion, welche die Grundlagen des Glaubens und der Sittenlehre sind, eingetreten sei; ferner, daß der Papst seine Gewalt nicht von Christus, sondern von der Kirche erhalten habe und die Kirche keine strafende Gewalt besitze, sondern lediglich durch Überredung Gehorsam finden könne.

In zweiter Reihe verurteilte die Bulle mit den Zensuren "zur Häresie führend", "skandalös", "irrig", "fromme Ohren verletzend" u.a. auch die Ausführungen über die hl. Sakramente, den Kultus, kirchliche Gebräuche und Andachten. Daraus darf man aber nicht folgern, daß diese Verurteilungen nicht für immer bindend seien. Daß man das nicht darf, ergibt sich ohne weiteres aus folgenden Sätzen der Bulle'"Auctorem fidei" (zitiert nach Katzer, Otto: "Erneuerer alter Irrlehren", EINSICHT VIII(7)24o):

"Wir befehlen deshalb allen Christgläubigen beiderlei Geschlechts, daß sie es ja nicht wagen, eine im Gegensatz zu unserer Konstitution stehende Ansicht zu haben, etwas dagegen zu lehren oder zu predigen, da derjenige, der etwas, was gegen unsere Konstitution ist - im ganzen oder im einzelnen - lehren bzw. davon etwas verteidigen oder herausgeben würde oder auch darüber öffentlich bzw. privat disputieren würde - außer, um die verurteilten Sätze zu bekämpfen - den kirchlichen Zensuren bzw. den vom Gesetz angegebenen Strafen, die für ähnliche Vergehen festgesetzt sind und die ipso facto eintreten, ohne daß es nötig wäre, die Verurteilung eigens auszusprechen." Wir müssen also hinsichtlich des Gebrauchs der Volkssprachen in der hl. Messe "Auctorem fidei" als ein Ergänzung der Bulle "Quo primum" des hl. Papstes Pius V. ansehen,-mittels welcher er für immer die Ordnung der römisch-katholischen Meßfeier festsetzte.

Ähnliche Gedanken enthält auch schon das Breve Papst Pius VI. vom 20.10.1786 an den Bischof von Chiusi und Pienza, der zu den wenigen Bischöfen der Toskana gehörte, die Parteigänger Riccis waren. Er erinnert ihn, fest zu glauben nicht nur das, was in der Schrift ausdrücklich überliefert ist, sondern auch alles, was wir zum Glauben empfingen durch die Tradition der katholischen Kirche und was definiert ist in Sachen des Glaubens und der Sitten durch die Cathedra Petri oder durch die rechtmäßig versammelten allgemeinen Konzilien. Am Schluß fordert er ihn auf: "Age igitur, venerabilis frater, admove manus; ut instructio tua ad nos transmissa ea ratione reformetur, qua in ea nihil supersit, quod doctrinas ab apostolica sede definitas impugnet; nilque quod receptas a praedecessoribus nostris probatasque sanctiones ullo modo offendat." ("Veranlasse also, ehrwürdiger Bruder, daß dein Hirtenbrief, der uns zugwig, so verbessert wird, daß in ihm nichts bleibt, was der vom apostolischen Stuhle definierten Lehre widerspricht und gegen die von unseren Vorgängern empfangenen und gebilligten Verordnungen irgendwie verstößt.")

Schließlich darf man nicht vergessen, daß das sog. Vatikanum II in vielen Punkten weit über die Wünsche der Synode von Pistoja hinausging, handelte es sich doch damals 'nur' um die Einführung der Volkssprache unter Beibehaltung der vorgeschriebenen Form der Meßfeier und der übrigen Sakramente. Aber Rom wußte genau, daß die Volkssprache gleichsam die Pforte sein sollte, durch die weitere Umdeutungen und Neuerungen bequem Eingang finden könnten.

Benutzte Literatur:

Besonders sei hingewiesen auf die in dieser Zeitschrift erschienen Artikel von H.H. Dr. Otto Katzer "Die liturgische Sprache" Teil 1, VII(2) und "Erneuerer alter Irrtümer" (s.b.o.).
"Synodus Pistoriensis et Congregatio ab Hetruriae archiepiscopis et episcopis Florentiae habita" (Nr.6,9 u. 19).
Planck, Gottlieb Jakob: "Neueste Religionsgeschichte" 1. und 2.Teil, Lemgo 1787 u. 179o.
Wetzers und Weites "Kirchenlexikon" 1897.
"Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche" Leipzig 19o5.
"New Catholic Encycloadia" 1967.
Pastor, Ludwig Freiherr von: "Geschichte der Päpste" 16.Bd.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de