LEBENSLAUF VON MGR. LOUIS VEZELIS O.F.M.
29. Januar 1930: geboren in Rochester, New York, als drittes von vier
Kindern der Eheleute Alexander Vezelis und Maria Zemaitis. Getauft in
seiner Pfarrkirche, der litauischen Pfarrei St. Georg. Er besuchte die
Pfarrschule bei St. Georg und bestand die Prüfung mit Auszeichnung,
wobei er besonders in der litauischen Sprache hervorragte. Am Ort
besuchte er die katholische Mittelschule ein Jahr lang. Dannach trat er
in das Missions-Colleg der Väter vom Heiligen Geist ein und verbrachte
dort zwei Jahre, bis er aus wirtschaftlichen Gründen nach Hause gerufen
wurde, um zu helfen. Er arbeitete ein Jahr lang, bis das Drängen seiner
religiösen, priesterlichen Berufung nicht mehr länger zurückgedrängt
werden konnte.
1948: Er begibt sich in das Franziskaner-Kloster in Kennebunkport,
Maine- Am St. Francis College, Biddefort, Maine schließt er den Besuch
der Oberschule mit Auszeichnung ab.
1949: Wird ins Noviziat der Provinz vom Heiligen Herzen in Teutopolis,
Illinois, gesandt, wo die Gnade Gottes unter der sorgfältigen Leitung
von Fr. Alban Schwartz, 0.F.M., dem Novizenmeister, nicht ohne Früchte
bleibt.
1950: Er legt den einfachenProfeß im Franziskanerorden ab und begibt
sich darauf nach Catskill, New York, um dort seine philosophischen
Studien in der Provinz der Unbefleckten Empfängnis zu beginnen. Den
drei Jahre dauernden Kurs beendet er bereits in zwei Jahren.
1952: Auf sein Bitten und Drängen hin wird ihm erlaubt, sein
theologisches Studium in der Provinz des hl. Joseph, Montreal, Kanada,
zu absolvieren, wo es ihm möglich ist, nach der strengsten Regel des
Franziskanerordens zu leben.
1956: Am 16. Juni wurde er in der Kapelle des Franziskanerklosters in
Montreal durch Mgr. Paul-Emile Kardinal Leger, Erzbischof von Montreal
zum Priester geweiht. Nach seiner Weihe begibt er sich in die
Vereinigten Staaten, um in seiner Stamm-Kustodie von St. Kasimir zu
arbeiten.
1956-1957: Von seinem obersten Superior und Leiter für die Berufungen
zum Priesteramt für ganz Kanada wird er zum Prediger von Pfarrmissionen
berufen. Der Provinzial der kanadischen Provinz des Ordens nimmt
Kontakt mit ihm auf, damit er bei der Einrichtung des
Franziskanerordens in Korea mithelfen soll. Dort gibt es zwar viele
Berufungen zum religiösen Leben, aber niemanden bisher, der sie
aufnehmen und ausbilden würde. Für diese Arbeit wird er ausdrücklich
dem Ordensgeneral der Franziskaner empfohlen.
Im selben Jahr, 1957, erhält er unter Umgehung seines eigenen
Generalsuperiors einen Auftrag direkt von Rom mit der Weisung, sich in
die koreanische Mission zu begeben, die unter der Jurisdiktion der
französisch-kanadischen Provinz steht. Am 13.11.1957 kommt er in Kimpo,
Korea, an. Während 18 Jahren arbeitete er in verschiedenen Apostolaten,
einschließlich dem Dienst als Kaplan in der U.S.-Armee. Er organisierte
die erste Pfadfindergruppe in der Provinz; er begann mit einem
Bildungsprogramm für die Jugend, z. B. Arbeitsgemeinschaften zum
Verständnis der Musik. Auch leitete er Veranstaltungen der Legion
Mariens.
1963: Zu seinen anderen Pflichten kommt seine Ernennung zum Rektor des
kleinen Seminars von St. Antonius hinzu, welches er zu organisieren,
aufzubauen und in Gang zu bringen hatte. Es war ihm nicht gestattet,
dieses Projekt zu vollenden, weil seine
konservativ-traditionalistischen Neigungen die dem Modernismus
anhängende Mehrheit (seiner Con-Fratres) verärgerten.
Daraufhin wurde er zum Pfarrer der Klosterkirche bestimmt. Sofort
begann er, seinen Plan einer pfarrei-orientierten Gemeinschaft zu
verwirklichen, indem er einen Kindergarten errichtete, Land für eine
Apotheke rodete, um so die Armen und Bedürftigen medizinisch zu
betreuen; ferner richtete er eine Musterfarm ein und plante ein
Altersheim. Um diese verschiedenen Einrichtungen der leiblichen
Barmherzigkeit mit Personal zu besetzen, begann er mit der Stiftung
einer religiösen Gemeinschaft von Schwestern, den Schwestern "Töchter
der Demut".
1967: Er verzichtet auf seine Pfarrei wegen der unvermeidbaren
Konfrontation mit den Modernisten und zieht sich in das kleine
Städtchen Yousong zurück, wo er mit eigenen Händen den Bau einer
Missionsstation beginnt.
1972: Er wird zum Definitor der koreanischen Provinz ernannt und in
diesem Amt vom General-Visitator bestätigt. Seine Wahl stellt einen
Schock für die Führer der Modernisten dar. Fr. Apollinaris van Leeuwen,
Chef der Modernisten und Superior, versucht ihn zu zwingen, auf diese
wichtige Stellung zu verzichten. Man sagt ihm, daß seine Wahl zu diesem
hohen Posten auf "einem Irrtum" beruhe! Nichtsdestoweniger besteht er
darauf, dieses Amt anzutreten - als Auftrag von Gottes Wille. Dieser
Schritt provoziert den Superior dazu, ihn zur "persona non grata" zu
erklären.
1975: Durch Intrigen wird er aus seiner Mission vertrieben, weil er
sich weigerte, die liturgischen Änderungen durchzuführen. Er wird
öffentlich angeklagt wegen "Ungehorsam gegen seinen Bischof". Er
verläßt die Mission, körperlich gebrochen wegen Erschöpfung, und mit
gebrochenem Herzen.
In die Vereinigten Staaten kehrt er zurück mit dem Auftrag, der
koreanischen Mission als Prokurator zu dienen. Während dieser Zeit
versucht er, ein nationales katechetisches Programm für koreanische
katholische Emigranten und Konvertiten aufzubauen. Auf seine
Bemühungen, die Rechtgläubigkeit aufrecht zu erhalten, wird mit
wütenden Angriffen reagiert, in einer Art, die allen rechtgläubigen
Katholiken wohl bekannt ist.
1976: Erkenntnis, daß eine Zusammenarbeit mit den bestehenden
Autoritäten unmöglich ist. Er zieht fort, um eine Niederlassung der
Franziskaner der strenen Observanz und der traditionsgemäßen
Rechtgläubigkeit hinsichtlich der Lehre und der Liturgie zu errichten.
Seit dieser Zeit Bemühung, die traditionalistischen Bewegungen näher
kennen zu lernen, in all ihren Verzweigungen.
1979: Am 4. Oktober bezieht er (mit einer Statue des hl. Franziskus
und) mit einem koreanischen Laienmissionar, Herrn Francis No, die erste
Niederlassung der strengen Observanz. Seither gründete er zwei weitere
Missionen und gibt die Monatszeitschrift THE SERAPH heraus. Die
Franziskanermönche der strengen Observanz haben jetzt ein Noviziat,
sowie ein kleines als auch ein großes Seminar.
1982: Am 6. Juli entspricht er der Bitte von Mgr. George Musey, auch Kandidaten für den Weltklerus auszubilden. Deo gratias!
aus dem Englischen übers. von Eugen Golla)
Nachtrag: Am 24. August 1982
wurde Fr. Vezelis von Mgr. Moisés Carmona in Rochester, U.S.A. zum
Bischof geweiht; Mit-Consecratoren: Mgr. Zamora und Mgr. Musey. Mgr.
Vezelis wird der Leiter des neuen Seminars sein!
ACHTUNG PRIESTERSEMINAR
LEITUNG: MGR. LOUIS VEZELIS. O.F.M. SITZ: ROCHESTER, N.Y.14616, U.S.A., P.O. Box 7194, TEL.: (716)621-1122
ANMELDUNG: JEDERZEIT, DIREKT BEI S.E. MGR. VEZELIS, KOSTEN PRO STUDIENJAHR: 25OO US DOLLAR. (ERMÄSSIGUNG MÖGLICH)
BITTE AN DIE LESER: UNTERSTÜTZEN SIE NACH KRÄFTEN DAS SEMINAR! WER KANN
EINE PATENSCHAFT FÜR EINEN MITTELLOSEN STUDENTEN ÜBERNEHMEN? -
SCHREIBEN SIE DER REDAKTION. |