54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die religioese Freiheit, ein Irrtum des Vatikanums II


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Jesus im Tempel zu Jerusalem


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Léon Bloy: Juden und 'Christen' - Verbündete der Schande und der Schmach


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Papst Pius IX.: Syllabus


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Das Konzil und der viel zitierte Heilige Geist - mit Blick auf Parallelen im Mittelalter


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Armut ist ein relativer Begriff


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Über den Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
ES SIEHT SO AUS, ALS OB SICH ETWAS VORBEREITET


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Lehre vom Brot des Lebens


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
ISRAEL UND DER HEILIGE GEIST


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
ES SIEHT SO AUS, ALS OB SICH ETWAS VORBEREITET


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Beweis im Zirkel


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
Unser Heiland und König ist geboren! (dt/engl)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Lehre vom Brot des Lebens


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE NUKLEARBEDROHUNG DER MENSCHHEIT


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
DIE FÜNFTE POSAUNE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
GARABANDAL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
DIE SPEISUNG DER FÜNFTAUSEND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
EIN BEMERKENSWERTER BRIEF...


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Christi Auferstehung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
DER HL. ALBERTUS MAGNUS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Allen aber, die Ihn aufnahmen...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1995
Wir feiern Gottes wertvollstes Werk


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
PREDIGT AUF DAS WEIHNACHTSFEST


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE GEHEIME OFFENBARUNG 12,18 - 13,12


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ENTSCHEIDUNGEN, DIE NICHT IN UNSER BELIEBEN GESTELLT SIND


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
JOHANNES PAUL II. IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DER HEILIGE JOHN FISHER


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DER HL. PETRUS COLESTINUS


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
DER VERBORGENE, ABER SIEGREICHE WEG DER FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS DRITTE GEHEIMNIS VON FATIMA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
DIE KIRCHE WIRD EINE SCHRECKLICHE KRISE DURCHMACHEN!


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, II. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, VI. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IX. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
JOHANNES PAUL II., SEIN SELTSAMER ÖKUMENISMUS UND W. SOLOWJEW


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
PREDIGT AM FESTE DER ERSCHEINUNG DES HERRN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
FREUT EUCH IM HERRN ALLEWEGE, ABERMALS SAGE ICH: FREUET EUCH! (PHIL. 4,4)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
WIE DIE RÖMISCHE ZITADELLE FIEL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
LESERBRIEFE, LESERMEINUNG...


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
EINE KIRCHE OHNE BISCHÖFE?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
WEIHNACHTEN!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 1-7


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 8-12


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 13-19


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 20-26


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang II/1


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ZUM TODE VON H.H. PFR. JOSEPH LEUTENEGGER


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
DER ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
PREDIGT ZUM EVANGELIUM VOM 7. SONNTAG NACH PFINGSTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
JEDER MUSS SICH ENTSCHEIDEN!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
DIE SCHISMATISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
CHRISTUS IST UNS GEBOREN, KOMMT LASSET UNS ANBETEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
LITURGISCHE REFORMEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ER KAM IN SEIN EIGENTUM, ABER DIE SEINEN NAHMEN IHN NICHT AUF


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
AUFRUF


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
DER ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
PROPHETEN UND PROPHEZEIUNGEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
FALSCHER PAPST, UND ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
ZUM HEILIGEN WEIHNACHTSFEST


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
ICH WILL DIR ZEIGEN, WAS HERNACH GESCHEHEN SOLL. (Apok. 4,1)


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DIE WEISSAGUNG DES PROPHETEN DANIEL VON DEN 70 WOCHEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DER ANTIMODERNISTENEID


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
MARIA, UNBEFLECKT EMPFANGENE, BITT FÜR UNS!


Ausgabe Nr. 13 Monat Juli 1975
S A C H R E G I S T E R - A bis Z


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
DIE PROPHEZEIUNGEN DES HERRN VON CAZOTTE (1)


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Die Prophezeihungen des Herrn von Cazotte


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
FREIMAUREREI UND VATIKAN II


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
DIE GROSSE SCHLACHT DES ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
DER HL. BENEDIKT JOSEF LABRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
NUR DIE INNERE UMKEHR ....


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
ZU DEN PAPSTWEISSAGUNGEN DES HL. MALACHIAS


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Christus, der König


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
EINSICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Der Eid gegen die Irrtümer des Modernismus


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
WENN DIE MUTTERGOTTES RUFT


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Gedanken über den Antichrist


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
Ausgewählte Predigten und Beiträge


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die inspirierte Vorausschau des hl. Apostels Paulus


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Visionen über die Endzeit und den Antichrist


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
100 Jahre Antimodernisteneid


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
A. 15. Zusammenfassung der Ergebnisse aus Teil A.


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Vor 580 Jahren wurde Jeanne d'Arc in Rouen verbrannt


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Das Kindlein von Bethlehem


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Bartholomäus Holzhauser


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Ist Jesus Christus der Sohn Gottes?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Aus den Visionen der Anna Katharina Emmerich


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Scivias


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2014
Die Vision des Kaisers


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2018
Weihnachten 2018


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Weihnachten 2019


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2020
Die Evangelien auf historischem Prüfstand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Salus ex Judaeis est.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 2022
Das Pfingstfest


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Wo ist Jesus Christus heute?


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Die Einheit der Kirche wiedererlangen?


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
Die schockierende Wahrheit


DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 1-7
 
I. Geschichte dieses Buches, angefangen 1879

Ich habe einst - es liegt nicht weit mehr als 3o Jahre zurück - die Pilgerfahrt nach La Salette unternommen, als die Eisenbahn von Grenoble nach La Mure nicht bestand. Eine mörderische Kutsche, bei gewissen Steigungen von 12 Pferden gezogen, zerbrach an den längsten Tagen, von der Morgen- bis zur Abenddämmerung, die Nieren der Reisenden. Man schimpfte zehn Stunden lang, bevor man sich den Maultiertreibern endlich überließ.

Das war übrigens sehr gut so. Das schreckte mehrere Touristen ab, und die Landschaft war für den Pilger ansprechend und tröstlich. An gewissen Orten stieg man aus, um die Tiere zu entlasten, und es war eine köstliche Entspannung, langsam unter den großen Bäumen herzugehen, beim Lärm der Wasserläufe, die zu den Abgründen hinflohen. Ich werde mich immer an jene paar hundert Schritte in Begleitung eines Missionars erinnern, der, wie ich glaube, Geist hatte und der mir in außergewöhnlichen Worten die Majestät der heiligen Texte aufsagte. Er starb drei Wochen später, nachdem er lange zuvor von der Gottesmutter erbeten hatte, in La Salette zu sterben, wo man ihn auch begrub. Er hatte genug von der Häßlichkeit dieser Welt und der zeitgenössischen pharisäischen Frömmigkeit, die ihm als Abfall erschien.

Ich werde den Namen des Priesters nicht nennen. Seine Familie ist seiner zu wenig wert; aber ich weiß, was er mir gab, als er auf dem Wege sprach und mir die Schrift erschloß. Teurer Verstorbener! Ich sah sein Grab im folgenden Jahr wieder, ein schlichtes Kreuz über einem schlichten Rasenhügel: dann im letzten Jahr, sechsundzwanzig Jahre später, aber verlassen. Seine Hülle war in eine Gruft übertragen worden, die man kürzlich zwei Schritte von der Stelle erbaut hatte, wo man seinen Namen lesen kann, der den Engeln und einigen Gottesfreunden bekannt ist.

Dieser Missionar, ein besserer Redner als Schriftsteller, durchzog die Welt und verkündete den Ruhm der Mutter Jesu Christi, und immer kam er nach La Salette zurück, um zu Füßen jener, die weint, Begeisterung für seinen apostolischen Eifer zu schöpfen.

Die unendlich außergewöhnliche Rede, die die Kinder auf jenem Berg vernahmen, war der Mittelpunkt seiner Gedanken geworden, und das Verständnis, das er darüber hatte, war wie eine jener unerklärlichen Geistesgaben, die der verehrungswürdige Grignon von Monfort in prophetischer Weise den Aposteln der letzten Zeiten beimaß.

Er würde sich den Ruf eines Exegeten verschaffen, - mit den Brosamen des Festessens, das dieser demütige Mann täglich seinen Zuhörern anbot -, wenn er von der Königin der Patriarchen und Märtyrer sprach. Die geheimnisvolle Ungunst, die auf dem Denken einer großen Zahl von Christen gegenüber La Salette lastete, ließ sein Herz überfließen. Das gegenwärtige Buch, das unter seinen Augen in La Salette beschlossen und begonnen wurde, ist ein Vierteljahrhundert unterbrochen worden, Gott weiß wieso und warum. Dieses Werk der Gerechtigkeit war sein höchster Wunsch, seine Hoffnung.

Er starb während der ersten Seiten, als ob die Trösterin, der er diente, nicht gewollt hätte, daß diese wahrhaft priesterliche und gekreuzigte Seele nicht auf eine Weise die Schmerzenskrone verliere, die sie auf die Stirn ihrer Liebesopfer legt, wovon in der dritten Seligpreisung gesprochen wird, und die auf Erden nicht getröstet werden sollen.

Dieses Werk, das ich heute wieder aufnehme, erscheint mir noch schwieriger und erschreckender als ehemals. Der Tod dessen, der mich anregte, lastete auf mir mit einer Trauer, die ich für unüberwindlich hielt, und das unglücklichste Leben, das man sich vorstellen kann, lenkte mich dann endgültig davon ab.

Der Augenblick war nicht gekommen. Was hätte ich damals tun sollen, wenn nicht höchstens eine exegetische und literarische Umschreibung der Rede? Ich kannte nicht einmal Melanies Geheimnis,das erst im November 1879 veröffentlichtwurde, und so undurchdringlich vernebelt war durch die priesterliche Panik, und von dem heute kaum ein Katholik etwas weiß, und das er nur vermuten kann.

Mußten sich dann nicht die Verworfenheiten und geistesverwandten Schändlichkeiten der Republik entwickeln, die jetzt an einem solchen Punkt sind, daß man sich fragt, was der Tod sei? Hatten sich nicht alle Dämonen schon wie ein einziger Dämon erhoben, um die vollkommene Entfaltung der stinkenden demokratischen Blume zu fordern, die von ihnen eifrig eingebürgert wurde in dem Königreich, das die Geburtsstätte der christlichen Autorität war. Mußte nicht schließlich und hauptsächlich die Gerechtigkeit des "schweren Arms" darauf warten, daß die Botschafterin in Tränen, sechzigmal beleidigt, zu ihrem Sohne sagte: - "Ich kenne dieses Volk nicht mehr, es ist zu furchtbar geworden!"

Als mein Name nach so langer Zeit fast berühmt geworden war, haben einige Freunde geglaubt, ich könnte wohl bestimmt sein, das Buch über La Salette zu schreiben, das gewisse Seelen brauchten; ein frommes Buch, das der göttlichen Herrlichkeit nicht feind wäre; ein Buch, das nach Ablauf von 60 Jahren einige verständliche Worte sagen würde über ein unerhörtes Ereignis, das von den sogenannten Missionaren oder verweltlichten Priestern völlig mißverstanden oder sogar ignoriert worden war, die auf dem Berg einander ablösten.

"Laß dies zu meinem Volk gelangen," hat die hohe Unaussprechliche zweimal gesagt. Das ist es, was den, der mich anregte, untröstlich machte, - "Wer denkt denn noch daran?" sagte er mir, "und wie könnte man es zu allem Volk gelangen lassen, d.h. zu allen Menschen?" Wissen denn die Leute hier überhaupt, was sich an diesem Ort ereignet hat, und ist selbst der Stärkste fähig, auch nur ein Wort von dieser Botschaft zu verstehen, die das Verbum novissimum (neueste Wort) des hl. Geistes zu sein scheint?"

Ach, die unwiederbringliche verlorene Erklärung, die dieser Mann hätte geben können, wird von jetzt an eine erschreckende Vision der gegenwärtigen Zeiten sein können, infolge der Versprechungen und Drohungen der Gottesmutter, die gleicherweise verachtet wurden - eine Vision des Schreckens, gewaltig verschlimmert durch die unbestrittene Gewißheit bestimmter vorausgehender Erscheinungen. Was liegt nach allem daran, wenn mein so verstümmeltes Werk doch noch genug von jenem untergegangenen Wort enthält, um in La Salette einige jener herrlichen Seelen anzuziehen, die fähig sind, die Schönheit der Botschaft zu ahnen, selbst durch die Dunkelheit und Schwächen einer ungenügenden Predigt hindurch?

Ich hätte sagen mögen wie ein Bossuet gegenüber der Perücke des Königs von Frankreich: "Hört, glaubt, greift zu! Ich breche euch das Brot des Lebens!" Aber würde eine so erhabene Redeweise nicht im Gegenteil eine große Zahl von Herzen abstoßen, die bereits unbewußt dem prunkvollen Fürsten mit dem zerschmetterten Haupt unterworfen sind, der nicht aufhört, seinen Sklaven das unabhängige Reich zu versprechen, das er selbst schon verloren hat. - Welch ein Triumpf schon, nur zu erreichen, den Zeitgenossen des Automobils den Glanz jener Herrlichkeit wenigstens ahnen zu lassen!

Der Priester aus Jerusalem, der Missionar, von dem ich gesprochen habe, hieß Louis-Marie-René, und das ist schon viel mehr, als ich von ihm hätte sagen wollen. So sei er also der Schutzherr dieses Buches, das hauptsächlich ein Buch des Schmerzes sein wird. La Salette ist in besonderer Weise der Ort der schmerzlichsten Tränen.

Man erinnert sich, daß die Erschienene, als sie zu den Kindern zu sprechen aufhörte, ein außergewöhnliches Schauspiel darbot. Die leuchtende Dame, deren Füße nach dem Zeugnis der kindlichen Zuschauer den Boden nicht berührten, streifte nur die Spitzen des Grases und entfernte sich von ihnen in einer Art von Gleiten, und nachdem sie den Bach überquert hatte, der sie von dem steilen Abhang des Plateaus trennte, begann sie jenen erstaunlichen schlängelnden Weg zu beschreiben, der heute durch jene 14 Kreuze des Kreuzweges bezeichnet ist, die in der durchscheinenden Betrachtung der blutigen Geheimnisse sich zu überlagern scheinen.

Dieser einzigartige Kreuzweg war, wie alle diese Dinge, bei der Erschaffung des Weltalls im voraus festgelegt worden. Er fügt sich in das Ganze des göttlichen Planes ein, daß die Kniebeugen der letzten christlichen Bewohner der Erde mit dieser Genauigkeit an diesem wüsten Ort festgelegt wurden durch die Spur der leuchtenden Füße. Es ist nicht gleichgültig, ob man sich hier oder sonstwo niederkniet. Die frommen Seelen, die kommen, um in La Salette zu weinen, tun etwas, das sich harmonisch in die Reiche der göttlichen Bestimmungen einschaltet, die die Erlösung der Menschheit angehen. Ihre Tränen fallen auf diesen auserwählten Boden wie eine Saat von vielen anderen Tränen, die, so Gott will, eines Tages schließlich wie Wogen dort fluten.

"Der Abgrund der Tränen Mariens ruft den Abgrund unserer Tränen durch die Stimme ihrer Fluten." Sie fordert uns heraus zu solchen Strömen, wie ihr Sohn von der Höhe des Kreuzes herab sie selbst liebevoll zur gänzlichen Verströmung ihres unvergleichlichen gebrochenen Herzens herausforderte.


II. Der erhabene Sturzbach.

Ich komme auf meine Reise zurück. Also keine grausame Kutsche mehr, die den ganzen Tag dahinrollte. Nur die Hälfte der vorigen Anstrengung, und die andere Hälfte wie ein Traum. Oh, diese Eisenbahn am Rande der Schlucht hin, während einer vollen Stunde. Welcher Rausch, so vor Napoleon her zu reisen, der von Sisteron nach Grenoble marschierte über Corps und La Mure: Corps vor allem, Erzpriester von La Salette!

Da es keinen Zufall gibt, kann man sich den "Adler" dieses Eroberers vorstellen, der gegen Paris fliegt, von Kirchturm zu Kirchturm, aber herabfliegend vor demjenigen von Corps, um 3o Jahre vor unserer Lieben Frau zu rufen: "Meine Kinder, habt keine Angst, ich bin hier, um euch eine große Botschaft zu verkünden!" Dann: "Ihr werdet sie zu meinem Volk gelangen lassen!" Was tun, um nicht daran zu denken?

Der große Mann und seine treuen Begleiter schienen während zwanzig Tagen ganz Frankreich zu sein, alles mögliche von Frankreich, alles menschlich und göttlich Mögliche dieses himmlischen Vaterlands, dieser ältesten Tochter des Gottessohnes und seiner Kirche, jener, die in seiner Herzenswunde wohnt, die nicht tiefer fallen konnte, indem sie die Magdalena der Nationen wurde.

Der arme entflohne Caesar, der unverbesserliche Bettler der allgemeinen Herrschaft, verhüllte nach Art des Urbilds, ohne es zu wissen, die unenthüllte Zukunft der Fluren und der Dörfer, die keine geschichtliche Existenz haben konnten, es sei denn durch den Willen eines solchen Passanten. Ich habe ihn da und dort gesucht, und ich gestehe, daß sein Andenken mir mehr war als die ewigen Berge. Hat er sie überhaupt gesehen? Hat er den Drac gesehen, den gewaltigen Sturzbach, den Ruhm der Dauphiné? Ich bezweifle es. Ein Sturzbach läßt nur die anderen Sturzbäche betrachten, und selbst der Berg ist für ihn nur ein Hindernis, worüber er in der Tiefe brüllt. Als Wallfahrer nach La Salette, und nichts als das, die Erwartung der Ehre, und auf der heiligen Stätte hinknien zu dürfen, habe ich ihn aus der Nähe betrachtet, diesen wütenden Sturzbach, mit seiner Bewunderung, die mich erstickte. Wieviel Jahrhunderte hat dieses Wasser gebraucht, um sich ein so breites Bett in dieser großartigen Einsamkeit zu graben? Während unzähliger Jahre hat er schäumend an den Felsen nagen und Schlünde aushöhlen müssen. Während Geschlechter geboren wurden und starben, im Maße, wie sich die Geschichte abrollte, unter den Allobrogen und Romanen, unter den Burgundern, den Franken oder den Sarazenen, unter den Herren von Albon und den ersten Valois, während der gräßlichen Religionskriege, während der Revolution, während des erstaunlichen Empires, und bis in unsere Tage, wo Désirée erscheinen sollte, zerbröckelte dieses immer junge Wasser die harten Steinschichten, beschloß sie mit seinen Kieseln, höhlte an ihrem Grund die riesenhaften Säulen aus, bildete den ununterbrochenen Abgrund, der diese Provinz der Hochdauphiné in zwei zerteilt; das Leibgedinge der Ältesten Frankreichs: der Grésivaudanen, der Royannès, Baronnies, Gapençois, Embrunois, Briançonnais, von der Durance bis zur Isère, riesenhafte Herde grüner Bergrücken oder kahler Berggipfel, deren Namen Gott allein kennt.

Der Zug von Grenoble nach La Mure rollt - ich weiß nicht wieviel Kilometer - entlang dieses gewaltigen Spalts, der vom Drac geschaffen wurde, über dem zu hängen man den Eindruck hat. Lärm von unten, der niemals aufhört und der plötzlich ungeheuer werden kann zur Zeit von Regenfällen oder bei Schneeschmelze.

Ein mißgelaunter und einfallsloser Romanschreiber wollte sich vor einigen Jahren für die gemeine Angst, die dieser Schrei aus dem Abgrund ihm eingeflößt hatte, rächen. Dumm und niederträchtig bemühte er sich, ihn durch seine Adjektive und bösartigen Bilder verächtlich zu machen; er verglich dieses erhabene Wasser mit "einem schwachen, verdammten, verdorbenen Fluß"! Dieser arme Mann, der den Feinden von La Salette wohl sehr gefallen hat, tadelt natürlich die Berge und zeigt sich weit davon entfernt, die Umstände und Einzelheiten der Erscheinung, die, hätte man seinen Geschmack befragt, in einer Ebene, in der Nähe eines Bahnhofs oder noch viel einfacher hätte stattfinden müssen. Am Tage des Gerichts, rette uns, o Herr!

Ich hoffe, daß mir meine erschütterte Bewunderung dieses prächtigen Schauspiels angerechnet wird. Warum möchte man, daß Gott nicht wie ein anderer Künstler eifersüchtig auf sein Werk sei und wünsche, daß man es bewundert? Spricht er nicht in jedem Augenblick von Seinen "heiligen Bergen", die er in Seiner Kraft errichtet hat und deren Gipfel Ihm gehören. "Ich bin der Herr, der alles schafft, und keiner ist mit mir." Es handelt sich nicht um Berge der andern, sondern die Seinigen, und er fordert, daß man Ihn anbetet, weil Er sie gemacht hat.

Gibt es eine Wallfahrt die ebenso wunderbar begleitet ward von der Bewunderung des Reisenden? Ich glaube nicht. Ehemals war das nicht so. Der Weg der Kutsche führte nicht so dicht am Abgrund her. Es hat dieser einzigartigen Eisenbahn, dieses menschlichen Meisterwerks bedurft, damit uns das Meisterwerk Gottes enthüllt wurde, das damals nur einigen Bauern bekannt war. Ich habe es auf dem Rückweg wiedergesehen, diesmal erhellt vom Vollmond, der seine Silberstrahlen über die gewaltige Landschaft streute, und ich glaubte im Paradies zu sein.


III. Das Paradies.

Im Paradies! Wäre es nicht angebracht, ehe ich fortfahre, auf irgendeine Art, so weit es sein kann, dieses Land des Friedens und Lichts, diese Wohnung, diese Stadt der Erfrischung und der seligen Tröstung zu erforschen, dieses irdische Paradies in den Himmeln?

Hier ist die Unzulänglichkeit der menschlichen Worte zum Weinen. Alles, was nicht Körper, Raum und Zeit ist, ist so sehr unaussprechlich, daß das Wort Gottes selbst, unser Herr Jesus Christus, niemals anders als in Gleichnissen und Bildern davon gesprochen hat. Es ist das Los des Menschen, daß er sein Herz nicht losreißen kann von dem herrlichen Ort der Wonne, aus dem er schimpflich vertrieben wurde zu Beginn der Zeiten. Er hat es nötig, daß das Paradies ein Ort sei, ein sehr hoher oder sehr tiefer Ort, und im ersten Fall müssen wir sagen, daß die hl. Jungfrau von dort herabgestiegen ist, um in La Salette zu weinen. Melanie hat erzählt, daß sie zusammen mit Maximin am 19. September kurz vor der Erscheinung ein kindliches Paradies errichtete: einen großen Stein, den sie mit Blumen bedeckten. Auf diesem Paradies ließ sich die Königin des Paradieses nieder, die Königin des Paradieses Henochs und des guten Schachers; der unbegreifliche Schoß Abrahams, wohin der unübertroffene Lehrer der Nationen entrückt wurde, um die unenthüllbaren Geheimnisse zu vernehmen! - diese Königin wird angezogen von der äußersten Kindlichkeit dieses Paradieses der kleinen Hirtenkinder. "Sie hat in der ganzen Welt geschaut, und hat nichts Geringeres gefunden. So hat sie wohl mich wählen müssen."

Das Paradies ist so sehr und auf so viele Weisen an der Schwelle des Wunders von La Salette, daß es ebenso unmöglich ist, nicht davon zu sprechen, wie davon ein gültiges Wort zu sagen. Dieses Paradies ist ohne Zweifel die schöne Dame selbst, aber das ist zu leicht, so als wenn man das Wesen Gottes durch die eine oder andere seiner Eigenschaften verkünden wollte. Der Grund des Paradieses oder die Idee des Paradieses, das ist die Vereinigung mit Gott schon im gegenwärtigen Leben, d.h. die unendliche Herzensnot des Menschen und die Einheit mit Gott im zukünftigen Leben, d.h. die Seligkeit. Deren Art und Weise ist unendlich unbekannt und nicht auszudenken, aber man kann bis zu einem gewissen Punkt den Geist befriedigen mit der sehr verständlichen Hypothese eines ewigen Aufstiegs, eines Aufstiegs ohne Ende im Glauben, in der Hoffnung, in der Liebe.

Unsagbarer Widerspruch! Man wird immer mehr glauben, und doch wissen, daß man niemals verstehen wird; man wird immer mehr hoffen und dennoch versichert sein, niemals zu erlangen; man wird immer mehr lieben, was niemals besessen werden kann.

Es ist sicher, daß ich mich ausdrücke, wie ein Unvermögender. Ich rede nach Menschenweise. Die Vereinigung mit Gott ist bei den Heiligen schon im gegenwärtigen Leben verwirklicht und wird vollkommen erfüllt sofort nach ihrer Geburt zum anderen Leben; aber das genügt ihnen nicht, und das genügt auch Gott nich: Die innigste Vereinigung ist nicht genug, die Einswerdung ist nötig, die auch niemals genug sein wird, so daß Seligkeit nur begriffen oder vorgestellt werden kann als ein immer lebhafterer, immer stürmischerer, entflammterer Aufstieg, nicht zu Gott hin, sondern in Gott selbst, in das Wesen selbst des Unhßschreibbaren! Ein göttlicher Sturmwind ohne Ende und Unterlaß, den die Kirche, wenn sie zu Menschen spricht, gezwungen ist "ewige Ruhe" (requies aeterna!) zu nennen!

Die entfesselte Schar des Heiligen ist vergleichbar einem Heer von Stürmen, die sich auf Gott stürzen mit einer Heftigkeit, die fähig ist, die Nebel zu zerreißen, und dies während der ganzen Ewigkeit ... Können die astronomischen Träume hier brauchbar sein? Die unfaßbare Größe der astronomischen Zahlen, die die erschreckende Riesenhaftigkeit von Entfernung und Geschwindigkeit bezeichnen, könnten höchstens helfen, die Unmöglichkeit ahnen zu lassen, zu verstehen, was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben. Man könnte sogar sagen, da es sich um Unendliches und Ewiges handelt, daß es dort eine fortwährende Beschleunigung jedes Sturmwindes geben muß, entsprechend der betäubenden Vervielfältigung der Schwerkraft der fallenden Körper. Eine verständliche Idee, und einfach, den Theoretikern die selige Unbeweglichkeit darzustellen. Eine gelähmte Mystik, die eine sehr widerliche Bilderfabrik ermutigt, zeigt die Heiligen in der feierlichen Haltung, wie sie von den Instituten verbreitet wurde, unter dem unbeweglichen Heiligenschein, den kein Windhauch jemals vom Platz rücken wird, und zwischen dem Gold und Silber der Andachtsgegenstände, die weder Rost noch Würmer verzehren. Denn das war die Auffassung vom Paradies und dem Glück der Heiligen, wie sie die Katholiken im letzten Jahrhundert sich bilden konnten, belehrt durch die Kopflosen, die der Guillotine entgegangen waren.

Aber wie klar, beklagenswert schwach sind die literarischen Vergleiche oder metaphysischen Vermutungen eines armen Schriftstellers, der über das Unergründliche gebeugt ist und nicht einmal die Kraft der Intuition erlangt, die er brauchte, um unter der Gefahr, vor Schreck zu sterben, einen Augenblick den schwindelerregenden Abgrund der zeitgenössischen Verständnislosigkeit zu erkennen. Gib ihnen die ewige Ruhe, Herr, d.h. gib diesen Seelen, Herr, daß sie in den endlosen Kampf eintreten, wo jeder von ihnen Dich wie ein umgekehrter Wasserfall ewig bestürmen wird.

Eine liebe fromme Seele fragte dies: - Was wird bei diesem allgemeinen Aufstieg aus den mittelmäßigen, den armen Menschen werden, die, da sie nichts in dieser Welt für Gott getan haben, nichts destoweniger doch durch die Wirkung einer unaussprechlichen Begegnung der Gerechtigkeit und der Herrlichkeit gerettet wurden? Was wird aus ihnen werden, jenen, die, nachdem sie die schönen Dinge der Erde geliebt haben, die Dichtung, die Kunst, den Krieg, selbst die Sinnenlust, sich plötzlich, von Angesicht zu Angesicht, dem Absoluten gegenüber befinden, die nichts vorbereitet haben für diesen Übergang, und trotz ihrer leeren Hände gerettet werden? Sie müssen dann unter Strafe ewiger Erschöpfung, sofort und absolut verwirklichen, was ihnen fehlt; und die Weisheit hat dafür vorgesorgt. Einem Geier gleich werden jene, die sie wahrhaft geliebt haben, die Schönheit hinwegreißen, endlos, um sie für immer zu verschlingen.

Sicherlich wird es so sein, und mehr als ein Dichter wird,ohne es zu wissen erstaunt sein, so sehr ein Freund Gottes gewesen zu sein. Aber wird er wegen der Übertretung der Gebote mit den Mittelmäßigen zusammen kommen? Diese Strafe wäre gewaltig und der Gedanke daran ungeheuerlich. Die sehr wahrscheinliche Wahrheit ist, daß die einen und die andern den Platz einnehmen, der ihnen zukommt, mit bewundernswerter Abgrenzung.

Und also wird es einen Himmel unvorstellbar unterschiedlicher Pracht geben. Die Heiligen werden zu Gott emporsteigen wie der Blitz, von dem sie voraussetzen, daß er sich durch Jahrhunderte hindurch in jeder Sekunde vervielfältigt und ihre Liebe immer noch vergrößert zugleich mit ihrer Pracht. Unaussprechliche Sterne werden jenen nur in weiter Ferne folgen, die nichts gekannt haben als das Angesicht Jesu Christi und die von seinem Herzen nichts wissen: Was die anderen angeht, die armen Christen, die man die praktizierenden nennt, die Beobachter des einfachen Buchstabens, aber nicht verkehrt, sondern einer gewissen Großmut fähig; sie werden, da sie nicht verloren sind, ihrerseits den Mi Harden von Sternenheeren folgen, da sie im voraus ihren Platz mit einem nicht auszusprechenden Preis bezahlt haben: froh trotzdem -, unendlich froher als es die seltensten Verzeichnisse der Glücksmöglichkeiten sagen könnten - froh gerade über die unvergleichliche Herrlichkeit ihrer Ältesten, froh in der Tiefe und der Weite, froh wie der Herr, als er die Schöpfung der Welt beendet hatte.

Und alle, ich habe es gesagt, werden zusammen emporsteigen wie ein Sturm ohne Unterbrechung, der glückselige Sturm des endlosen Endes der Enden, ein Anstieg von Liebesstürmen, und so wird der Garten der Wonne sein, das unaussprechliche Paradies, wie es in der hl. Schrift genannt wird.

Ich habe an das Paradies von Melanie und Maximin erinnert. Hier ist das meinige, so wie es ist. Könnte es, wie das ihrige, die Jungfrau Maria veranlassen, zu mir herniederzusteigen!


IV. Louis Philipp, den 19. September 1846

Es ist ungefähr halb 3 Uhr. Der König, die Königin, die Prinzessin Adelaide, der Herzog und die Herzogin von Nemours, der Prinz Philipp von Württemberg und der Graf von Eu, begleitet von dem Herrn Minister des Öffentlichen Unterrichts, den Herrn Generälen von Chabannes, von Lagrange, von Ressigny, dem Herrn Oberst Dumas und mehreren Ordonanzoffizieren gehen aus, um einen Spaziergang im Park zu machen. Nach dem Spaziergang kehren die Majestäten und ihre Hoheiten gegen 5 Uhr ins Schloß zurück, um zu speisen - in Erwartung des Feuerwerkes am Abend.

So meldet ein Korrespondent voller Eifer in einer Depesche, datiert von Ferté- Vidame, dem "Moniteur universel" das beachtenswerteste Tagesereignis des 19. September 1846.

Ich bin zum Glück imstande, mich an dieses V/eltereignis' zu erinnern, das vergessen zu sein scheint. Im Abstand von mehr als 6o Jahren ist es nicht ohne Interesse, aus der Vorstellungskraft oder der Erinnerung diesen Spaziergang des Julikönigs, begleitet von seiner Sippschaft, in dem vornehmen Park nachzuvollziehen - unternommen in der Absicht, sich Appetit fürs Abendessen zu verschaffen und sich beim einfachen Anblick der Natur vorzubereiten auf die städtische Prachtentfaltung beim Feuerwerk.

Dieses historische Vergnügen sei zum Vergleich jenem anderen königlichen Spaziergang gegenüber gestellt, der im gleichen Augenblick auf dem Berg von La Salette unternommen wurde: dieser Vergleich muß, so glaube ich, Anlaß genug sein, darüber nachzudenken. Der wahrhaft biblische Gegensatz eines solchen Vergleichs kann das bereits mittelmäßige Ansehen jenes Herrschers ohne Ruhm nicht erhöhen, der aus dem liberalen Morast von 1830 hervorgegangen war und dem vorherbestimmt war, ohne Glanz im wirtschaftlichen Sumpf von 1848 zu enden. Es wäre wert zu wissen, was sich in der Seele des 'Bürgerkönigs' abspielte - im gleichen Augenblick, da die Herrin des Himmels ganz in Tränen an einem unbekannten Ort dieses schönen, jedoch verkommenen und unter der verworfenen Regierung dieses würdelosen Herrschers sterbenden Frankreichs sich den Kindern offenbarte.

Er ging unter den Platanen oder Kastanienbäumen und träumte oder sprach von den großen Dingen einer 16-jährigen Regierung und. den prächtigen Ergebnissen einer Musterverwaltung, von jenem Ehrenfanatismus, der früher das großzügige Streben des revolutionären Liberalismus lähmte. Alles ging nach Wunsch, drinnen wie draußen. Durch eine Verbesserung, die berühmt geblieben ist in den verschwenderischen Parlamenten, behauptete der Graf von Morny, daß die Körperschaften des Staates befriedigt seien. Gott und der Papst waren in passender Weise beteiligt worden, der niederträchtige Jesuitismus war dabei, den letzten Atem zu tun, und das brave Land hatte keinen anderen Wunsch mehr als zu sehen, wie das nicht erhoffte Glück dieser bewunderungswürdigen Regierung - unter einem so wohltuenden Herrscher! - ewig bestehen bleiben würde. Man werde endlich Spanien heiraten und unermeßlich groß werden. Nach dem Beispiel Karls V. und Napoleons konnte der Stammvater des Hauses Orléans nach der Weltherrschaft greifen. Der Wurf der Jagdhündin war entsprechend gewachsen, und ihre Hoheiten scharwenzelten vornehm um seine Majestät in der herbstlichen Brise dieses heiteren Septembertages. Der König der Franzosen konnte sagen wie der Prophet des Landes Hus: "Ich werde in dem Bett sterben, das ich mir gemacht habe, und ich werde meine Tage vervielfältigen wie der Palmbaum; ich bin wie da: Baum, dessen Wurzeln sich längs der Wasser ausbreiten, und der Tau wird auf meine Zweige herabfallen. Mein Ruhm wird 6Ãch von Tag zu Tag mehren, und mein Bogen in meiner Hand wird immer mehr an Kraft gewinnen." (Job XXIX,18-2o)

Zweihundert Meilen weiter weint die Mutter Gottes bitterlich über ihr Volk. Wenn ihre Majestät und die Hoheiten sich nur einen Augenblick darauf besonnen hätten, die Haltung einzunehmen, die ihnen gemäß gewesen wäre, sich nämlich auf die Erde zu werfen und ihre - bis zu diesem Tage - unaufmerksamen Ohren der Erde genähert hätten, dann hätte ihnen vielleicht dieses demütige und treue Wesen etwas von den Drohungen und dem Schluchzen von ferne zugraunt, das sie hätte erbleichen lassen. Vielleicht wäre dann das Abendessen ohne Trunkenheit und das Feuerwerk ohne Hoffnung verlaufen....

Während der Orléanismus sich am Abend alles Gute wünscht, haben sich die beiden Hirtenkinder als auserwählt gesehen, alle Majestäten, triumphierende oder abgesetzte, lebende oder verstorbene zu vertreten, uri sich Ihrer Königin :genähert. In diesem Augenblick erhebt die schmerzhafte Mutter ihre Stimme über den undeutlichen Gesang des 'Hymnus der Schwerter', der in zehntausend Kirchen Ihr zur Ehre gesungen wird: Wenn mein Volk sich nicht unterwerfen will, muß ich den Arm meines Sohnes fallen lassen.


V. Absicht des Verfassers. Wunder der allgemeinen Gleichgültigkeit.

Die Absicht dieses Werkes, klar angegeben in der Einleitung, ist es nicht, einen Bericht über das Wunder von La Salette zu geben. Der ist so oft gemacht worden, daß die Christen unentschuldbar sind, wenn sie ihn nicht kennen. Herangewachsen haben ihn die beiden Hirtenkinder selbst geschrieben und veröffentlicht, und ihre Erzählungen, die überall verbreitet werden sollten, decken sich hinsichtlich der Umstände des Ereignisses und des Wortlautes der offenen Mitteilungen. Was die Geheimnisse angeht, so hat nur Melanie das ihrige verbreitet, aber dabei für den obersten Bischof (den hl. Vater!) die Regel eines neuen religiösen Ordens, des Ordens der Apostel der letzten Zeiten, zurückbehalten; die Regel dafür hatte ihr Maria gegeben. Diese Ordensgründung war bereits im 17. Jahrhundert klar durch den ehrwürdigen Grignan von Montfort prophezeit worden.

Da ich nicht für die Menge schreibe, wende ich mich ausschließlich an jene, die die Tatsachen von La Salette kennen, überzeugt, daß die anderen sich nicht dafür interessieren! Ich will hauptsächlich, so gut ich das kann, auf das Wunder hinweisen, das dann folgte und das vielleicht noch größer ist als das Wunder der Erscheinung^ selbst - das sicherlich unglaubliche Wunder der allgemeinen Gleichgültigkeit oder der Feindseligkeiten einer so großen Menge.

Diese kindlichen Stimmen, die von den Alpen herabkkmen, sollten eigentlich anwachsen wie eine Lawine und die Erde erfüllen; aber was man tun konnte, tat man, um sie zu ersticken: "Laßt dies zu meinem Volke gelangen!" hatte die Herrin gesagt. Selbst die Juden hätten sich gewundert über einen solch vollkommenen Ungehorsam. Die ersten Seelenhirten sind nicht auf ihre Kanzeln gestiegen, um ihrmDiözesanen die große Botschaft zu verkünden, die Prediger und Missionare von keinem Institut haben sich mit Begeisterung daran gemacht, den Unwissendsten die Versprechungen und Drohungen bekannt zu machen. Mehrere taten das Gegenteil mit einer teuflischen Bosheit. Die fast göttlichen Worte, die aus jenem Munde kamen, der das "Fiat" der Menschwerdung sprach, diese so schrecklichen und mütterlichen Worte - man hat sie nicht in den Schulen gelehrt, und die Kinder im gleichen Alter wie die Hirtenkinder haben sie nicht gelernt. Man weiß ungefähr überall, aber unbestimmt, daß La Salette existiert, daß die hl. Jungfrau sich dort auf irgendeine Weise gezeigt hat. Einige Personen wissen sogar, daß die Entweihung des Sonntags und das Fluchen von ihr besonders verurteilt wurden. Aber den Wortlaut der Rede, den findet man in keiner Erinnerung und in keiner Hand. Was die Geheimnisse betrifft, von denen will man nicht einmal etwas hören.

Das würde Furcht bereiten! Jesus Christus duldet, daß man Ihn verachtet und beleidigt. Man ist schon im 20. Jahrhundert der Faustschläge und der Anspeiungen, die ohne Unterlaß seit über tausend Jahren auf Sein unendlich heiliges Antlitz fallen und damit nur das begründen, was man das christliche Zeitalter nennt. Aber er wird nicht dulden, daß Seine Mutter verachtet wird, Seine Mutter in Tränen ... Jene, von der die Kirche singt, daß sie "vor den Bergen und Abgründen und vor dem Ausbruch der Quellen empfangen war", jene "mystische Stadt Gottes voller Volk, in der Einsamkeit sitzend und weinend, ohne daß jemand da wäre, der sie tröstet", diese seufzende "Taube in der Felsenhöhle versteckt", sie, die Königin der Himmel, weinend wie eine Verlassene in dieser Felsspalte, die sich fast nicht aufrecht halten kann vor Schmerz, nachdem sie auf dem anderen Berg so stark gewesen ist ...

Allein auf diesem geheimnisvoll zubereiteten Felsen, der an den anderen Felsen denken läßt, auf dem die Kirche erbaut ist; die Brust bedeckt mit den Marterwerkzeugen ihres Kindes und weinend, wie man seit zweitausend Jahren nicht mehr geweint hat: "Seither leide ich für euch, für euch, die ihr euch nichts daraus macht" sagt sie. Man stelle sich diese Schmerzensmutter vor, wie sie weinend auf jenem Stein sitzt, immerfort schluchzt in dieser Schlucht und niemals mehr aufsteht bis zum Ende der Welt! Auf diese Weise wird man vielleicht etwas verstehen von dem, was ewig besteht unter dem Auge dessen, dessen Mutter sie ist und für den nichts vergangen noch zukünftig ist. Dann versuche man, die Macht dieses fortdauernden Wehklagens einer solchen Mutter gegenüber einem solchen Sohn zu ermessen, und gleichzeitig die unaussprechliche Empörung eines solchen Sohnes über diejenigen, die die Tränen einer solchen Mutter verursachen! Alles, was man dazu sagen oder schreiben kann, ist noch weniger als nichts ...

VI. Mißerfolg Gottes. Scheitern der Erlösung.
Der schmerzlichste Seufzer seit dem "Consummatum".


Soweit also sind wir schon! Die Tränen Mariens und ihre Worte sind sechzig Jahre lang so vollkommen verheimlicht worden, daß die Christenheit sie nicht mehr kennt. Den schrecklichen Zorn ihres Sohnes ahnt man nicht, nicht einmal die, die Sein Fleisch essen und Sein Blut trinken. Die Welt geht ihren Lauf. Indessen versichern zahlreiche und seltsam übereinstimmende Prophezeiungen, daß unser Zeitalter zur Befriedigung der Rache Gottes ausersehen ist, was in einer Flut von Katastrophen geschehen wird. Dies nur zu ahnen oder zu erraten, könnte die Köpfe und selbst Welten herumreißen.

Die Ungeheuerlichkeit der Situation brauchte die Kraft der Schau eines Erzengels. Neunzehn volle Jahrhunderte Christentum, so zu sagen hundert Generationen, besprengt mit dem Blute Christi! Und mit welchem Ergebnis? Das 2o. Jahrhundert kann es sich mit Schaudern fragen. Der wilde Optimismus, der vermutet, das Evangelium werde von nun an allen Völkern verkündet werden, kann nur in einer einfältigen Presse genährt werden oder in den untersten Grundschulklassen, bevor die Grundlagen der armseligsten Geographie gelegt sind. Die nur allzu große Gewißheit ist die, daß von den vierzehn- oder fünfzehnhundert Millionen menschlichen Wesen, die den Erdball bevölkern, höchstens ein Drittel den Namen Jesu Christi kennen, und wiederum neunundneunzig Prozent davon kennen ihn umsonst! Was die Qualität der übrigen betrifft, das ist eine unendlich geheimnisvolle Schande, vergleichbar nur der unbegreiflichen Siebenzahl der Schmerzens des Mitleidens Mariens.

Die augenscheinlichste Wirklichkeit ist die: Gottes Mißerfolg auf Erden, das Scheitern der Erlösung. Die sichtbaren Ergebnisse sind von solch erschreckender Bedeutungslosigkeit, und werden es jeden Tag mehr, daß man sich als Tor fragt, ob der Herr abgedankt hat. "Que utilitas in sanguine meo, dum descendo in corruptionem?" (Welcher Nutzen in meinem Blut, da ich in das Verderben niedersteige?) Das ist die Todesangst des Ölgartens, so wie die Ekstatiker sie gesehen haben. Ach, das war wohl die Pein, so sehr zu bluten und zu seufzen, soviele Ohrfeigen und Anspeiungen zu erhalten, so viele Peitschenhiebe, so schrecklich gekreuzigt zu werden! Das war wohl die Pein, Gottes Sohn zu sein und als Menschensohn zu sterben, um nach neunzehn Jahrhunderten im gegenwärtigen Katholizismus von allen Dämonen mit Füßen getreten zu werden.

Ich weiß, daß es Heilige gegeben hat, einen vielleicht auf zehn Millionen Bewohner, ehedem vor allem, und es scheint, daß dies Gott genügt, wenigstens einstweilen. Aber wie könnte dies uns genügen und zufrieden stellen, unsj die die Gründe dieser anscheinenden Genügsamkeit Gottes nicht kennen? Man sagt uns - und mit welcher Strenge! -, daß jeder, der nicht zur Kirche gehört, verloren geht. Nun werden jeden Tag weit mehr als looooo Menschen geboren, die niemals von der Kirche noch von irgendeinem Gott hören, selbst in der angeblich christlichen Welt, und die man von der Wiege an verderben läßt ... Ich habe lange und schmerzliche Monate in einem der drei skandinavischen Ländern unter Lutheranern gelebt und habe dort die Unmöglichkeit erfahren, die Wahrheit kennen zu lernen; sie ist dort hundertmal größer als bei den wirklichen Heiden. Gott weiß jedoch, daß Sein furchtbarer Name dort ausgesprochen wird.

Was ist nach all dem von den zahllosen Götzendienern zu sagen? und es wäre unfair, unter diese nicht auch all die traditionellen Katholiken zu zählen, die sich hinter der unangreifbaren Gewißheit verschanzen, sie seien schon gesiebt: auserlesenes Korn; Korn für Korn, wie der eucharistische Weizen, und die Buße sei nichts für sie. Diese vor allem sind es, die einen so erschrecken. Die einfachen Wilden Afrikas oder Polynesiens, die menschlichen Früchte der häßlichen asiatischen Kultur, die ungeheuren Vielförmigkeiten der heruntergekommenen Geistigkeit, der entarteten Vernunft: all diese Unglücklichen haben ihre Götter aus Holz oder Stein, von denen einige so teuflisch und so schwarz sind, daß man nicht mehr lachen noch weinen kann, wenn man sie gesehen hat. Indessen sollte Jesus auf seinem Kreuz gezeigt werden, so würden die Abgründe in den meisten von ihnen sofort ausgefüllt werden.

Das Idol der ehrenwerten Katholiken, von denen ich sprechen muß, ist genau dasselbe Kreuz, aber es wird von ihnen auf die Schultern und das Herz des Armen gelegt. Sie würden sich weigern, wenn sie es selbst tragen müßten. Auf diesem Platz jedoch beten sie es an, und "der Schweiß Jesu fließt in Bluttrapfen zur Erde." So hat er nicht jeder Nation getan! - Du hast es selbst gesagt, Herr. Wir sind die auserwählte Nation, die bevorzugte Herde. Für uns bist Du gestorben, und man muß uns nur leben lassen. Einst bedurfte es der Märtyrer und Büßer, um uns diese geistliche und materielle Behaglichkeit einzurichten, die wahrscheinlich der Spiegel der Engel ist. Was haben wir besseres zu tun, als großzügig und mild gegen uns selbst zu sein und uns Deiner Gaben zu erfreuen und dabei, wie es sich gehört, Prophezeiungen und Drohungen zu verachten, die unsere Seelenhirten zudem noch mißbilligen? Offensichtlich sagt Unsere liebe Frau von La Salette nichts, und sie hat auch zu solchen Christen nichts zu sagen.

Muß also die Mutter Gottes vergeblich auf den Bergen einherschreiten? Die Worte von La Salette sind der schmerzlichste Seufzer, der seit dem "Consummatum" (es ist vollbracht) gehört wurde. Wer wagte zu sagen, daß die Jungfrau "glückselig" ist, die das Blut ihres Sohnes vergeblich fließen sieht seit so vielen Jahrhunderten, und wo ist der Seraphim, der diese Betrübnis beendet?


VII. Allgemeine Verweigerung der Buße. -
Sieh, Melanie, was sie aus unserer Wüste gemacht haben! Ridebo et subsannabo ...


"Der Ort, auf dem du stehst, ist heiliges Land"... so wurde es Moses auf dem Horeb, dem Berg Gottes, gesagt. Ich habe dieses Wort auf den Mauern der Hotels von La Salette gefunden. Sicherlich ist es dort an seinem Platz; aber es fehlt der volle Text: "Löse die Schuhe von deinen Füßen!"

Es würde niemand mehr kommen. Denn das wäre wirkliche Buße! Es handelt sich nicht nur um die Füße! Es ist unerläßlich, den Geist und das Herz freizumachen. Doch da sähe man die ganze Welt auf der Flucht. Die angeblichen Missionare und nach ihnen die gegenwärtigen Kapläne haben das vorausgesehen. Ne quid nimis! Keine Übertreibungen! Weit davon entfernt, zuviel zu fordern, beschloß man, gar nichts zu fordern, und das Ergebnis übertraf alle Erwartungen. "Drohungen im Munde Mariens, die so gütig und mild ist?" sagte mir neulich eine junge Mutter, "Drohungen gegen schwache, unschuldige und reine Kinder! und Todesdrohungen, schreckliche Todesdrohungen! ... Nein, nein ... Maria ist Mutter, sie hat sie nicht aussprechen können. Sie kann nur lieben, Rache paßt nicht zu ihr, und ich möchte die Seite verbrennen, wo man es wagt, ihr diese Sprache zu leihen: Die Kinder unter sieben Jahren werden von einem Zittern befallen werden und in den Armen ihrer Mütter sterben, die sie halten. - Ich an eine solche Erscheinung glauben?" wiederholte sie und drückte dabei ihr Kind an ihr Herz. "Nein, nein, mein armer Kleiner! Niemals wird eine solche Frömmigkeit die meinige sein, denn es ist Schrecken, und nicht Liebe, was sie einflößt ..." (Echo de la Sainte Montagne par Mlle. des Boulais, Nantes 1854)

Dieser Zucker wurde dem Essig und der Galle von Golgatha beigefügt, und das Meer von Marias Tränen verlor seine Bitterkeit. Der Effekt war sehr leicht zu erreichen. Es genügte, die Botschaft zu zergliedern, indem man das, was bedingt war, trennte von dem, was es nicht war; z.B. die öffentliche Rede von dem Geheimnis, das Melanie anvertraut wurde, um es zwölf Jahre später au veröffentlicheh. Aber diese Trennung bedeut den Tod. So lange das Geheimnis nicht veröffentlicht worden war, konnte man noch annehmen, es sei vereinbar mit all den üblichen Sentimentalitäten. Man gab zu, daß es existiere. Als es aber bekannt wurde, beschloß man, es zu verschweigen. Da es die Seele der Botschaft von La Salétte war, wurde auch diese ganze Botschaft so vollkommen getötet, wie etwas getötet werden kann, was von Gott ist. Seine Annahme im 19. oder 20. Jahrhundert - wäre es das der Mutter Gottes geworden! -, hätte die Möglichkeit für eine Art genateoer Apokalypse, einer Erweiterung oder Enthüllung des 24. Kapitels von Isaias gegeben: Ecce Dominus dissipabit terram. (Siehe, der Herr wird die Erde zerstreuen.) Diese Dinge sind nicht erlaubt, nicht einmal Gott, der sein Evangelium abgeschlossen hat, nicht wahr? und der nicht ein Jota der Offenbarung hinzufügen darf, deren Verwaltung die Kirche hat. Das würde die Seelen zu sehr überfordern, und die zwei Zeugen der Königin der Märtyrer, die beiden Hirtenkinder, haben es zu ihrem Schaden erfahren müssen.

"Dieser Ort, wo du stehst, ist heilige Erde" - lästiges Wort! Welcher Art mußten Melanies Gefühle sein, als sie nach so vielen Jahren schmerzlichen Wanderns im Alter von 71 Jahren am 19. September 1902, dem 56. Jahrestag der Erscheinung, nach La Salette zurückkam! Es blieb ihr nur noch kurze Zeit zu leiden, und gewisse Dinge, die die Menschen nicht hören würden, mußten diesem außerordentlichen Mädchen noch gesagt werden. Von allen Punkten ihres Berges, der kostbarer war als Diamant, sollte eine Stimme erklingen für sie allein, eine unendlich milde und klagende Stimme: "Sieh, Melanie, was man aus unserer Einöde gemacht hat! Früher, du erinnerst dich, hörte man nur die Klage der Herden und das Schluchzen der Wasser. Ich, die Mutter Gottes, gezeuget vor den Hügeln und Quellen, ich erwartete dich schon immer. Ich erwartete auch deinen kleinen Gefährten, Maximin, der seit 27 Jahren mein Gefährte im Paradies geworden ist. Denn ihr, meine lieben Kinder, wart für mich die ganze menschliche Familie. Ich hatte euch - und keine anderen - erwählt, die Notare meines Testaments zu sein. Allein inmitten der Berge, in der Nachbarschaft des guten Bergbachs hörte ich Tropfen für Tropfen das Blut meines Sohnes auf die Nationen fallen. Ich habe dich die Unermeßlichkeit dieser Pein sehen lassen, die die Heiligen die ganze Ewigkeit hindurch in Erstaunen setzen wird. Ein solches Kind geschenkt zu haben für so wenige! Wenn du wüßtest! ... Seit so vielen Jahrhunderten habe ich von hier aus eine große Zahl von Reichen zerfallen sehen, von denen sich mehrere christlich nannten und die im Luxus oder im Gemetzel untergingen. Kaum jemals hatte ein Mensch aus der ganzen Menge ein Gefühl des Mitleids mit seinem Retter. Von Osten bis Westen besteht eine rote Mauer, die seit mehr als tausend Jahren die Hälfte des Himmels verdeckt. Die Verfolgungen, die Kriege, die Sklavereien, alle Plagen der Begierden und des Stolzes. Und das war die Zeit der Heiligen! Heute ist die Zeit der lauen und matten Dämonen, die Zeit der Christen ohne Glauben, der freundlichen Christen - mit einer Synagoge im Kopf und einem Blutbad im Herzen. Es gibt ja noch solche, die bereit sind, ihr Blut zu vergießen, die aber dennoch fest entschlossen sind, das Elend und die Schande nicht anzunehmen. Das sind noch die heroischsten, und "deren gibt es nur wenige. Ich sage dir, die grausamsten Henker meines Sohnes sind immer seine sog. Freunde, seine Brüder, seine kostbaren Vereinsmitglieder gewesen, und niemals wurde Gott schlimmer beleidigt als durch die Christen; du hast es oft gesagt, Melanie; jetzt sind es 56 Jahre her, daß ich nicht mehr den Arm meines Sohnes zurückhalten kann. Ich habe ihn indessen zurückgehalten, weil ich die eherne Frau bin, aber ich werde bald aufhören. Man muß es sich schon merken: Ich muß doppelt stark sein, weij. Er auf mich zählt. Sein zu mildes Herz rechnet mit dem meinigen. Er weiß, ich bin unerbittlich: "Maledictio matris eradicai fundamenta - In intertiu vestro, ridebo et subsannabo. Ich werde in Lachen ausbrechen und mich über euch lustig machen, wenn ihr in den Schrecken des Todes seid." Diese Worte werden sich genau erfüllen. Spott für Spott. Ich habe euch 1846 die letzte Warnung gegeben. Es ist die Hoffnung und der Wille des Gottessohnes, durch seine Mutter gerächt zu werden.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de