54. Jahrgang Nr. 6 / September 2024
Datenschutzerklärung | Zum Archiv | Suche




Ausgabe Nr. 9 Monat November 2004
Zeugen gesucht!


Ausgabe Nr. 11 Monat Dezember 2004
Die religioese Freiheit, ein Irrtum des Vatikanums II


Ausgabe Nr. 1 Monat Januar 2004
Jesus im Tempel zu Jerusalem


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Léon Bloy: Juden und 'Christen' - Verbündete der Schande und der Schmach


Ausgabe Nr. 5 Monat Juni 2004
Papst Pius IX.: Syllabus


Ausgabe Nr. 6 Monat Oktober 2005
Das Konzil und der viel zitierte Heilige Geist - mit Blick auf Parallelen im Mittelalter


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2005
Armut ist ein relativer Begriff


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1971
Über den Papst


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
Fortsetzung


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2003
ES SIEHT SO AUS, ALS OB SICH ETWAS VORBEREITET


Ausgabe Nr. 6 Monat Juli 2003
Lehre vom Brot des Lebens


Ausgabe Nr. 7 Monat September 2003
Über den Papst


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2002
ISRAEL UND DER HEILIGE GEIST


Ausgabe Nr. 6 Monat November 2002
ES SIEHT SO AUS, ALS OB SICH ETWAS VORBEREITET


Ausgabe Nr. 5 Monat August 1971
Beweis im Zirkel


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2000
Unser Heiland und König ist geboren! (dt/engl)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1999
Lehre vom Brot des Lebens


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1972
DIE NUKLEARBEDROHUNG DER MENSCHHEIT


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1972
DIE FÜNFTE POSAUNE


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1972
GARABANDAL


Ausgabe Nr. 3 Monat August 1998
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1998
DIE SPEISUNG DER FÜNFTAUSEND


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1999
Über die Macht der Öffentlichkeit


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1997
EIN BEMERKENSWERTER BRIEF...


Ausgabe Nr. 3 Monat April 2006
Christi Auferstehung


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1993
DER HL. ALBERTUS MAGNUS


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1996
Allen aber, die Ihn aufnahmen...


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1995
Wir feiern Gottes wertvollstes Werk


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
PREDIGT AUF DAS WEIHNACHTSFEST


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 1995
NUR NOCH AUSLAUFMODELL?


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1991
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE GEHEIME OFFENBARUNG 12,18 - 13,12


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1991
ENTSCHEIDUNGEN, DIE NICHT IN UNSER BELIEBEN GESTELLT SIND


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1990
ZWISCHEN ZWEI STÜHLEN


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1991
JOHANNES PAUL II. IN MEXIKO


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1989
DER HEILIGE JOHN FISHER


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
ZUR PROBLEMATIK DER RESTITUTION DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1990
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1988
DIE JÜDISCH-FREIMAURERISCHE UNTERWANDERUNG DER KIRCHE


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1988
DER HL. PETRUS COLESTINUS


Ausgabe Nr. 3 Monat September 1988
DIE ZWIELICHTIGKEIT DER GESTALT JOHANNES XXIII., Fortsetz.


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1988
DER VERBORGENE, ABER SIEGREICHE WEG DER FREIMAUREREI


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai/Juni 1987
DAS DRITTE GEHEIMNIS VON FATIMA


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1987
DIE KIRCHE WIRD EINE SCHRECKLICHE KRISE DURCHMACHEN!


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, II. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IV. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, VI. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, IX. Kap


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1987
DIE PARUSIE, X. Kap und Anhang


Ausgabe Nr. 6 Monat März 1988
JOHANNES PAUL II., SEIN SELTSAMER ÖKUMENISMUS UND W. SOLOWJEW


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1986
DER WIEDERAUFBAU DER KIRCHLICHEN HIERARCHIE


Ausgabe Nr. 5 Monat Januar 1987
PREDIGT AM FESTE DER ERSCHEINUNG DES HERRN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1984
FREUT EUCH IM HERRN ALLEWEGE, ABERMALS SAGE ICH: FREUET EUCH! (PHIL. 4,4)


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
WIE DIE RÖMISCHE ZITADELLE FIEL


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1984
LESERBRIEFE, LESERMEINUNG...


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1984
EINE KIRCHE OHNE BISCHÖFE?


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1984
WEIHNACHTEN!


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1985
NACHRICHTEN, NACHRICHTEN, NACHRICHTEN...


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 1-7


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 8-12


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 13-19


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Kap. 20-26


Ausgabe Nr. 10 Monat Nov., Sondernummer 1983
DIE, DIE WEINT - UNSERE LIEBE FRAU V. LA SALETTE, Anhang II/1


Ausgabe Nr. 2 Monat August 1982
ZUM TODE VON H.H. PFR. JOSEPH LEUTENEGGER


Ausgabe Nr. 3 Monat Oktober 1982
DER ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1981
PREDIGT ZUM EVANGELIUM VOM 7. SONNTAG NACH PFINGSTEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1980
JEDER MUSS SICH ENTSCHEIDEN!


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 1980
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1980
DIE SCHISMATISCHE KIRCHE


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1980
CHRISTUS IST UNS GEBOREN, KOMMT LASSET UNS ANBETEN


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
AUFRUF AN ALLE RECHTGLÄUBIGEN PRIESTER


Ausgabe Nr. 4 Monat Oktober 1979
LITURGISCHE REFORMEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1979
ER KAM IN SEIN EIGENTUM, ABER DIE SEINEN NAHMEN IHN NICHT AUF


Ausgabe Nr. 1 Monat Juni 1978
AUFRUF


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1978
DER GREUEL DER VERWÜSTUNG


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1978
DER ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 7 Monat April 1979
PROPHETEN UND PROPHEZEIUNGEN


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 2 Monat Juli 1977
FALSCHER PAPST, UND ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 4 Monat November 1977
ALLES WIRD IN ERFÜLLUNG GEHEN


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1977
ZUM HEILIGEN WEIHNACHTSFEST


Ausgabe Nr. 5 Monat Dezember 1976
ICH WILL DIR ZEIGEN, WAS HERNACH GESCHEHEN SOLL. (Apok. 4,1)


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DIE WEISSAGUNG DES PROPHETEN DANIEL VON DEN 70 WOCHEN


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
DER ANTIMODERNISTENEID


Ausgabe Nr. 6 Monat Februar 1977
MARIA, UNBEFLECKT EMPFANGENE, BITT FÜR UNS!


Ausgabe Nr. 13 Monat Juli 1975
S A C H R E G I S T E R - A bis Z


Ausgabe Nr. 1 Monat Mai 1975
DIE PROPHEZEIUNGEN DES HERRN VON CAZOTTE (1)


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2007
Die Prophezeihungen des Herrn von Cazotte


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1974
FREIMAUREREI UND VATIKAN II


Ausgabe Nr. 78 Monat Oktober/Nov. 1974
DIE GROSSE SCHLACHT DES ANTICHRIST


Ausgabe Nr. 3 Monat Mai 2007
Ratzinger und die heidnischen Sexual-Götter


Ausgabe Nr. 1 Monat April 1972
DER HL. BENEDIKT JOSEF LABRE


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 1972
VORZEICHEN DER ENDZEIT


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 1972
NUR DIE INNERE UMKEHR ....


Ausgabe Nr. 4 Monat Juli 1972
ZU DEN PAPSTWEISSAGUNGEN DES HL. MALACHIAS


Ausgabe Nr. 11 Monat Februar 1973
Christus, der König


Ausgabe Nr. 12 Monat März 1973
EINSICHTEN


Ausgabe Nr. 8 Monat November 1973
Wurzel, Stamm und Krone


Ausgabe Nr. 10 Monat Januar 1974
Der Eid gegen die Irrtümer des Modernismus


Ausgabe Nr. 45 Monat Juli/August 1973
WENN DIE MUTTERGOTTES RUFT


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2007
Gedanken über den Antichrist


Ausgabe Nr. 7 Monat Dezember 2007
Ausgewählte Predigten und Beiträge


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2008
Die inspirierte Vorausschau des hl. Apostels Paulus


Ausgabe Nr. 3 Monat August 2008
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs'weihe'


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2009
Visionen über die Endzeit und den Antichrist


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2010
Verhandlungen mit Rom (Fortsetzung)


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2010
100 Jahre Antimodernisteneid


Ausgabe Nr. 12 Monat März 2011
A. 15. Zusammenfassung der Ergebnisse aus Teil A.


Ausgabe Nr. 1 Monat März 2011
Vor 580 Jahren wurde Jeanne d'Arc in Rouen verbrannt


Ausgabe Nr. 3 Monat Sptember 2011
Die Ungültigkeit des neuen Ritus der Bischofs‘weihe‘


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2012
Brief an Herrn Gilbert Grisé


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Das Kindlein von Bethlehem


Ausgabe Nr. 2 Monat Juni 2013
Bartholomäus Holzhauser


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Ist Jesus Christus der Sohn Gottes?


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2013
Aus den Visionen der Anna Katharina Emmerich


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Scivias


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2014
Mitteilungen der Redaktion, Hinweise


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2014
Die Vision des Kaisers


Ausgabe Nr. 4 Monat September 2015
Die Irrtümer des II. Vatikanums und ihre Überwindung durch die Erkenntnis Christi als Sohn Gottes


Ausgabe Nr. 3 Monat September 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2016
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 1 Monat Februar 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 2 Monat Mai 2017
Et regnabunt cum Christo mille annis


Ausgabe Nr. 4 Monat November 2018
Weihnachten 2018


Ausgabe Nr. 4 Monat Dezember 2019
Weihnachten 2019


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2020
Die Evangelien auf historischem Prüfstand


Ausgabe Nr. 2 Monat April 2022
Salus ex Judaeis est.


Ausgabe Nr. 3 Monat Juni 2022
Das Pfingstfest


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Wo ist Jesus Christus heute?


Ausgabe Nr. 6 Monat Dezember 2023
Die Einheit der Kirche wiedererlangen?


Ausgabe Nr. 2 Monat März 2024
Aspicite nobis illusiones - Prophezeit uns Illusionen!


Ausgabe Nr. 5 Monat August 2024
Auslaufmodell


Ausgabe Nr. 6 Monat September 2024
Die schockierende Wahrheit


Das Konzil und der viel zitierte Heilige Geist - mit Blick auf Parallelen im Mittelalter
 
Das Konzil und der viel zitierte Heilige Geist
- mit Blick auf Parallelen im Mittelalter


von
Norbert Dlugai

1. Veränderungen durch das Konzil unter Berufung auf den Heiligen Geist

Es dürfte bekannt sein, daß die heutige Theologie, selbst Jahrzehnte nach Abschluß des II. Vatikanischen Konzils, nicht müde wird, dieses Konzil samt seinen 'Errungenschaften' auf das Wirken des Heiligen Geistes zurückzuführen, der somit bei jeder Gelegenheit ins Spiel gebracht wird. Das schlägt sich nicht zuletzt darin nieder, daß der Heilige Geist in den Konzilstexlen 258(!)mal genannt wird. Ein echt beispielloser Rekord! Das Ganze entspricht jedoch der Generallinie, auf der das 'Procedere' des Konzils vonstatten gehen sollte, nämlich hin zu einem 'neuen Pfingsten der Kirche', über die sich ein neuer Geist ausbreitet und ergießt!

Es war das ein Grundgedanke, dessen Urheber niemand anders gewesen ist als der Roncalli-Papst Johannes XXIII., der geistige Initiator des Konzils von Anfang an. Ausgerichtet auf das 'neue Pfingsten' bewegte sich dann alles, was geschah, auf einer Linie, auf der schließlich die Neo-Modernisten dominierend geworden sind, und wobei der Heilige Geist für alles in Anspruch genommen wurde, was das 'Licht einer neuen Glaubenswelt' erblickte. Dieses Licht aber warf nicht zuletzt einen hellen Schein auf die beabsichtigte Glorifizierung dessen, was nach den Intentionen der Majorität der Konzilsväter einen unbegrenzten anthropozentrischen Heilsoptimismus und einen nie gekannten Fortschritt auf Erden dokumentieren und festschreiben sollte.

2. Der Heilige Geist und die neue Sicht vom Menschen

Man tut sich nun wahrlich nicht leicht, den auf vorgenannte Weise wach gewordenen Anthropozentrismus als Werk des Heiligen Geistes anzusehen, weil von einem Wehen des wahren heiligen Geistes da wohl kaum die Rede sein kann - im Gegenteil. Man lese z.B. Abschnitt 12 des Konzilsdekrets "Gaudium et Spes", wo es u.a. heißt: "Es ist fast einmütige Auffassung der Gläubigen und der Nichtgläubigen, daß alles auf Erden auf den 'Menschen' als sein Ziel und seinen Gipfel hinzuordnen ist."

Die Antwort darauf kann letztlich nur eine entschieden ablehnende sein - erleuchtet durch den im Gebet herabgerufenen wahren Heiligen Geist, der vom Vater und vom Sohne ausgeht, und nicht ein konstruiertes Wesen der modernen irdischen Welt darstellt.

Letzteres findet allerdings eine Resonanz außer in "Gaudium et Spes" ebenso in den anderen Konzilsbeschlüssen. Denn das gesamte Konzilsszenarium war im Wesentlichen von dem Denkmotiv beherrscht, den angeblich wahren Willen Jesu Christi in einer neuen Zeit unter dem Anhauch des Heiligen Geistes, sekundiert von vermeintlich epochalen Zeichen, zur beobachtbaren Wirklichkeit werden zu lassen, und dies allumfassend.

Eines der sog. 'epochalen Zeichen' stellt sich dabei als die Irritation dar, Theologie und Religion nun auf einem anthropozentrischen und ökumenischen Fundament ansiedeln zu müssen, einer Plattform, die dazu dienen soll, über Gott um des Menschen willen zu sprechen, über einen Gott, der noch dazu den Religionen außerhalb der Kirche und der gegen sie gerichteten Strömungen gegenüber 'aufgeschlossen' ist. Denn das entspricht ja dem Willen und Wollen des vielzitierten Heiligen Geistes.

Da müssen sich die Reformer doch die Frage gefallen lassen, ob hier nicht einem falschen Gottes-, Welt- und Menschenverständnis zuliebe Wege beschritten werden, auf denen viele verblendete Seelen im Angesicht Gottes für Zeit und Ewigkeit dem Verderben ausgeliefert zu sein in Gefahr sind - sollte die göttliche Liebe und Barmherzigkeit nicht größer sein als die göttliche Gerechtigkeit.

Es sind doch all diese göttlichen Wesenseigenschaften, die Menschen, vom (wahren) Heiligen Geist getrieben, zur Anbetung, zum Lobe und Lobpreis Gottes befähigen, von woher dann der Mensch eine zentrale Stellung innerhalb der Schöpfung einnimmt. Das aber eben nur im Lichte dessen, welcher die einzige Mitte ist, auf die alles hingeordnet sein und bleiben muß - und das ist Gott und nicht sein Geschöpf.

Daher kann und darf man von Gott auch nur um seinetwillen und nicht um des Menschen willen sprechen. Folglich gebührt Gott alle Ehre allein, wie es etwa z.B. in Dan. 3,52-90 machtvoll zum Ausdruck kommt - aus einer Haltung geläuterter gottbezogener Menschlichkeit und Freude heraus.

3. Die Gewichtsverlagerung zum Menschen hin als Werk eines gottwidrigen Geistes

Die heute zu beobachtende Infragestellung der katholischen Kirche als einzigartige und alleinige Heilskirche und die damit verbundene Relativierung bzw. Abwertung ihres Depositum Fidei ist im neo-modernistischen Kirchen- und Glaubensverständnis weit davon entfernt, als etwas grundlegend Negatives, geschweige denn als ein Werk der bösen, gottwidrigen Mächte erkannt zu werden.

Man verkennt, ob bewußt oder unbewußt, daß durch das Nichterkennen bzw. Nichterkennen-Wollen ein Vakuum entsteht, in welches ein neuer, unheiliger Geist einzieht, mit dessen Hilfe der Mensch selbst ins Zentrum vorrückt, wobei man dann Gott eine Daseinsberechtigung lediglich um des Menschen wegen beimißt. Das führt zu einer Verkehrung, die den Trend der Zerstörung von innen heraus beschleunigt. Denn eindeutig wird auf diese Weise der Absolutheitsanspruch Gottes gegenüber seinem Geschöpf mittels eines obskuren Heilig-Geist-Bildes relativiert oder gar gänzlich verdunkelt, wenn nicht gar wissentlich geleugnet.

Dies aber bedeutet nichts anderes als im Endeffekt eine Annäherung der Macht der Hölle an den Menschen. Denn wo Gott, wie auch immer, in Frage gestellt wird, tritt der Widersacher, der Satan auf den Plan. Das geschieht erst recht, wenn und soweit man, wie es das II. Vatikanische Konzil getan hat, den Menschen so bewußt in den Mittelpunkt stellt, daß er schließlich blind werden muß für das, was er schöpfungsmäßig und heilsgeschichtlich immer war und bleiben wird, nämlich total abhängig von Gott mit allen sich aus dieser Abhängigkeit ergebenden unausweichlichen Konsequenzen.

Eine Ignoranz dessen führt mehr und mehr zu einer geradezu dämonischen Hybris, die den wahren Heiligen Geist der Übernatur des Menschen langsam ertötet und in einem blanken Naturalismus endet. Nichts jedoch erleichtert wiederum eine Naturalisierung mehr als ein entgöttlichter Zeitgeist, wie wir ihn heute erfahren als einen dem wahren Geist Gottes entgegenwirkenden Anti-Geist von absoluter Bibelfremdheit - den Menschen an die Stelle Gottes setzend - womit im letzten die eigentliche dahinter stehende Macht des Satanischen ihr Urwesen offenbart (vgl. Jo.8,44 u. 2Kor.1-I,4).

Es bleibt die Frage, ob das alles vom Konzil und seinen Wegbereitern trotz ständiger Berufung auf den Heiligen Geist niemals in seiner ganzen Tragweite bedacht worden ist? - Bedrückend ist der Gedanke, daß in der allgemeinen vor-konziliaren, die jeweiligen Konzilsbeschlüsse vorbereitenden Aufbruchstimmung vergessen wurde, man könne nicht mit Hilfe eines konstruierten Heiligen Geistes "alles auf den Menschen hinordnen", sondern mittels des göttlichen Geistes müsse alles auf Gott ausgerichtet sein und bleiben!

Daher gilt es, die Menschen in alle göttlichen Wahrheiten einzuführen bzw. sie darin zu festigen, - durch den einzigen Geist der Wahrheit - "weil wir ja nicht den Geist der Welt empfangen haben, sondern den, der aus Gott stammt" (Jo. 16,13-14; 1 Kor. 2,12). - In der Tat, es sind das "Worte, die niemals vergehen"(vgl. Matt. 24,35; Mk.13,31 u. Lk.21,33). Das sollte bedacht werden.

4. Parallele Heilig-Geist-Strömungen im Mittelalter

Der zur Rechtfertigung für vieles zitierte "Heilige Geist" spielte allerdings schon in diversen schrift-inkonformen Strömungen des Mittelalters eine Rolle, womit wir uns im folgenden befassen wollen. Denn es sind insofern interessante Parallelen zwischen manchen mittelalterlichen und heutigen Erscheinungsformen religiöser Denkart und Praxis unverkennbar, vor allem, weil deren damalige Urheber alle glaubten, ein Bündnis mit dem Heiligen Geist eingegangen zu sein, der ihr Tun absegnete, wie man meinte.

So fühlten sich während des Mittelalters gnostisch geprägte 'Erneuerer' mit dem Heiligen Geist verbunden, als sie, beseelt von dem Gedanken eines stetigen Entwicklungsprozesses in Kirche, Liturgie und dgl., Irrtümer zu verbreiten begannen, durch die im Endeffekt an der dauerhaften Kirchenordnung gerüttelt wurde. Damit dürften kirchengeschichtliche Parallelen zur Gegenwart offensichtlich sein. Doch wurde deutlich, daß solches Infragestellen der Kirchenordnung sich als eine zweifellos satanisch angestiftete Mißachtung des Heilswillens Gottes erwies.

5. Die Hauptfigur im Zusammenhang mit den oben erwähnten Strömungen: Abt Joachim von Fiore

Er gilt als die zentrale Gestalt für eine religiöse Dunkelperiode. Denn was sich in der praktischen Umsetzung der o.g. Verkehrungen abzeichnete, verdient die Bezeichnung 'Dunkelperiode' in vollem Ausmaß des Wortsinnes. Joachim v. Fiore lebte von 1130-1202. Er verbreitete eine Irrlehre, die davon ausgeht, daß die von der Inkarnation bis zur Gegenwart bestehende Kirchenordnung nur das Schattenbild einer neuen, vollkommeneren Kirche sei. Fiores Gedanken und Schriften sind ein eigenartiger Versuch, die Weltgeschichte als eine fortschreitende Entwicklung, als begreifbare und meßbare Veränderung festzulegen, - nach dem Prinzip: "alles läuft und bewegt sich"!

Das aber ist auch von Bedeutung für unsere Zeit, weil wir, wie die Dinge damals liefen, in J.v.F. wegen seiner Theorien durchaus einen 'Ahnherren des konziliaren Prozesses', der 'Kirche von morgen' sehen dürfen. Joachim von Fiore war Zisterzienser und führte persönlich einen durchaus untadeligen Lebenswandel.

Dennoch hat man seine Lehrschriften auf dem IV. Laterankonzil 1215 z.T. verworfen. Denn die von ihm in die Welt gesetzte Irrlehre enthielt die völlig schriftwidrige und lehramtlich inkompatible Auffassung, daß den drei tri-theistisch verstandenen göttlichen Personen drei geschichtliche Zeitalter entsprächen bzw. unterstellt seien, und zwar Gottvater der Alte Bund, Gottsohn die zeitgenössische Kirche, und dem Heiligen Geist die zukünftige Kirche (tertius status), deren Träger demütige, besitzlose Männer oder gar Mönche (viri spirituales) sein würden.

Und obwohl Jesus Christus die Apostel ausdrücklich mahnte, sich bezüglich der Zeiten und Fristen, die der Vater in seiner Machtvollkommenheit festgesetzt hat, keinen Spekulationen hinzugeben (vgl. Apg. 1,7), berechnete Joachim von Fiore unbeirrt die Ankunft seiner sog. "Geistkirche", indem er entsprechend der Schriftstelle Matt. 1,17 von der Zeit Abrahams bis zur Inkarnation 3mal 14 Generationen ansetzte, was einem Zeitraum von 1260 Jahren entsprach, da er für eine Generation 30 Jahre unterstellte. Nachdem aber Christus in seiner Göttlichkeit dem Vater nicht nachsteht, veranschlagte J.v.F. für Christi Herrschaft dieselbe zeitliche Ausdehnung.

Am Ende dieser Zeit würde dann, so Joachim von Fiore, der Antichrist überwunden werden, und gemäß der Apokalypse (Vers. 20, 3f.) das tausendjährige Reich, das dritte Reich der vollendeten Heiligkeit unter der Herrschaft des Heiligen Geistes anbrechen - und zwar "hier auf Erden"; wobei die Prophezeiung umging, daß Gott dann Neues auf Erden hervorbringen werde, und die durch ihre Sünden und Verfehlungen alt gewordene Kirche einer Art "Wiedergeburt" entgegensehen könne (peccatis inveteratam ecclesiam renovare). Und wiederum erwies sich wie zuvor als Urheber derartiger Häresien der Zisterzienserabt J. v. Fiore.

6. Das Sektierertum seit Joachim von Fiore und das II. Vatikanische Konzil

Aus dem häretischen Irrtum bezüglich der Renaissance eines neuen, durch Intervention des Heiligen Geistes heraufgezogenen religiösen Zeitalters leiteten unzählige Sektierer seit J.v.F. die Rechtfertigung her, mit der tradierten Kirche zu brechen. Sie ignorierten unbekümmert die Weisung des Apostels Paulus in 2 Thess. 2,15, "sich an die Überlieferungen zu halten, die wir schriftlich oder mündlich empfangen haben". Nicht weniger deutlich mahnt der Apostel Judas (nicht der Iskariote), "für den Glauben zu kämpfen, der ein für allemal überliefert ist" (Verse 3 u. 4 des Judasbriefes). Worte, welche die Zeiten überdauern!

Doch schienen Mahnungen wie diese die Sektierer kaum zu bekümmern, denn sie verstanden bzw. verstehen sich als Glieder von spiritualistischen Gemeinschaften, deren Lieblingsvokabel die "Brüderlichkeit" ist, was ihnen gewissermaßen ein gottgegebenes und vom Hl. Geist abgesegnetes Recht verleiht, selbst die sichtbare Ordnung der Kirche in Frage zu stellen, ja u.U. sogar zu zerstören - eine Vision satanischer Hybris und Verkehrung!

Die so sichtbar werdenden unheilvollen Verkettungen bis in unsere Tage hinein treten da zudem ohne Zweifel nicht zuletzt als Verbindungslinien zum II. Vaticanum in einer Offenheit zutage, die frappierend ist. In diesem Zusammenhang sei der Mainzer Soziologe Gerhard Schmied zitiert, der einen zutreffenden und richtigen Blick für die Parallelität zum Spiritualismus des Mittelalters bezüglich der geistig-religiösen Situation unserer Tage hatte, wenn er in seinem Buch "Kirche und Sekte" schreibt: "Es hat sich die katholische Kirche in Westeuropa, auf jeden Fall aber in der Bundesrepublik Deutschland, nach dem II. Vaticanum weit weg vom Pol Kirche zum Pol Sekte hin bewegt". Gerhard Schmied belegt seine vorsichtig formulierten Thesen anhand einer eindrucksvoll dokumentierten Studie.

Zweifellos tut sich hier ein weiter Bereich für die Forschung auf, wenn sie den Beistand des wahren Heiligen Geistes, der dritten göttlichen Person, sucht und erbittet, und nicht einen am Konferenztisch produzierten bibelfremden Geist, dem ein populistisches 'Outfit' verliehen und umgehängt wird von Leuten, die im Letzten eine andere, gänzlich weltoffene, theo-dezentrierte 'Kirche' anstreben.

7. Die religiösen Fundamente des nachkonziliaren Zeitalters und die Berufung auf den Heiligen Geist

Es gibt jedoch - Gott sei Dank - noch Katholiken, welche die ihnen von Gott geschenkte Unterscheidungsfähigkeit bewahren - Christen, die sich sowohl im Mittelalter, und vor allem in der Jetztzeit im neuen Millennium gegenüber dem häretischen Spiritualismus immunisiert haben, weil sie ihn mit dem notwendigen Scharfblick durchschauten - damals - und besonders heute. Sie durchschauen die brüchigen Fundamente, auf denen die besserwisserischen Neo-Modernisten, Subjektivisten und Gnostiker die Kirche aufgebaut wissen möchten und schon aufgebaut haben, wobei sie vorgeben, daß ihre Aktivitäten und Planungen sich unter dem Schutzschild des wahren Heiligen Geistes vollzögen.

Da allerdings bei dem bestehenden Megatrend innerhalb der sog. katholischen 'Kirche' den vorerwähnten, den tradierten Glauben unterminierenden Strömungen kaum ernsthaft Widerstand entgegengesetzt werden wird, ist davon auszugehen, daß in unserer Ära weiterhin 'geisterleuchtete' Progressisten ihr - den wahren tri-theistischen Geist vernebelndes - Handwerk auszuüben sich bemüßigt fühlen, als Umhergetriebene einer gotteswidrigen Hybris ohnegleichen.

Das alles birgt die Gefahr in sich, daß das von Jesus Christus errichtete katholische Kirchengebäude mehr und mehr mit anthropozentrischen, ökumenischen, oder multikulturell-synkretistischen Stützpfeilern versehen wird, bei deren Errichtung und Verfestigung man auf den selbst konstruierten 'Heiligen Geist' vertraut. Wir denken dabei an die Konstitution "Gaudium et Spes" des II. Vatikanischen Konzils, in der dem Ideal eines irdischen Fortschritts gehuldigt wird, der zwar vom Wachsen des Reiches Christi zu unterscheiden sei, aber dennoch große Bedeutung für das Reich Gottes habe, insofern er (der Fortschritt, Anm. d.V.) zu einer "besseren Ordnung der menschlichen Gesellschaft" beitragen könne. - Seltsame Gedankenwindungen!

Zudem ist auffällig, wie sehr hier wieder eine neue 'menschliche' Gesellschaft und damit ein ausufernder Anthropozentrismus in das abendländische Denken und Empfinden eingebracht werden soll und zwar ganz selbstverständlich unter der Ägide des Hl. Geistes, denn die Konstitution "Gaudium et Spes" beruft sich in ihrem Vorwort dreimal auf den Hl. Geist - von den insgesamt 258mal, wo er, wie schon anfangs erwähnt, in den Konzilstexten vorkommt.

So scheint sowohl für das Phänomen des mittelalterlich-fiorischen Spiritualismus als auch für den das Konzil beherrschenden Glauben bezüglich des Hl. Geistes das Wort Pauls VI. vom "Rauch des Satans" zuzutreffen, der "in die Kirche eingedrungen sei", selbst wenn man die Meinung vertritt, Paul VI.  könne möglicherweise nur den Mißbrauch mit dem Hl. Geist angeprangert haben.

8. Über der wahren Kirche und dem wahren Glauben waltet der wahre Hl. Geist

Unabhängig davon, welche Trends und Gedanken hier und da Pate standen, - es ist unleugbar, daß im Umfeld des Konzils ein von der Macht des Widersachers Gottes inszeniertes Verwirrspiel den wahren tradierten katholischen Glauben in die Dunkelzone eines zerstörerischen Relativismus und Subjektivismus verbannen will, und dies ist weitgehend blanke Realität geworden.

Dem entspricht jedoch keineswegs die Absicht des Hl. Geistes. Er sieht vielmehr seine Mission darin, was der für die Kirche des neunzehnten Jahrhunderts so bedeutsame Papst Pius IX. (1814-1878) in der vom Ersten Vatikanischen Konzil verabschiedeten "Konstitution über die Kirche" v. 18.7.1870 unmißverständlich zum Ausdruck brachte. Da wird gesagt: "Den Nachfolgern Petri ist der Heilige Geist nicht verheißen, daß sie auf dessen Offenbarung hin eine neue Lehre ans Licht bringen sollten; sondern dazu, daß sie unter seinem Beistand die durch die Apostel überlieferte Offenbarung, das heißt, das hinterlegte Glaubensgut heilig bewahren und getreulich auslegen."

In dieser petrinischen Lehraussage der Kirchenkonstitution offenbart sich das allem menschlichen Denken und Konstruieren entzogene wahrhaft Große und Heilige, das vom Vater und vom Sohne ausgeht, - und das im Kontext zu der von Jesus Christus gegründeten, auf dem Felsen Petri ruhenden Kirche. Sie hat die beglückende Verheißung des Herrn, "daß die Pforten der Hölle sie nicht überwältigen werden" (Matt. 16,18), also eine Kirche, welche nicht untergehen wird und kann, weil sie vom Glanz des göttlichen Lichtes überstrahlt ist, dessen Quelle der Geist Gottes ist.

9. Der Konzilsoptimismus betr. unsere heutige Gesellschaft und die vielstrapazierte Rolle des Heiligen Geistes

Das Wissen um den von Jesus Christus garantierten Fortbestand seiner Kirche verbietet jedoch nicht, davor zu warnen, sich euphorischen Illusionen hinsichtlich der zuvor erwähnten 'neuen menschlichen Gesellschaft' hinzugeben.
Denn der in den Konzilstexten so offenbar in Erscheinung tretende Optimismus scheint zu verkennen, daß die menschliche Wirklichkeit - die Ehe und Familie, Staat und Gesellschaft und nicht zuletzt die nachkonziliare Kirche und dergl. einschließend - den zur Schau gestellten, hochgestylten Optimismus kaum rechtfertigt. So dürfte es dem Hl. Geist (der göttlichen Dreifaltigkeit) nicht unbekannt gewesen sein, daß etwa der Zustand der Erde schon in der ersten Hälfte der sechziger Jahre alles andere als hoffnungsvoll gewesen ist. Und seither ist der Trend zum Schlechteren, zum zunehmen-den Schwinden des Hoffnungsvollen noch eklatanter und offensichtlicher geworden. Abgesehen davon, sollte jeder katholische Christ aufgrund der biblischen Offenbarungen ein eschatologischer Realist sein, indem er die Schriftzeugnisse ernst nimmt, wonach es auf der Erde, je mehr die Endzeit fortschreitet, in der wir ja seit dem Eintritt des Gottessohnes in diese unsere Welt leben, nicht besser, sondern chaotischer wird. Man vertiefe sich also diesbezüglich wieder einmal in die entsprechenden Evangelienberichte! Es ist in diesem Zusammenhang aufschlußreich, wenn ein evangelischer Autor, Heinz-Eduard Tödt, den katholisch-konziliaren Optimismus für unangebracht hält, indem er mit Bezug auf die Konsti-tution "Gaudium et Spes" in "Kirche und Gesellschaft im Dialog zwischen Protestanten und römischen Katholiken" in der "Ökumenischen Rundschau" 1967, S. 33-64, u.a. folgendes schreibt: "Das Verständnis des Menschen als eines politisch handelnden Wesens ist im Schema 13 (v. "Gaudium et Spes" - Anm.d.V.) von einem Optimismus getragen, der den biblischen Aussagen über die Verhaftung des Menschen in die Sünde kaum gerecht wird. Es werde ein im ganzen optimistisches Bild der modernen Welt entworfen, wie es weder dem paulinischen und johanneischen Weltverständnis ent-spricht, noch den faktischen Problemen u. Gefahren der heutigen Zivilisation gerecht wird." (S. 42)

Man wird dem Urheber dieser kritischen Gedanken durchaus keine polemisierende Voreingenommenheit vorwerfen können, denn es war doch schon während des Konzils ganz allgemein die Richtung zu erkennen, die vermuten ließ, daß man auf eine Art 'Französische Revolution' hinsteuerte, wie es seinerzeit verschiedentlich formuliert wurde. Eine Revolution, durch die die wahre Kirche Christi eine Schwächung erfuhr, die sie daran hinderte, ihrer ureigentlichsten Sendung gerecht zu werden. Statt dessen verstieg man sich mit einem am Schreibtisch entworfenen Hl. Geist in luftleere Optimismen, wie sie vom o.g. evangelischen Autor angeprangert worden sind.

Eine solchermaßen pessimistische Sichtweise beherrschte nicht weniger das Denken und die Befürchtungen verschiedener katholisch-kirchlicher Repräsentanten, wie etwa den seinerzeitigen Kölner Erzbischof Kardinal Frings, der aussprach, daß manches von dem, was die Konzilskonstitutionen enthalten, "nicht allzulange Bestand haben werde" (aus: Frings "Für die Menschen bestellt"). Man fragt sich nach allem, weshalb auf dem Konzil die Dominanz eines gesunden Realismus bzw. die gesunde Ratio derart in ein kirchen- und traditionsfeindliches Abseits entschwunden ist oder gar verdrängt wurde. Es scheint kein Zeichen von Gehässigkeit zu sein, zu behaupten, daß dies alles mit dem Ignorieren des wahren Heiligen Geistes in Verbindung gebracht werden darf.

10. Schlußbetrachtungen über die Auswirkungen des Konzils und den Hl. Geist

Für die so hochgepriesene, vom Hl. Geist des Konzils geleitete "neue menschliche und anthropozentrische Gesellschaft" schien es folglich auch keine Zumutung zu sein, sich vom bisherigen Grunddogma der absoluten Einzigartigkeit der katholischen Kirche und ihrer allein seligmachenden heilsgeschichtlichen Funktion zu verabschieden, und das unumkehrbar.

Es wäre aber müßig, die jeweiligen Konzilstexte im einzelnen zu durchleuchten, die, vielleicht um auch anti-konziliaren Trends gerecht zu werden, häufig durch Ambivalenz Unsicherheit und Verwirrung verursachten. Zudem kann davon ausgegangen werden, daß die hier zur Rede stehende Materie Jahrzehnte nach Abschluß des Konzils, auf welche Weise immer, den Christen hinreichend ins Bewußtsein gedrungen ist, so z.B. in Sachen Liturgie, Ökumene, Religionsfreiheit, oder in anderer Beziehung, im Sinne unserer vorangegangenen Überlegungen. Und wir sollten uns da keinen Spekulationen hingeben in Bezug auf ein mögliches Herumreißen des Steuers hin zu einem Ziel, dessen Anvisierung den vorkonziliaren Zustand im Auge hat. Denn es wird wohl so sein, daß der wahre Dreieinige Heilige Geist mit Bitternis wahrnehmen muß, wie sehr man in allem, was das Konzil in Bewegung gesetzt hat und an sog. 'Errungenschaften' brachte, sich einem Hochgefühl von Freude und Zufriedenheit hingibt.

Dem zeitaufgeschlossenen katholischen Christen wird nicht entgangen bzw. in Erinnerung geblieben sein, daß auch Ratzinger (Benedikt XVI.), als er noch 'Kardinal' war, bei entsprechender Gelegenheit stets betonte, es gebe hinter das II. Vaticanum kein Zurück mehr. Daß er jetzt eine Revision seiner Ansichten vollzieht, dürfte, wie die Dinge liegen, so gut wie ausgeschlossen sein. Uns Katholiken bleibt daher nur das inständige Gebet um Erleuchtung durch den wahren Heiligen Geist. Darauf kommt es an.
 
(c) 2004-2018 brainsquad.de